Hi zusammen!
Ich arbeite ja seit einiger Zeit am AVDevice Plugin und habe dann Kodi, Squeezelite, drexelundweiss, etc. erweitert. Privat hab ich mir auch noch ein Arduino-Plugin gebastelt. Alle Plugins sind eigentlich vom Konzept her sehr ähnlich. Verbindungsaufbau via TCPIP/Telnet Interface oder RS232. Senden von Befehlen. Auswerten der Antwort, bei Bedarf erneutes Senden der Befehle, etc.
Ich habe mir nun überlegt, im Laufe des kommenden Jahres den Versuch zu starten, alles über ein vernünftiges objektorientiertes Plugin nach dem Vorbild vom stateengine Plugin abzuwickeln. Letztlich haben natürlich alle Geräte "besondere" Ansprüche und Logiken dahinter, aber das könnte man bestimmt abfangen.
Worauf ich aber eigentlich hinaus will... Die meisten der angesprochenen Plugins haben ein bestimmtes Set an Befehlen mit bestimmten Parametern. Beispiel drexelundweiss, wo für jedes Gerät eine TXT Datei vorliegt, die in etwa so aussieht:
Das ist natürlich extrem unübersichtlich und fehleranfällig. Hat dafür den Vorteil, dass man sich als Laie eigene Configs erstellen kann, ohne den Plugincode anzugreifen. Außerdem kann man während der Laufzeit problemlos die Config neu auslesen lassen und so neue Befehle ohne Neustart einbinden.
Ließe sich nun solch eine Config irgendwie sinnvoll im Admin Tool abbilden? Könnte man bei dessen Weiterentwicklung vielleicht ein "Modul" o.ä. andenken, das das Adaptieren und Erstellen solcher Config erleichtert? Oder ist das ohnehin ganz easy mit einem Webinterface zu handhaben? Ist ein Textfile mit Delimeter überhaupt der richtige Ansatz?
Zu guter Letzt würde mich doch noch interessieren, ob es noch andere Plugins gibt, die genau nach dem gleichen Prinzip ablaufen wie die oben genannten.
Ich arbeite ja seit einiger Zeit am AVDevice Plugin und habe dann Kodi, Squeezelite, drexelundweiss, etc. erweitert. Privat hab ich mir auch noch ein Arduino-Plugin gebastelt. Alle Plugins sind eigentlich vom Konzept her sehr ähnlich. Verbindungsaufbau via TCPIP/Telnet Interface oder RS232. Senden von Befehlen. Auswerten der Antwort, bei Bedarf erneutes Senden der Befehle, etc.
Ich habe mir nun überlegt, im Laufe des kommenden Jahres den Versuch zu starten, alles über ein vernünftiges objektorientiertes Plugin nach dem Vorbild vom stateengine Plugin abzuwickeln. Letztlich haben natürlich alle Geräte "besondere" Ansprüche und Logiken dahinter, aber das könnte man bestimmt abfangen.
Worauf ich aber eigentlich hinaus will... Die meisten der angesprochenen Plugins haben ein bestimmtes Set an Befehlen mit bestimmten Parametern. Beispiel drexelundweiss, wo für jedes Gerät eine TXT Datei vorliegt, die in etwa so aussieht:
Code:
<Register>;<Description>;<min>;<max>;<divisor>;<comma>;<access>;<pcb> 5328;Absenkung der Luefterstufe1;30;70;1;0;R/W;LU 1066;Aktive Luefterstufe;0;4;1;0;R;LU 1218;Anforderung: Beschattung;0;1;1;0;R;LU
Ließe sich nun solch eine Config irgendwie sinnvoll im Admin Tool abbilden? Könnte man bei dessen Weiterentwicklung vielleicht ein "Modul" o.ä. andenken, das das Adaptieren und Erstellen solcher Config erleichtert? Oder ist das ohnehin ganz easy mit einem Webinterface zu handhaben? Ist ein Textfile mit Delimeter überhaupt der richtige Ansatz?
Zu guter Letzt würde mich doch noch interessieren, ob es noch andere Plugins gibt, die genau nach dem gleichen Prinzip ablaufen wie die oben genannten.
Kommentar