Das funktioniert nur, weil die Eintragungen für Item Attribute bei Dir noch nicht gegen die Metadaten geprüft werden (wie es für Plugin Parameter schon seit einigen Versionen von SmartHomeNG der Fall ist).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Support Thread für das Shelly Plugin
Einklappen
X
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenDas funktioniert nur, weil die Eintragungen für Item Attribute bei Dir noch nicht gegen die Metadaten geprüft werden (wie es für Plugin Parameter schon seit einigen Versionen von SmartHomeNG der Fall ist).
SHNG 1.7.2
shelly plugin 1.1.3
Kommentar
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenwhe Ich habe Dir das editieren freigeschaltet.
auch habe ich das Beitragsbild getauscht, der Shelly Plug hat andere Attribute, dazu wollte ich evtl. auch noch mal etwas posten.
Kommentar
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
Nun kannst Du shelly1 konfigurieren und es wird als gültiger Eintrag anerkannt.
Bewirkt das eine Veränderung?
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenBtw.: was zeigt Dir das Tab shelly Devices im Webinterface des Plugins? Dort sollten alle Shelly Devices auftauchen (zumindest nach einiger Zeit, > 5 Min.), auch die die nicht in SmartHomeNG konfiguriert sind.
Zitat von TCr82 Beitrag anzeigen
Zuletzt geändert von TCr82; 12.10.2020, 16:35.
Kommentar
-
Hi, Leute!
Heute habe ich einen weiteren Shelly in Betrieb genommen - diesmal ein Shelly1pm
Da hat sich mir erstmal die Frage gestellt, was und in welcher Einheit die Werte power und energy ausgegeben werden. Dazu habe ich in der Online-Plugin-Doku leider nichts genaues gefunden. Deswegen habe ich dann in der Shelly MQTT Doku weiter gesucht und folgendes gefunden:
Screenshot_20201209_200953.png
Die Frage für power hat sich somit geklärt - nur energy bin ich mir nicht sicher - aber ich vermute es wird hier der Wert total ausgegeben?
Weiß jemand, für welche Periode dieser Wert gilt? Seid dem Einschalten oder Anschließen?
Und ob man den Wert irgendwo zurück setzten kann (wenn seid Anschließen)?
Gruß
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe mir auch einen Shelly besorgt und habe den beim Keller Licht eingebaut. Es ist ein Shelly1. Das funktioniert dank der Anleitung von Wil Heynen soweit auch ganz gut. Jetzt habe wollte ich den Shelly mit Autotimer wieder ausschalten. Praktisch ein Treppenlicht Automat. Dasfunktioniert auch, aber nur wenn die Zeit unter 30Sekunden liegt. Bei mir wird das Shelly Item alle 30 Sekunden wieder aktualisiert und der Timer zurück gesetzt.
Kennt dieses Verhalten jemand?
Mein Item ist so Konfiguriert:
Code:type: bool shelly_id: 40F5202DFFB6 shelly_type: shelly1 shelly_attr: relay shelly_relay: 0 visu_acl: rw cache: 'True' enforce_updates: 'false' autotimer: sh.Keller.Lichter.TreppenhausKG.Dauer() = False
Kommentar
-
Wenn Du Deine Frage in einem anderen Thread stellst, findest Du evtl. Mehr Leute die Dir helfen können. Nei Deinem Problem geht es um die Nutzung der autotimer Attributes und nicht um das Shelly Plugin.
Um Nebeneffekte auszuschließen würde ich übrigens erstmal mit einer konstanten Dauer testen und statt sh.Keller.Lichter.TerppenhausEG.Dauer() erstmal einen festen Wert angeben.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.
Das ist jetzt eben meine Frage. Ist es normal das Shelly das Item alle 30 Sekunden akualisiert und dadurch der Autotimer zurück gesetzt wird oder liegt das am Autotimer. Ich habe noch andere Lichter die ganz normal über KNX laufen da funktionitert der Autotimer ganz wunderbar. Deswegen war ich jetzt beim dem Shelly etwas überrascht das es mit einer größeren Zeit nichtmehr funktioniert. Hier mal ein Bild das den Update des Item Zeigt.
Shelly_Item.jpg
Kommentar
-
Das ist trotzdem kein Thema des Plugins, da das Plugin gar nicht weiss, dass es über einen Autotimer angesteuert wird. Da musst Du schon mehr von Deiner Konfiguration posten, damit jemand beurteilen kann, ob da irgendwo Seiteneffekte auftreten.
Wie gesagt: Im Shelly Plugin Support Thread, wirst Du nicht viel Hilfe bekommen, da den vermutlich nur Leute lesen, die das Shelly Plugin einsetzen und nicht alle die mit Autotimern hantieren.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
habe gerade einen neuen Raspi mit SmarthomeNG aufgesetzt ( image von onkelandy )
im log finde ich alle 2 Sekunden folgende Fehlermeldung:
ERROR plugin.shelly get_data_html exception: name 'json' is not defined
diese Meldung finde ich im plugin nicht, wo kommt sie her und was sagt sie aus ?
ein shellyplug-s wird einwandfrei erkannt; ein shelly1pm allerdings nicht.
Kommentar
-
man muss dem plugin etwas Zeit geben und ein paar mal durchstarten.
ich habe 2 shellys in den items definiert.
ich vermute, dass es entweder damit zusammenhängt, dass das plugin ein shellyplug-s erkennt, obwohl es nur ein shellyplug ist ( der keine Temperatur liefert )
oder es ist der shelly1 den ich im item nur mit shelly1pm definieren kann.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem wie <whe>.
Wenn ich meinen Shelly1 in der item.yaml als <shelly_type: shelly1pm> definiere, wird dieser im SHNG WebIf des Plugins als <shelly1> gelistet (incl. MAC, Firmware, etc.) aber als nicht konfiguriert bezeichnet.
Gibt es schon eine Lösung hierzu? <shelly_type: shelly1> ist ja momentan nicht zulässig.
Kommentar
Kommentar