Hallo liebe Smarthome-Community,
ich beschäftige mich aus gegebenen Anlass seit einigen Wochen intensiv mit dem Thema knx, Smarthome und smartVISU und möchte mich zunächst für das Engagement der Entwickler bedanken.
Mit Hilfe der Komplettanleitung von SmartHomeNG habe ich erfolgreich eine Testumgebung unter Debian konfiguriert, die später auf einem Raspberry als ETS-Gateway sowie Visualisierungsserver zum Einsatz kommen soll. Ich habe selten ein Projekt, mit einer solch guten Anwenderdokumentation gesehen, dafür meinen Respekt.
Ich bin gerade dabei, mir ein template-Item für einen Raum zu erarbeiten, bei dem auch die entsprechende Visu-Seite automatisch erstellt werden soll. Hierbei bräuchte ich etwas Hilfe / Denkanstoß für Anfänger.
Mein Item sieht aktuell folgendermaßen aus:
Das Plugin generiert nun logischerweise für jedes Element einen eigenen Block. Ich möchte allerdings erreichen, dass einige Elemente gruppiert in einem Block dargestellt werden.
Erfolg hatte ich mit diesem Beispiel:
Bei dieser Variante geht mir allerdings die Möglichkeit verloren das Item per 'item' zu adressieren, was natürlich unvorteilhaft ist.
Außerdem sind die Elemente dann untereinander zentriert angeordnet, wodurch die Schaltsymbole nicht mehr sauber untereinander stehen.
Erreichen würde ich gerne, dass in einem Block, linksbündig die beiden Lichtkreise und rechtsbündig die beiden Steckdosen angezeigt werden.
Ist dies über die Autogenerierung zu erreichen, wenn ja, wie? Oder nur möglich indem die HTML-Datei entsprechend manuell editiert wird?
Leider bin ich hier aus den Beispielen der Komplettanleitung oder der Readme nicht schlauer geworden.
In der smartVISU sind zwar auch sehr gute Beispielseiten dabei, allerdings gibt es davon nur den HTML Code, nicht das Item woraus die HTML-Datei evtl. erzeugt wurde.
Ich hoffe meine Frage ist richtigen Unterforum, und ich bedanke mich im Voraus für eure Mühe.
Liebe Grüße
Alex
ich beschäftige mich aus gegebenen Anlass seit einigen Wochen intensiv mit dem Thema knx, Smarthome und smartVISU und möchte mich zunächst für das Engagement der Entwickler bedanken.
Mit Hilfe der Komplettanleitung von SmartHomeNG habe ich erfolgreich eine Testumgebung unter Debian konfiguriert, die später auf einem Raspberry als ETS-Gateway sowie Visualisierungsserver zum Einsatz kommen soll. Ich habe selten ein Projekt, mit einer solch guten Anwenderdokumentation gesehen, dafür meinen Respekt.
Ich bin gerade dabei, mir ein template-Item für einen Raum zu erarbeiten, bei dem auch die entsprechende Visu-Seite automatisch erstellt werden soll. Hierbei bräuchte ich etwas Hilfe / Denkanstoß für Anfänger.
Mein Item sieht aktuell folgendermaßen aus:
Code:
OG: Wohnzimmer: name: Wohnzimmer sv_page: room sv_img: scene_livingroom.svg sv_nav_aside: "{{ basic.float('item', 'OG.Wohnzimmer.Heizung.ist', '°') }}" Beleuchtung: Decke: schalten: name: Deckenlicht schalten type: bool visu_acl: rw sv_widget: "{{ basic.switch('item', 'item') }}" dimmen: name: Deckenlicht dimmen type: bool visu_acl: rw sv_widget: " {{ device.dimmer('item', 'item.name', 'item', 'item.level') }}" level: type: num visu_acl: rw Wand: schalten: name: Wandlicht schalten type: bool visu_acl: rw sv_widget: "{{ basic.switch('item', 'item') }}" Steckdosen: TV: name: Steckdose TV type: bool visu_acl: rw sv_widget: "{{ basic.switch('item', 'item') }}" Fenster: name: Steckdose Fenster type: bool visu_acl: rw sv_widget: "{{ basic.switch('item', 'item') }}"
Das Plugin generiert nun logischerweise für jedes Element einen eigenen Block. Ich möchte allerdings erreichen, dass einige Elemente gruppiert in einem Block dargestellt werden.
Erfolg hatte ich mit diesem Beispiel:
Code:
Beleuchtung: name: Beleuchtung sv_widget: "{{ basic.switch('OG.Wohnzimmer.Beleuchtung.Decke.schalten', 'OG.Wohnzimmer.Beleuchtung.Decke.schalten', ) }} Decke <br> {{ basic.switch('OG.Wohnzimmer.Beleuchtung.Wand.schalten', 'OG.Wohnzimmer.Beleuchtung.Wand.schalten') }} Wand "
Bei dieser Variante geht mir allerdings die Möglichkeit verloren das Item per 'item' zu adressieren, was natürlich unvorteilhaft ist.
Außerdem sind die Elemente dann untereinander zentriert angeordnet, wodurch die Schaltsymbole nicht mehr sauber untereinander stehen.
Erreichen würde ich gerne, dass in einem Block, linksbündig die beiden Lichtkreise und rechtsbündig die beiden Steckdosen angezeigt werden.
Ist dies über die Autogenerierung zu erreichen, wenn ja, wie? Oder nur möglich indem die HTML-Datei entsprechend manuell editiert wird?
Leider bin ich hier aus den Beispielen der Komplettanleitung oder der Readme nicht schlauer geworden.
In der smartVISU sind zwar auch sehr gute Beispielseiten dabei, allerdings gibt es davon nur den HTML Code, nicht das Item woraus die HTML-Datei evtl. erzeugt wurde.
Ich hoffe meine Frage ist richtigen Unterforum, und ich bedanke mich im Voraus für eure Mühe.
Liebe Grüße
Alex
Kommentar