Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSError: [Errno 28] Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OSError: [Errno 28] Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar

    Hallo an alle,

    ich habe mal eine Frage:
    Seit heute kann ich meine Smartvisu nicht mehr aufrufen. Ein Blick auf den Raspi mit dem Befehl
    Code:
    python3 smarthome.py -d
    bringt mir folgendes:
    Code:
    .......
    ........
    ........
    Message: '[22/Feb/2020:09:40:14] ENGINE Bus EXITED'
    Arguments: ()
    2020-02-22 09:40:14 INFO _cplogging Main [22/Feb/2020:09:40:14] ENGINE Bus EXITED -- _cplogging.py:error:223
    --- Logging error ---
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/python3.5/logging/__init__.py", line 985, in emit
    self.flush()
    File "/usr/lib/python3.5/logging/__init__.py", line 965, in flush
    self.stream.flush()
    OSError: [Errno 28] Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
    Call stack:
    File "smarthome.py", line 1047, in <module>
    sh.start()
    File "smarthome.py", line 488, in start
    self.connections.poll()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 107, in poll
    for fileno, event in self._epoll.poll(timeout=1):
    File "smarthome.py", line 519, in stop
    self.connections.close()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 138, in close
    self._connections[fileno].close()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 316, in close
    logger.debug("{}: closing socket {}".format(self._name, self.address))
    Message: 'KNX: closing socket 127.0.0.1:6720'
    Arguments: ()
    2020-02-22 09:40:14 DEBUG connection Main KNX: closing socket 127.0.0.1:6720 -- connection.py:close:316
    --- Logging error ---
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/lib/python3.5/logging/__init__.py", line 985, in emit
    self.flush()
    File "/usr/lib/python3.5/logging/__init__.py", line 965, in flush
    self.stream.flush()
    OSError: [Errno 28] Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
    Call stack:
    File "smarthome.py", line 1047, in <module>
    sh.start()
    File "smarthome.py", line 488, in start
    self.connections.poll()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 107, in poll
    for fileno, event in self._epoll.poll(timeout=1):
    File "smarthome.py", line 541, in stop
    self._logger.info("SmartHomeNG stopped")
    Message: 'SmartHomeNG stopped'
    Arguments: ()
    2020-02-22 09:40:15 INFO smarthome Main SmartHomeNG stopped -- smarthome.py:stop:541
    Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die ganzen Temperaturdaten usw die man in Grafen speichert irgendwo gespeichert werden. Nur weiß ich nicht mehr wo und habe auf die schnelle hier im Forum nichts finden können. Weiß jemand wo der Speicherort ist damit ich die Daten löschen kann?
    ICh vermute, dass es daran liegt , dass die Smartvisu nicht mehr reagiert.

    Viele Grüße
    und schönes Wochenende
    Thorsten
    Anfänger in Sachen KNX:
    Computer: Win 7 32bit
    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

    #2
    Das hängt davon ab, womit Du die Daten sammelst. Das alte Sqlite Plugin speichert die Daten unter ./var/db/smarthome.db
    Das Database Plugin mit Sqlite als Datenbank konfiguriert ebenfallse.
    Bei MariaDB wird es woanders sein.

    Solltest Du das Database Plugin nutzen, kannst Du über das Plugin Webinterface Daten löschen.

    Du kannst natürlich auch die ganze Datenbank löschen aber dann ist auch alles weg.

    Kommentar


      #3
      Hallo BMX
      Das hängt davon ab, womit Du die Daten sammelst.
      Das ist jetzt eine gute Frage. ICh habe mal nachgeschaut. Es gibt bei mir die Datei smarthome.db in dem Verzeichnis welches du genannt hast aber die ist gerade mal 20MB groß.
      Das kann es dann schon mal nicht sein. Ich gehe mal davon aus, dass ich dann noch das alte sqlite Plugin benutze.
      Ich habe noch die smartvisu 2.8
      WIe kann ich das Problem genauer lokalisieren. Ich bin jetzt nicht so der Fuchs in den ganzen Sachen, aber ich versuche eure Tipps umzusetzen.
      Gruß Thorsten
      Anfänger in Sachen KNX:
      Computer: Win 7 32bit
      Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
      Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
      SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

      Kommentar


        #4
        Was bekommst Du denn angezeigt, wenn Du auf der Kommandozeile "df" und "df -h" eingibst?

        Hast Du mal geschaut, das das Dateisystem auch expandiert wurde nachdem Du die SD-Karte das erste mal in den Raspi geschoben hast?
        Sonst könnte ein "sudo raspi-config" mit Aufruf von "Expand Filesystem" erfolgreich sein...
        Zuletzt geändert von bmx; 22.02.2020, 11:00.

        Kommentar


          #5
          Hallo BMX,
          Was bekommst Du denn angezeigt, wenn Du auf der Kommandozeile "df" und "df -h" eingibst?
          Code:
           [smarthome@SmartHomeNG ~]$ df
          Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
          /dev/root 3698432 3523184 0 100% /
          devtmpfs 470180 0 470180 0% /dev
          tmpfs 474788 0 474788 0% /dev/shm
          tmpfs 474788 13460 461328 3% /run
          tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock
          tmpfs 474788 0 474788 0% /sys/fs/cgroup
          /dev/mmcblk0p1 41853 21345 20508 52% /boot
          tmpfs 94956 0 94956 0% /run/user/1001
          [smarthome@SmartHomeNG ~]$ df -h
          Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
          /dev/root 3,6G 3,4G 0 100% /
          devtmpfs 460M 0 460M 0% /dev
          tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm
          tmpfs 464M 14M 451M 3% /run
          tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
          tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup
          /dev/mmcblk0p1 41M 21M 21M 52% /boot
          tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1001
          Im Prinzip hat ja jetzt alles die letzten knapp 2 Jahre funktioniert. ICh wollte zwischenzeitlich mal auf 2.9 updaten und auch Smarthome_NG auf 1.6 glaube ich ist aktuell, aber da ich nicht so der Crack bin.....dachte ich, dass lasse ich einfach. Es funktioniert ja. Auch das mit der WetterApp in Smartvisu (Weatherground) habe ich schon damit arrangiert, dass es nimmer geht. Seis drum...
          Jetzt muss ich es erst mal wieder hinbekommen, dass ich wieder auf meine Smartvisu Oberfläche zugreifen kann. Sonst gibts Ärger mit der Regierung. :-)

          Gruß Thorsten
          Anfänger in Sachen KNX:
          Computer: Win 7 32bit
          Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
          Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
          SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

          Kommentar


            #6
            Wie groß ist den deine SD-Karte? 4GB?

            Was am meisten Speicher frisst, kannst du hierüber identifizieren:

            Code:
            du -h --max-depth=1 /
            Dann den Ordner, wo die größte Zahl steht, hinter das / packen und erneut aufrufen. Dann solltest du langs zum Ordner kommen, der am meisten Speicher belegt.

            Kommentar


              #7
              Ein "sudo apt-get clean" kann auch schnell helfen. Damit werden die Caches von apt-get geleert.

              Kommentar


                #8
                Hallo jzehnter,

                so zu deinen Fragen:
                Wie groß ist den deine SD-Karte? 4GB?
                Eingentlich steckt ne 32GB drin

                Die Befehle zeigen wie folgt:
                Code:
                 [smarthome@SmartHomeNG //]$ sudo du -h --max-depth=1 /
                6,8M /bin
                340K /home
                4,0K /srv
                42M /opt
                182M /lib
                525M /var
                16K /lost+found
                165M /etc
                22M /boot.bak
                7,4M /sbin
                du: Zugriff auf '/proc/1009/task/1009/fd/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                du: Zugriff auf '/proc/1009/task/1009/fdinfo/3' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                du: Zugriff auf '/proc/1009/fd/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                du: Zugriff auf '/proc/1009/fdinfo/4' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                0 /proc
                13M /run
                40K /tmp
                0 /dev
                0 /sys
                17M /root
                4,0K /media
                4,0K /mnt
                2,2G /usr
                21M /boot
                3,2G /
                [smarthome@SmartHomeNG //]$ sudo du -h --max-depth=1 /usr
                214M /usr/bin
                522M /usr/lib
                136K /usr/doc
                1,1G /usr/local
                25M /usr/include
                4,0K /usr/src
                381M /usr/share
                23M /usr/sbin
                4,0K /usr/games
                2,2G /usr
                [smarthome@SmartHomeNG //]$ sudo du -h --max-depth=1 /usr/local
                348K /usr/local/bin
                94M /usr/local/lib
                76K /usr/local/include
                4,0K /usr/local/src
                4,0K /usr/local/etc
                136K /usr/local/share
                220K /usr/local/sbin
                673M /usr/local/smarthome
                273M /usr/local/xtrabackup
                4,0K /usr/local/games
                1,1G /usr/local
                Da scheint mit jetzt nichts ungewöhnlich groß zu sein, oder?

                @BMX:
                Dein Befehl hat folgendes erreicht:
                Code:
                 [smarthome@SmartHomeNG /dev]$ df
                Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
                /dev/root 3698432 3245128 278056 93% /
                devtmpfs 470180 0 470180 0% /dev
                tmpfs 474788 0 474788 0% /dev/shm
                tmpfs 474788 13464 461324 3% /run
                tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock
                tmpfs 474788 0 474788 0% /sys/fs/cgroup
                /dev/mmcblk0p1 41853 21345 20508 52% /boot
                tmpfs 94956 0 94956 0% /run/user/1001
                [smarthome@SmartHomeNG /dev]$ df -h
                Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
                /dev/root 3,6G 3,1G 272M 93% /
                devtmpfs 460M 0 460M 0% /dev
                tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm
                tmpfs 464M 14M 451M 3% /run
                tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
                tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup
                /dev/mmcblk0p1 41M 21M 21M 52% /boot
                tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1001
                So wie es aussieht habe ich jetzt wieder ein wenig Speicherplatz frei. Und die Oberfläche lässt sich wieder aufrufen.
                Was meint ihr, das wird ja bald wieder zum gleichen Problem führen. Da muss ich wohl auf ne neue und größere SD-Karte setzen, bzw. die 32gb irgendwie anders formatieren oder so?
                Das würde ja bedeuten das System neu aufsetzen oder? Oder reicht eine 1:1 Kopie der jetzigen Karte?
                Wie gesagt ich bin ned so der Spezialist in diesen Sachen, aber ich bin froh, dass es euch gibt. Und die HIlfe von euch tut gut!
                Danke schon mal dafür!!

                Gruß Thorsten
                Anfänger in Sachen KNX:
                Computer: Win 7 32bit
                Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                Kommentar


                  #9
                  wenn nur 3,2 GB belegt sind bei einer 32 GB Karte, dann solltest Du das Dateisystem expandieren, wie bmx geschrieben hat:

                  Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                  Hast Du mal geschaut, das das Dateisystem auch expandiert wurde nachdem Du die SD-Karte das erste mal in den Raspi geschoben hast?
                  Sonst könnte ein "sudo raspi-config" mit Aufruf von "Expand Filesystem" erfolgreich sein...
                  Gruß Wolfram

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo wvhn und bmx,

                    ich habe das mit dem Expand Filesystem ausprobiert:
                    Code:
                     [smarthome@SmartHomeNG ~]$ df
                    Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
                    /dev/root 30614780 3246728 26100080 12% /
                    devtmpfs 470180 0 470180 0% /dev
                    tmpfs 474788 0 474788 0% /dev/shm
                    tmpfs 474788 30400 444388 7% /run
                    tmpfs 5120 4 5116 1% /run/lock
                    tmpfs 474788 0 474788 0% /sys/fs/cgroup
                    /dev/mmcblk0p1 41853 21345 20508 52% /boot
                    tmpfs 94956 0 94956 0% /run/user/1001
                    [smarthome@SmartHomeNG ~]$ df -h
                    Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
                    /dev/root 30G 3,1G 25G 12% /
                    devtmpfs 460M 0 460M 0% /dev
                    tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm
                    tmpfs 464M 30M 434M 7% /run
                    tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
                    tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup
                    /dev/mmcblk0p1 41M 21M 21M 52% /boot
                    tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1001
                    Ich denke es hat geklappt.
                    Vielen Dank!

                    Viele Grüße Thorsten
                    Anfänger in Sachen KNX:
                    Computer: Win 7 32bit
                    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt reicht der Speicher für die nächsten 15 Jahre

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X