Hallo Zusammen,
zuerst - viiiieeelen Dank an alle "Aktiven", welche die letzten Jahre SmarthomeNG weiterentwickelt und zu Dem gemacht haben, was es jetzt ist. SmarthomeNG 1.7.1 ist richtig klasse!
Aktuell habe ich mein Projekt auf SmarthomeNG 1.7.1 und SmartVISU 2.9 aktualisiert, um einige neu Plugins einzusetzen...
Leider habe ich momentan ein Problem mit dem Helios_TCP Plugin. Nach mehreren Versuchen habe ich den Fehler einschränken können.
Ich habe ein Item angelegt für Helios, das wie folgt aussieht:
Das Plugin ist in PLUGIN.YAML richtig eingetragen, das Anzeigen der Werte für Frischluft, Zuluft, Abluft und Fortluft, sowie die Lüfterstufe und die prozentuale Lüfterstufe funktionieren in SmartVISU einwandfrei. Die Aktualisierung der Werte erfolgt alle 120 Sekunden (d.h. alle 2 Minuten).
Immer wenn nun das Programm die Daten für das Item "Lueftung" aktualisiert, wird der Wert von "Lueftung.Manuell" auf "TRUE" gesetzt (kann in der Admin-Konsole nachvollzogen werden). Im Webinterface der Helios-Lüftung ist ersichtlich, dass die KWL in den manuellen Modus geht...
Der Wert für Lueftung.Manuell wurde weder in SmarthomeNG noch in SmartVISU "angefasst". Ich habe in der Item-Konfiguration auch schon den Wert von Manuell auf TRUE gesetzt und visu_acl auf "r" - keine Änderung am Verhalten
Hat einer von Euch eine Helios-KWL mit Webserver (Software-Stand: 2.26) und kann das nachvollziehen, oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
Gruß
Uwe
Ergänzung:
Es scheint, dass alle Schreibzugriffe nicht funktionieren. Ein Test mit einem Inputfeld für die Lüfterstufe funktioniert ebenfalls nicht. Eine Änderung der Lüfterstufe in Smartvisu hat keine Auswirkung auf die Lüfterstufe in der KWL...
zuerst - viiiieeelen Dank an alle "Aktiven", welche die letzten Jahre SmarthomeNG weiterentwickelt und zu Dem gemacht haben, was es jetzt ist. SmarthomeNG 1.7.1 ist richtig klasse!
Aktuell habe ich mein Projekt auf SmarthomeNG 1.7.1 und SmartVISU 2.9 aktualisiert, um einige neu Plugins einzusetzen...
Leider habe ich momentan ein Problem mit dem Helios_TCP Plugin. Nach mehreren Versuchen habe ich den Fehler einschränken können.
Ich habe ein Item angelegt für Helios, das wie folgt aussieht:
Code:
Lueftung:
name: "Helios KWL EC 500 W ET R"
sv_page: category
sv_img: vent_ventilation.svg
Temperatur:
Frischluft:
name: Lueftung - Aussentemperatur in °C
type: num
visu_acl: r
helios_tcp: outside_temp
telegram_info: Lueftung
cache: on
Zuluft:
name: Lueftung - Zulufttemperatur in °C
type: num
visu_acl: r
helios_tcp: incoming_temp
telegram_info: Lueftung
cache: on
Abluft:
name: Lueftung - Ablufttemperatur in °C
type: num
visu_acl: r
helios_tcp: inside_temp
telegram_info: Lueftung
cache: on
Fortluft:
name: Lueftung - Fortlufttemperatur in °C
type: num
visu_acl: r
helios_tcp: exhaust_temp
telegram_info: Lueftung
cache: on
Manuell:
name: "Automatik/Manuell"
type: bool
value: false
visu_acl: rw
helios_tcp: manual_mode
cache: on
enforce_updates: on
Immer wenn nun das Programm die Daten für das Item "Lueftung" aktualisiert, wird der Wert von "Lueftung.Manuell" auf "TRUE" gesetzt (kann in der Admin-Konsole nachvollzogen werden). Im Webinterface der Helios-Lüftung ist ersichtlich, dass die KWL in den manuellen Modus geht...
Der Wert für Lueftung.Manuell wurde weder in SmarthomeNG noch in SmartVISU "angefasst". Ich habe in der Item-Konfiguration auch schon den Wert von Manuell auf TRUE gesetzt und visu_acl auf "r" - keine Änderung am Verhalten
Hat einer von Euch eine Helios-KWL mit Webserver (Software-Stand: 2.26) und kann das nachvollziehen, oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
Gruß
Uwe
Ergänzung:
Es scheint, dass alle Schreibzugriffe nicht funktionieren. Ein Test mit einem Inputfeld für die Lüfterstufe funktioniert ebenfalls nicht. Eine Änderung der Lüfterstufe in Smartvisu hat keine Auswirkung auf die Lüfterstufe in der KWL...


Kommentar