Hallo,
ich zähle über einen Reed-Kontakt an einem MDT-Tasterinterface meinen Wasserverbrauch. Dazu nutze ich die Zählerfunktion im Tasterinferface, so dass über KNX als 4byte Wert der Zählerstand gesendet wird. Das klappt gut.
Allerdings scheint das Tasterinterface den Zählerstand bei Bussspannungsabfall bzw -ausfall nicht zwischenzuspeichern. Nach Busspannungswiederkehr ist der Zählerstand 0 und somit auch mein Wasserzählerstand in shNG falsch.
Nun stelle ich mir eine shNG Logik vor, die einen Puffer bzw so eine Art Rücklaufsperre darstellt, denn der Zählerstand darf ja nur steigen.
Ist also der neue KNX Wert 0 bzw. 1 (in Folge einen höheren Wertes) so soll der dieser neue Wert auf den letzt bekannten Wert vorher addiert werden.
Wie kann ich das am besten Umsetzten bzw. hat das Problem schon jemand gelöst?
Danke Euch.
ich zähle über einen Reed-Kontakt an einem MDT-Tasterinterface meinen Wasserverbrauch. Dazu nutze ich die Zählerfunktion im Tasterinferface, so dass über KNX als 4byte Wert der Zählerstand gesendet wird. Das klappt gut.
Allerdings scheint das Tasterinterface den Zählerstand bei Bussspannungsabfall bzw -ausfall nicht zwischenzuspeichern. Nach Busspannungswiederkehr ist der Zählerstand 0 und somit auch mein Wasserzählerstand in shNG falsch.
Nun stelle ich mir eine shNG Logik vor, die einen Puffer bzw so eine Art Rücklaufsperre darstellt, denn der Zählerstand darf ja nur steigen.
Ist also der neue KNX Wert 0 bzw. 1 (in Folge einen höheren Wertes) so soll der dieser neue Wert auf den letzt bekannten Wert vorher addiert werden.
Wie kann ich das am besten Umsetzten bzw. hat das Problem schon jemand gelöst?
Danke Euch.
Kommentar