Hi,
ich versuche gerade mit der Anleitung
https://www.smarthomeng.de/user/visu...rse_proxy.html
diesen Reverse Proxy aufzubauen.
und scheitere da an der Anleitung für das Komando
sudo wget http://geolite.maxmind.com/download/...y/GeoIP.dat.gz
die Datei scheint es nicht mehr zu geben.
Was muss man den dann alles weglassen?
Ich tippe mal darauf? Oder noch mehr.
Nächste Frage was für eine domain muss ich den bei
sudo certbot certonly --rsa-key-size 4096 --webroot -w /var/www/letsencrypt -d <mydomain>.<myds>.<me>
angeben. Wäre das z.b. meine MyFRITZ!-Adresse Ihre MyFRITZ!-Adresse abcdxyz.myfritz.net?
VG
Jürgen
ich versuche gerade mit der Anleitung
https://www.smarthomeng.de/user/visu...rse_proxy.html
diesen Reverse Proxy aufzubauen.
und scheitere da an der Anleitung für das Komando
sudo wget http://geolite.maxmind.com/download/...y/GeoIP.dat.gz
die Datei scheint es nicht mehr zu geben.
Was muss man den dann alles weglassen?
Ich tippe mal darauf? Oder noch mehr.
Code:
## # GeoIP Settings # Nur Länder aus erlaubten IP Bereichen dürfen den ReverseProxy # passieren! # https://www.howtoforge.de/anleitung/nginx-besucher-mit-dem-geoip-modul-nach-landern-blocken-debianubuntu/ ## geoip_country /usr/share/GeoIP/GeoIP.dat; map $geoip_country_code $allowed_country { default yes; BY no; BR no; KP no; KR no; RS no; RO no; RU no; CN no; CD no; NE no; GH no; IQ no; IR no; SY no; UA no; }
Nächste Frage was für eine domain muss ich den bei
sudo certbot certonly --rsa-key-size 4096 --webroot -w /var/www/letsencrypt -d <mydomain>.<myds>.<me>
angeben. Wäre das z.b. meine MyFRITZ!-Adresse Ihre MyFRITZ!-Adresse abcdxyz.myfritz.net?
VG
Jürgen
Kommentar