Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi Hasenradball hatte sich damit auch schon auseinandergesetzt und glaub die Doku aktualisiert. Die Lösung hier scheint mir aber sehr straight. De facto muss der Code in der Visu aktualisiert werden und dann muss man nur korrekt weiterleiten und kann alles andere gleich lassen, ja?
Nach meiner Meinung ist die vorgeschlagene Codeänderung im io_smarthome.py.js Treiber ein Workaround für eine noch nicht 100% stimmige Konfiguration des nginx.
Sinn und Zweck der Definition an dieser Stelle ist doch, dass über http (Port 80) bzw https (Port 443) kommuniziert wird, wenn der Port in der config weggelassen wird. In diesem Fall bleibt es dann der Konfiguration des nginx überlassen, dies auf den richtigen Port weiter zu leiten.
Bevor ich etwas im Code (der nicht von mir stammt) ändere und das noch nicht 100% verstanden ist, müsste dies von möglichst vielen Leuten mit unterschiedlichen Konfogurationen getesetet werden.
in welches develop-Repo hast Du geschoben "smartvisu" oder "smarthome" ich kann im Moment nichts finden. (oder noch ein Anderes ?)
Wie ich geschrieben hatte - to be discussed -
Die Diskussion beginnt ja bereits
Gruss Andre
Nachtrag:
Vielleicht das ganze Thema ins smartVisu-Forum verschieben - das war im hier im Thread ja nur der "ad hoc" Lösuns-Vorschlag
Zuletzt geändert von AndreK; 25.10.2020, 22:30.
Grund: siehe Nachtrag
Sooooo - da bin ich wieder! Nach tagelangen vergeblichen Versuchen wieder online gehen zu können und diversen anderen Schwierigkeiten hatte ich doch noch jede Menge Zeit mich eingehend noch einmal mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Ich hatte die Infos aus Deinem Beitrag - Andre - an der ein oder anderen Stelle schon umgesetzt, aber irgendwie kam ich auf keinen grünen Zweig.
Aber ich darf Euch freudig verkünden: ES KLAPPT JETZT!
Ich habe in den letzten Tagen das ganze Konstrukt noch gute 6 mal neu angefangen(mit Ausnahme der Amazon-Geschichte). Ich hab also die Raspis x-mal platt gemacht und neu aufgesetzt.
Interessanterweise stellen sich - warum auch immer - bei scheinbar gleicher Vorgehensweise immer mal wieder andere Fehler ein. Es hakt mal hier, es klemmt mal da.
So habe zum Beispiel ich die Änderung der io_smarthome.py.js in meiner letzten Version noch gar nicht bearbeitet - habe aber auch auf keinem Browser den "alten" Websocket-Error.
Auch meine jetzige Ausführung hat noch Kinderkrankheiten - so interpretiert meine Visu den Zugriff von außen noch ohne Bild und Hintergrund und die Alexa sagt beim Schalten immer, dass das Gerät nicht reagieren würde (schaltet aber trotzdem), aber das löst sich im Laufe der Zeit denke ich auch noch.
Aber wie versprochen hab ich das ganze in letzter Konsequenz zusammengetragen und daher ist im Anhang ein pdf mit meiner Dummie-Anleitung zu finden. Ich hoffe, das hilft mal jemandem weiter. Auf jeden Fall darf es gerne kopiert und verändert werden.
Ohne Euch hätts nicht geklappt!!! Daher: VIELEN, VIELEN LIEBEN DANK!!!
Super wäre natürlich, du könntest das ins user_doc.rst im Pluginverzeichnis einbinden. Entweder dann auf Github stellen oder hier nochmals hochladen. Dann verschwindet die sehr ausführliche Anleitung auch nicht in den Tiefen des Forums hier
mmmh - verrätst Du mir auch, wo ich das user_doc.rst finde? Auch wo ich das auf Github einstellen kann (hab mich ja nie so richtig damit auseinandergesetzt) finde ich irgendwie nicht. Und wenn Du sagst
Klasse. Das finde ich vorbildlich, dass Du Deine Ergebnisse der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. So macht Open Source Spaß!
Habe ich das richtig verstanden, dass die Visu bei Zugriff aus dem LAN ganz normal funktioniert, aber bei Zugriff von außen Elemente fehlen?
Kannst Du mir mal einen Screenshot schicken? Gerne auch per PN.
Vielen Dank Wolfram! Ich habe mich einfach soo sehr darüber gefreut, dass ich so viel Unterstützung bekommen habe (auch wenn ich mich hier und da ziemlich dusselig angestellt habe), dass es auch mir Spaß macht meine Erfahrungen weiterzugeben. Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.
Hier mal der Screenshot (ich habe mich aber noch nicht mit der Problemlösung beschäftigt - muss heute erst noch etwas für die Arbeit tun). Ich kann es hier problemlos posten, die Visu gibt es immer noch nur mit meinem Testaufbau. Oben intern, unten extern:
2malmama Das File ist im Shng Ordner plugins/alexa4p3
hier hochladen meinte ich im Thread hier, dann kann ich den Githubkram erledigen. Ist nämlich nicht ganz sooo trivial
Ich hab es an den Text der Datei als Beispiel unten angehängt. Ich hoffe, dass das so den Vorstellungen entspricht. Musste die Datei umbenennen, sonst hätte das Forum sie nicht hochladen lassen (-hab ein .pdf angehängt, denn ohne Dateiendung konnte ich sie nicht hochladen und als txt war sie zu groß...., also bitte nach dem Runterladen einfach .pdf aus dem Dateinamen löschen)
2malmama ,
ich habe leider keine Ahnung vom Zugang von außen. Dafür kenne ich die Visu so langsam in- und auswendig.
Mit welchem User kommst Du denn von außen rein? Das ist doch sicher nicht "smarthome" oder "www-data"? Die Seiten sehen so aus, als könnte der Browser von außen nicht auf die conig.ini zugreifen oder / und das temp-Verzeichnis nicht schreiben.
Versuch doch mal, von außen per Browser die folgenden PHP-Seiten aufzurufen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar