Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermutlich triviale Frage: IP Router ohne knxd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vermutlich triviale Frage: IP Router ohne knxd?

    Hallo zusammen,
    ich finde es weder in der Doku, noch hier im Forum.
    Gestern habe ich nach 9 Jahren endlich meine USB Schnittstelle gegen einen MDT IP Router getauscht. Ich dachte, damit auch den knxd loszuwerden.
    Aber ich bekomme das knx plugin nicht ohne knxs ans laufen. Sollte das gehen?
    In der Plugin Doku findet sich etwas in Richtung "Provider", was darauf schließen läßt, aber eine Beispielconfig habe ich nicht gefunden.
    Vielleicht kann mich jemand erhellen.
    Vielen Dank
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Da muß ich Dich leider enttäuschen. Das Provider ist da zwar schon drin, dennoch gibt es noch keine Anbindung direkt an eine IP Schnittstelle oder einen IP Router. Ich habe das nur schon mal vorbereitet, weil ich das Plugin bei Gelegenheit erweitern wollte. Aber tu Dir keinen Zwang an und mach' das einfach schon mal

    Übrigens für andere Mitleser: Das ist im develop branch und nicht im master branch 1.7.x
    Zuletzt geändert von bmx; 04.11.2020, 21:46.

    Kommentar


      #3
      Da hat Marcus bestimmt eine Weile dran programmiert damit er das mit phyton hinbekommen hat. Und Nachteile hatte das auch.

      Kommentar


        #4
        Ja, Nachteil ist zum Beispiel, das es keinen Cache gibt. heckmannju fallen Dir weitere Nachteile ein?

        Kommentar


          #5
          Selber machen ist bei mir nicht. Ich könnte was spenden. Wenn es überzeugende Nachteile gibt, ist so ein knxd ja auch nicht so schlimm. Mit der USB Schnittstelle wars halt immer nicht so dolle. KNX Busreset, zack, neue USB Device ID usw.

          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Verstehst du unter der USB Device ID diejenige, die als /dev/USB1 dem PC mitteilt, dass es die KNX Schnittstelle ist? Das kann man auch mit Linux Bordmitteln umkodieren, sodass auf höheren Ebenen das Device gleich benannt bleibt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Ja, Nachteil ist zum Beispiel, das es keinen Cache gibt. heckmannju fallen Dir weitere Nachteile ein?
              Das mit dem Cache war der Haupnachteil bedingt dadurch das alles in einem Prozess lief. Der knxd kann halt weiter Telegramm aufsammeln solange man die engine restarted.

              Kommentar


                #8
                Von thesing gibt es ein Plugin das direkt knx kann. Inkl knxprod - parametrierbar über die ETS.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Verstehst du unter der USB Device ID diejenige, die als /dev/USB1 dem PC mitteilt, dass es die KNX Schnittstelle ist? Das kann man auch mit Linux Bordmitteln umkodieren, sodass auf höheren Ebenen das Device gleich benannt bleibt.
                  Ja genau. "Früher" war es so, dass ich immer -b:usb:4:10 habe eingeben müssen. Einmal Busreset und es war usb:4:11
                  Das geht mit Hotplugrules jetzt natürlich besser. Aber es hat mich halt genervt
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X