Hallo,
ich experimentiere mit einem Wetterstationsgateway von Froggit, dem DP1500. Damit können verschiedenen Funksensoren (bspw Bodenfeuchte) angebunden werden und die Daten im Hausnetz per WIFI zur Verfügung gestellt werden.
Im Gateway selbst kann man einstellen, mit welchen Protokoll (Ecowitt oder Wunderground) an welche IP mit welchem Pfad und welchen Port die Daten gesendet werden sollen.
Auf dem RPI, auf dem auch meine shNG Testinstanz läuft, kann ich die Daten aus der Shell empfangen:
Wie binde ich das Gateway am besten in shNG ein?
Wäre das Network-Plugin und der Webservices das richtige?
Für den Loxone gibt es auch ein Plugin. hier
Davon gibt es auch eine generische Version in Python, mit der sich auch Kommandos an das Gateway schicken lassen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke Euch.
ich experimentiere mit einem Wetterstationsgateway von Froggit, dem DP1500. Damit können verschiedenen Funksensoren (bspw Bodenfeuchte) angebunden werden und die Daten im Hausnetz per WIFI zur Verfügung gestellt werden.
Im Gateway selbst kann man einstellen, mit welchen Protokoll (Ecowitt oder Wunderground) an welche IP mit welchem Pfad und welchen Port die Daten gesendet werden sollen.
Auf dem RPI, auf dem auch meine shNG Testinstanz läuft, kann ich die Daten aus der Shell empfangen:
Code:
[smarthome@SmartHomeNG ~]$ netcat -vl -p 5123 Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 5123) Connection from ESP-B4F755.fritz.box 63478 received! POST HTTP/1.1 HOST: 192.168.2.14 Connection: Close Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 458 PASSKEY=B0AC90645EB4772813AAC9F98154A6B2&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2020-11-15+12:12:44&tempinf=67.1&humidityin=58&baromrelin=28.517&baromabsin=28.517&tempf=54.5&humidity=73&winddir=149&windspeedmph=0.00&windgustmph=0.00&maxdailygust=2.24&solarradiation=90.65&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&totalrainin=0.000&wh65batt=0&freq=868M&model=GW1000_Pro^C
Wäre das Network-Plugin und der Webservices das richtige?
Für den Loxone gibt es auch ein Plugin. hier
Davon gibt es auch eine generische Version in Python, mit der sich auch Kommandos an das Gateway schicken lassen.
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke Euch.
Kommentar