Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RasPi Temperatur Messung Onewire --- Plugin : rpi1wire von ElektroRudi
Auf den Admin Seiten kommt jedoch keine Temperatur an.
Im Item "rpi1wire\sensor_list" muss der Sensor gelistet sein, wenn er gefunden wird.
Schau mal im Log und schicke mal einen Auszug davon. Ggf. musst Du den LogLevel für das Plugin ändern.
Das Attribut "visu_acl" legt fest, ob die visu ein Item ändern darf (rw - read/write) oder nicht (ro - read-only).
Ich habe die plugin.yaml noch angepasst und dabei festgestellt das "rpi-1wire_unit" nicht benötigt wird und es entfernt.
Code:
2020-11-23 16:22:35 WARNING plugins.rpi1wire rpi1wire_unit for rpi1wire.sensor_list not defined
2020-11-23 16:22:35 WARNING plugins.rpi1wire rpi1wire_unit for rpi1wire.aussen.temperatur not defined
2020-11-23 09:24:17 WARNING plugins.rpi1wire rpi1wire did not find directory at /sys/bus/w1/devices 2020-11-23 09:33:22 WARNING plugins.rpi1wire rpi1wire did not find directory at /sys/bus/w1/devices
Ich denke, dass hier der Fehler liegt.
Im Standardverzeichnis der 1w Sensoren (/sys/bus/w1/devices) kann das Plugin nichts finden. Vielleicht hat der Benutzer, auf dem shNG läuft, darauf keinen Zugriff?
Code:
rpi1wire:
class_name: Rpi1Wire
class_path: plugins.rpi1wire
# dirname: "/sys/bus/w1/devices"
# cycle: 120
dirname is the path where the Raspberry provides the values of the 1-wire - sensors default "/sys/bus/w1/devices"
cycle is the period in which the values are updated default is 120 seconds
Hast Du die Installation / Konfiguration das RPI für 1w Direktbetrieb nach der Anleitung gemacht?
Vielleicht hat der Benutzer, auf dem shNG läuft, darauf keinen Zugriff?
ich habe mich per ssh eingeloggt (ich nutze das Image für einen RasPi) habe diesen Ordner aufgerufen (/sys/bus/w1/devices) darin ist ein Order 28-irgendwelcheZiffern --> darin die Datei w1_slave mit nano geöffnet --> zeigt mir die Temperatur.
Wie kann ich den Zugriff prüfen?
Hast Du die Installation / Konfiguration das RPI für 1w Direktbetrieb nach der Anleitung gemacht?
Installiert habe ich das Plugin über die "Admin-Seite" Plugin hinzufügen --> bereits wieder gelöscht --> die Einrichtung (hoffentlich richtig) siehe Zitat abgearbeitet
Aktuell Plugin wieder gelöscht und jetzt die develop von Github "hineinkopiert" war das richtig?
Etwas unklar ist mir der Bereich der Items "Example 1 und 2" ist ja entweder/oder, richtig?
Code:
rpi1wire:
class_name: Rpi1Wire
class_path: plugins.rpi1wire
# dirname: "/sys/bus/w1/devices"
# cycle: 120
dirname is the path where the Raspberry provides the values of the 1-wire - sensors default "/sys/bus/w1/devices"
cycle is the period in which the values are updated default is 120 seconds
Hast Du die Installation / Konfiguration das RPI für 1w Direktbetrieb nach der Anleitung gemacht?[/QUOTE]
edit: scheinbar war das
Aktuell Plugin wieder gelöscht und jetzt die develop von Github "hineinkopiert" war das richtig?
die Lösung --> es wird mir eine Temperatur angezeigt
edit:2
jetzt sieht die "Plugin-Seite" auch ganz anders aus
Ist es möglich hier "sprechende Namen" zu vergeben? Wenn, Ja wo und wie?
Hallo,
dazu gibt es aktuell keine Möglichkeit.
Das Plugin funktioniert so:
Es werden alle Sensoren gesucht und ein ein dict eingelesen, deren Daten sich im entsprechenden Verzeichnis /sys/bus/w1/devices befinden. Dabei werden die gefundenen Sensoren einfach durchnummeriert.
Dann werden die Items nach entsprechenden Attributen bspw rpi1wire_id durchsucht und ebenfalls in ein anderes dict geschrieben.
Beim Lesevorgang werden wieder die Sensoren über das Verzeichnis eingelesen und das Werte Dict aktualisiert. Danach wird das Dict bzw. die Liste der Sensoren aus dem Items durchgangen und mit den Werten aus dem Werte Dict aktualisiert.
Kurzum: Was man im WebIF sieht ist ein Auszug aus dem Dict, der nur die gefundenen Sensoren und deren Werte enthält.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar