tsb2001
Da das Faden von einer Helligkeit zur andern Helligkeit vom Hue Leuchtmittel übernommen wird, kann man das noch deutlich einfacher gestalten, als die Logik die henfri das implementier hat.
Das geht z.B. einfach mit einem on_update Attribut:
welches den relativen Wert auf die Brightness addiert (oder subtrahiert). Die min() und max() Funktionen verhindern, dass der Wertebereich von 0 bis 255 verlassen wird. Durch die relative Adressierung kannst Du das unverändert bei jedem Item einfügen.
Für eine Leuchte sieht das dann so aus:
Wenn Du Dich auf die structs einlässt, die das Plugin mitbringt, sieht das noch simpler aus:
wobei die struct auch noch die Items für die Farbsteuerung anlegt.
In einem kommenden Release könnte man das dim Item mit dem on_update Attribut in die struct Definitionen des Plugins mit aufnehmen.
Falls Dir das zu komplex ist, kannst Du natürlich auch beim alten Plugin bleiben, solange es für Dich noch funktioniert.
Da das Faden von einer Helligkeit zur andern Helligkeit vom Hue Leuchtmittel übernommen wird, kann man das noch deutlich einfacher gestalten, als die Logik die henfri das implementier hat.
Das geht z.B. einfach mit einem on_update Attribut:
Code:
on_update: .. = min(sh...() + value[1], 255) if (value[0] == 1) else max (sh...() - value[1], 0)
Für eine Leuchte sieht das dann so aus:
Code:
leuchte: hue2_id: 3 hue2_resource: light onoff: type: bool hue2_id: ..:. hue2_resource: ..:. hue2_function: on level: type: num cache: 'on' hue2_id: ..:. hue2_resource: ..:. hue2_function: bri dim: type: list initial_value: [0, 0] knx_dpt: 3 knx_listen: 8/0/2 on_update: .. = min(sh...() + value[1], 255) if (value[0] == 1) else max (sh...() - value[1], 0)
Code:
leuchte2: hue2_id: 3 struct: hue2.light level: cache: 'on' dim: type: list initial_value: [0, 0] knx_dpt: 3 knx_listen: 8/0/2 on_update: .. = min(sh...() + value[1], 255) if (value[0] == 1) else max (sh...() - value[1], 0)
In einem kommenden Release könnte man das dim Item mit dem on_update Attribut in die struct Definitionen des Plugins mit aufnehmen.
Falls Dir das zu komplex ist, kannst Du natürlich auch beim alten Plugin bleiben, solange es für Dich noch funktioniert.
Kommentar