Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PIP Problem mit SMARTHOMENG 1.7.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PIP Problem mit SMARTHOMENG 1.7.2

    Hallo,
    Habe unter Debian 10 Buster die 1.7.2 nach https://www.smarthomeng.de/user/inst...arthomeng.html neu installiert.
    Lief soweit problemlos (Bis auf den Admin Login), nach einem Restart läuft es aber nicht mehr:

    2020-12-28 13:27:05 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.7.2.master (3828810e) --------------------
    2020-12-28 13:27:06 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.7.3 final' on Linux-4.4.54-ti-r93-armv7l-with-debian-10.7 (pid=1010)
    2020-12-28 13:27:08 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'pycurl' not installed. Minimum v7.43.0 needed
    2020-12-28 13:27:08 WARNING lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
    2020-12-28 13:27:08 WARNING lib.shpypi Using PIP command: '/usr/bin/pip3'
    2020-12-28 13:28:20 ERROR lib.shpypi WARNING: pip is being invoked by an old script wrapper. This will fail in a future version of pip.
    Please see https://github.com/pypa/pip/issues/5599 for advice on fixing the underlying issue.
    To avoid this problem you can invoke Python with '-m pip' instead of running pip directly.

    2020-12-28 13:28:20 CRITICAL __main__ Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
    2020-12-28 13:28:20 CRITICAL __main__ Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
    2020-12-28 13:28:20 CRITICAL __main__ Aborting


    In der Anleitung steht was dazu, aber als DAU kann ich das nicht auflösen:

    Falls mehrere Python3 Versionen installiert sind, kann es zu Problemen kommen, da pip die Bibliotheken immer nur in eine der installierten Python 3 Versionen installiert.
    Um sicherzustellen, dass die Bibliotheken in die Python3 Version installiert werden, muss pip3 aus genau dieser Python3 Umgebung aufgerufen werden.
    Um das sicherzustellen, ist statt
    pip3 install -r requirements/base.txt --user
    der folgende Befehl auszuführen:
    <python used to start SmartHomeNG> -m pip3 install -r requirements/base.txt --user


    Wie komme ich aus dieser Schleife heraus?
    PS: Oben im Link steht was zu möglichen Ursachen, aber leider keine wirklich (verständliche) Lösung...

    Gruß Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen; 28.12.2020, 13:38.

    #2

    - Welche Python Versionen hast Du installiert (und in welchen Verzeichnissen)?
    - Welche Version von pip3 nutzt Du?
    - Wie startest Du SmartHomeNG (was ist das current working directory, wie sieht die Kommandozeile aus)?
    - weitere hilfreiche Infos, damit wie Dir helfen können?
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Hmm, ja,
      verstehe die Frage..
      ich hab nix installiert :-)
      Upgrade auf Buster und dann die Installation nach 1.7.2 Anleitung durchgeführt, wie geschrieben, immer nach Vorgabe.
      Als die Admin Seite einmalig funktionierte sagte sie:

      Python 3.7.3 final
      SHNG 1.7.2.master in /usr/local/smarthome
      PIP steht ja ober im Syslog: Running in Python interpreter 'v3.7.3 final' on Linux-4.4.54-ti-r93-armv7l-with-debian-10.7 (pid=1010)

      Habe halt die Installation nach Anleitung durchgeführt, danach zog dann wohl ein Autoupdate.
      Achso, der Start:
      Geht automatisch, wohl noch von der 1.5.1 Version.

      Gruß Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen; 28.12.2020, 15:07.

      Kommentar


        #4
        1. Deaktiviere mal den alten Autostart damit dir nix dazwischenkommt.
        2. SmartHomeNG beenden (sofern noch nicht geschehen)
        3. in /usr/local/smarthome wechseln
        4. python3 -m pip install -r requirements/base.txt --user ausführen

        5. python3 -m pip list --user | grep PyJWT

        Kommentar


          #5
          Code:
          smarthome@ibbgateway:/usr/local/smarthome$ python3 -m pip install -r requirements/base.txt --user
          Ignoring ruamel.yaml: markers 'python_version < "3.7"' don't match your environment
          Ignoring ruamel.yaml: markers 'python_version >= "3.8"' don't match your environment
          Requirement already satisfied: cherrypy>=8.1.2 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 14)) (18.6.0)
          Requirement already satisfied: ephem>=3.7 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 17)) (3.7.7.1)
          Requirement already satisfied: holidays>=0.9.11 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 20)) (0.10.4)
          Requirement already satisfied: jinja2>=2.9 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 23)) (2.11.2)
          Requirement already satisfied: paho-mqtt>=1.2.2 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 26)) (1.5.1)
          Requirement already satisfied: psutil in /usr/lib/python3/dist-packages (from -r requirements/base.txt (line 29)) (5.5.1)
          Requirement already satisfied: pyjwt>=1.6.4 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 32)) (1.7.1)
          Requirement already satisfied: python-dateutil>=2.5.3 in /usr/lib/python3/dist-packages (from -r requirements/base.txt (line 35)) (2.7.3)
          Requirement already satisfied: requests>=2.20.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from -r requirements/base.txt (line 38)) (2.21.0)
          Requirement already satisfied: ruamel.yaml<=0.15.74,>=0.15.0 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 44)) (0.15.74)
          Requirement already satisfied: more-itertools in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (8.6.0)
          Requirement already satisfied: cheroot>=8.2.1 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (8.5.1)
          Requirement already satisfied: zc.lockfile in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (2.0)
          Requirement already satisfied: portend>=2.1.1 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (2.7.0)
          Requirement already satisfied: jaraco.collections in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (3.1.0)
          Requirement already satisfied: convertdate<=2.2.0 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from holidays>=0.9.11->-r requirements/base.txt (line 20)) (2.2.0)
          Requirement already satisfied: korean-lunar-calendar in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from holidays>=0.9.11->-r requirements/base.txt (line 20)) (0.2.1)
          Requirement already satisfied: six in /usr/lib/python3/dist-packages (from holidays>=0.9.11->-r requirements/base.txt (line 20)) (1.12.0)
          Requirement already satisfied: MarkupSafe>=0.23 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from jinja2>=2.9->-r requirements/base.txt (line 23)) (1.1.1)
          Requirement already satisfied: jaraco.functools in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from cheroot>=8.2.1->cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (3.0.1)
          Requirement already satisfied: pymeeus<=1,>=0.3.6 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from convertdate<=2.2.0->holidays>=0.9.11->-r requirements/base.txt (line 20)) (0.3.7)
          Requirement already satisfied: pytz<2020,>=2014.10 in /usr/lib/python3/dist-packages (from convertdate<=2.2.0->holidays>=0.9.11->-r requirements/base.txt (line 20)) (2019.1)
          Requirement already satisfied: tempora>=1.8 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from portend>=2.1.1->cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (4.0.1)
          Requirement already satisfied: jaraco.text in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from jaraco.collections->cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (3.4.0)
          Requirement already satisfied: jaraco.classes in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from jaraco.collections->cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (3.1.0)
          Requirement already satisfied: setuptools in /usr/lib/python3/dist-packages (from zc.lockfile->cherrypy>=8.1.2->-r requirements/base.txt (line 14)) (40.8.0)
          Code:
          PyJWT 1.7.1
          Hatte ich ja schon nach Hinweis im anderen Fred downgegraded, da der Admin Login nicht mehr funktionierte...

          UPDATE:
          Habe jetzt noch einmal python3 bin/smarthome.py ausgeführt, nun läuft alles.. Traue mich nun gar nicht, den Service neu zu starten :-()




          Gruß
          Jürgen
          Zuletzt geändert von bmx; 28.12.2020, 17:43.

          Kommentar


            #6
            Alles gut...

            Ich weiß jetzt aktuell nicht, wie Du den Daemon für die alte 1.5.1 installiert hast und ob das schon via systemd ging oder noch auf die alte Tour. Für die kommende 1.8 sind da einige Änderungen von Msinn in in SHNG implementiert worden. Wenn Du noch ein wenig Zeit hast, kannst Du das jetzt erstmal so laufen lassen ohne den Daemon zu aktivieren.

            Das Problem ist, das wir immer darauf hinweisen, das der Daemon erst installiert und scharfgeschaltet werden sollte, wenn alles läuft. Irgendwie wird das aber überlesen.

            Und weiter ist natürlich die Schwierigkeit da, das man nicht dran denkt den Service auszuschalten bei einem Upgrade von SmartHomeNG.

            Das ist jetzt kein Vorwurf sondern als Gedankenstütze und Hilfe gedacht für alle, die in die gleichen Traps tappen wie Du gerade ...

            Kommentar


              #7
              Nahmd...

              Ich tippe mal, dass 90% der SHNG Anwender nicht in der Lage sind herauszufinden, wie welche Programme auf dem Raspi / Beagle / was auch immer gestartet werden.
              Man geht auf Github auf die tolle Anleitung und führt die Schritte aus, die dort beschrieben sind. Die Scripte modifizieren dann irgendwelche Startmechanismen und die gewünschte Anwendung läuft.

              Ich kann bei Windows schauen, welche Services und Programme automatisch gestartet werden, unter Debian fehlt mir da der Hintergrund.
              Ich mag da irgendwann mal Zeit und Lust zu haben, mich da reizufuchsen, der "normale" Anwender eher nicht.

              Das Riesenproblem an diesem ganzen Geraffel ist, dass man nicht einmal etwas installieren kann und laufen lassen kann.
              Bei mir war das Problem Alexa unter SHNG, was ein Zertifikat unter NGINX benörigte, was per Certbot von Letsencrypt erstellt wurde.
              Die wollten einen neuen Mechanismus, was zu einem Debian Upgrade führte, was zu einem KNXD / SHNG Upgrade führte, was zu diversen Abhängigkeitsproblemen führte. Der Dau Anwender ist damit dann doch überfordert.

              >Und weiter ist natürlich die Schwierigkeit da, das man nicht dran denkt den Service auszuschalten bei einem Upgrade von SmartHomeNG.

              Nunja, da auch wieder mein Hinweis an die tolle Installationsanleitung bei Github: Wenn da nicht ein Befehl steht, mit dem man <irgeneinstartscript> deaktiviert, dann machen das 90% der Anwender auch nicht.

              Ich will mich ja gar nicht beschweren, Ihr macht mit der Umsetzung der Funktionen einen tollen Job, aber die Installation ist doch wher was für Nerds.

              Ich vesuche daher auch immer, das Ergebnis meiner Basteleien in Form von Befehlen und Config Dateien zu veröffentlichen, um anderen Daus bei diesen Problemen zu helfen.

              Nur als Anregung, nicht als Beschwerde!

              Gruß Jürgen

              Zuletzt geändert von Jürgen; 28.12.2020, 20:44.

              Kommentar


                #8
                Du bist herzlich eingeladen Dokumentation zu schreiben.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar

                Lädt...
                X