Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musikwiedergabe über SmarthomeNG mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Musikwiedergabe über SmarthomeNG mit KNX steuern

    Hallo zusammen,

    ich bin derzeit auf der Suche nach einem Musikplayer, den ich auf einem Raspi laufen lassen kann und der sich mit KNX steuern lässt. Ich habe gesehen, dass es ein Kodi-Plugin gibt für smarthomeNG. Kodi erscheint mir allerdings sehr mächtig, wenn man bedenkt, dass ich nur FLAC-Playlisten von einem NFS-Netzwerkordner abspielen will und keine Videos. Die Idee ist, dass ich morgens ins Bad gehe, einmal auf den Tastsensor touche und dann eine voreingestellte Playlist gespielt wird. Ich habe einen Russound und nutze das entsprechende smarthomeNG-Plugin.

    Ich habe es geschafft, mopidy bei mir zum Laufen zu bekommen. Das funktioniert klasse, aber eben nicht mit smarthomeNG. Oder doch?

    Gibt es noch andere Player außer Kodi, die ich nutzen kann? Oder ist Kodi doch das richtige für meine Anforderung?

    Danke für ein paar Hinweise!
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Ich steuere Mopidy komplett über Websockets. Ob das SmarthomeNG auch kann, weiß ich nicht. Ich verwende IP-Symcon. Das Script in PHP könnte ich dir als Starthilfe zur Verfügung stellen, vermute nur, dass du aufgrund des anderen Programmiersystems hinter SmarthomeNG da viel umbauen muss.

    Kommentar


      #3
      Danke tobiasr ,

      leider verstehe ich gar nichts von websockets oder IP-Symcon. Kann ich eines von beiden über KNX ansteuern, wenn auch nicht über smarthomeNG? Ich finde mopidy wirklich klasse, weil schön klein und einfach. Mir geht es um die Steuerung mit KNX-Tastsensor, hast Du das umgesetzt?
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Squeezelite auf dem pi Squeezebox plugin und Squeezebox server auf dem smarthome server.


        Alternative: MPD

        Kommentar


          #5
          Danke henfri ,

          klasse, wie schnell ich Antworten von Euch bekomme

          Danke für den Hinweis, dass es ein MPD-Plugin gibt. Das müsste sich ja mit mopidy und smarthomeNG umsetzen lassen. Das werde ich ausprobieren.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Sagt mal: warum finde ich unter Link das MPD-Plugin nicht, sondern nur, wenn ich die Suchfunktion auf der Docu-Seite benutze?
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Mopidy hat einen MPD "Emulator". Man kann es also versuchen mit MPD Kommandos anzusprechen. Das hat in meinen Tests (vor ca. 1 1/2 Jahren) schlecht funktioniert. Angeblich wurde aber an der Schnittstelle gearbeitet.

              Kommentar


                #8
                Ich werde das testen.
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst natürlich auch direkt mpd benutzen... je nachdem, was du möchtest. Mopidy kenne ich nicht...

                  Kommentar


                    #10
                    Für lokales abspielen reicht der MPD in der Regel und ist noch viel viel schlanker als Mopidy.

                    Kommentar


                      #11
                      Eben

                      Kommentar


                        #12
                        Die Mopidy Api ist halt "moderner" (JSON), bietet einen direkten Rückkanal ohne viel Aufwand und kann einige weitere Funktionen. Ebenso kann man leicht (oder Überhaupt) Onlinedienste wie Spotify einbinden. Braucht man das alles nicht und ist vielleicht sogar mit dem stabilen in smarthomepy getesteten MPD Plugin zufrieden, wäre das sicherlich besser.

                        PS: Ich habe auf einem Rechner mit entsprechend angepasstem Pulseaudio und Mehrkanal Soundkarte ZWEI Mopidy Instanzen laufen. Somit kann ich zwei Zonen unterschiedlich beschallen aber durch "Trick17 mit Falle" absolut synchron auch in beiden Zonen den selben Player abspielen. Weiteres Infos dazu hier: https://www.symcon.de/forum/threads/...566#post426566

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                          Sagt mal: warum finde ich unter Link das MPD-Plugin nicht, sondern nur, wenn ich die Suchfunktion auf der Docu-Seite benutze?
                          Wieso, auf der Gateway Seite in der Tabelle ist es doch ganz normal eingetragen?

                          Oder meinst Du links in der Navigation? Dort steht nur ein Teil der Plugins, nämlich Plugins für die der Autor eine extra Userdoku geschrieben hat.
                          In der Tabelle hingegen sind alle Plugins vorhanden. Dort wird auf die Konfigurationsseiten verwiesen, die beim Bau der Doku für jedes Plugin aus den Metadaten generiert werden.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Hinweise.

                            Es ist wirklich etwas verwirrend, wenn die Navigationsleiste nur einige der Plugins listet. Daher hatte ich es übersehen.

                            Mittlerweile habe ich das MPD-Plugin im Betrieb und es funktioniert super. Schnelle Reaktionszeiten, spielt Playlisten ab wie es soll. Perfekt.
                            Cheers
                            Art Mooney

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X