Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Websocket error undefined" nach Komplettinstallation 1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Websocket error undefined" nach Komplettinstallation 1.8

    Hallo Leute,

    ich habe heute eine neue Komplettinstallation nach Anleitung gemacht. Seitdem bekomme ich beim Aufruf der Visu
    immer den "Websocket error undefined".

    Kurz zu meinem Setup:

    Auf einem eigenen Raspi (192.168.1.2) läuft Nginx. Auf einem anderen Raspi (192.168.1.13) läuft shNG und smartvisu.
    In den smartVISU-Einstellungen war Host und Port leer. Der Aufruf über https://meine-domain/smartVISU funktionierte. So war es in shNG 1.7.

    Und jetzt mit shNG 1.8 erhalte ich den oben genannten Fehler.

    Meine plugin.yaml
    Code:
    smartvisu_pages:
        plugin_name: smartvisu
        smartvisu_dir: /var/www/html/smartVISU
        #generate_pages: True
        #overwrite_templates: True
        #visu_style: std
        #default_acl: rw
        #handle_widgets: True
        #list_deprecated_warnings: False
    Meine module.yaml
    Code:
    websocket:
        module_name: websocket
        #port: 2424
        #tls_port: 2425
        #tls_key: myprivate.key
        #tls_cert: myprivate.pem
        #use_tls: true
    Und der Auszug aus dem nginx für die websockets
    Code:
    location / {
            
    
    
            auth_basic "Restricted Area: smartVISU";
            auth_basic_user_file /etc/nginx/htpasswd.smartvisu;
    
    # Zugreifendes Land erlaubt?
            if ($allowed_country = no) {
                    return 403;
            }
            
            # Nur Websocket Verbindungen gegen "/" durchlassen!
            if ($http_upgrade = websocket) {
                    proxy_pass http://192.168.1.13:2424;
            }
            if ($http_upgrade != websocket) {
                    return 403;
            }
        }
    Irgendwie verstehe ich das Zusammenspiel mit dem neuen visu-Plugin und dem websocket-Modul nicht. Brauche ich eigentlich das
    Plugin, wenn ich die Autogenerierung nicht verwende?

    Und was ich noch weniger verstehe, warum bekomme ich jetzt den Websocket-Fehler ?

    Könnt ihr mir da bitte helfen?

    Gruß, Max

    #2
    Du hast die Installation zumindest nicht ganz nach Anleitung gemacht, sonst hättest Du kein nginx in der Konfiguration.
    Die Komplettanleitung bezieht sich auf die Installation mit einem nach Standard installierten apache2.

    Die Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen mit nginx, die sich User eingerichtet haben, können wir hier nicht mit Supporten.
    Ein Webserver wird nur für die SmartVISU benötigt. Im smartVISU Forum gibt es einige User, die sich Installationen mit nginx konfiguriert haben. Dort findest Du mit Deiner Problemstellung sicherlich Hilfe.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
      Du hast die Installation zumindest nicht ganz nach Anleitung gemacht, sonst hättest Du kein nginx in der Konfiguration.
      OK, da hast du wohl recht.

      Aber in shNG 1.7 hat es ja funktioniert. Hat das jetzt mit dem neuen Websocket-Modul zu tun? (Portänderungen oder so?)
      Ich meine, muss in der plugin.yaml oder module_yaml etwas geändert werden, oder liegt es wirklich am Nginx? Das Einrichten von dem
      Sch... Ding hat mich echt Nerven gekostet...

      Kommentar


        #4
        Nein es ist der gleiche Port 2424. Im Zweifelsfall verheddert sich die nginx Kommunikation zwischen ws und wss Nutzung. (Ich kann da nichts genaues sagen. Ichnutze kein nginx) Da musst Du im smartVISU Forum schauen.

        Das Problem ist, dass man nginx in so vielen verschiedenen Weisen konfigurieren kann. Als reiner Webserver ist die Nutzung normal kein Problem. Wenn man aber in die Reverse Proxy Ecke vordringt und damit Ports umsetzt oder Protokolle terminiert und über andere Protokolle weiter kommuniziert, wird das schnell beliebig komplex. Das können wir hier nicht supporten (zumal SmartHomeNG keinen externen Webserver benötigt)

        Allerdings kann das Modul was das Plugin.nicht konnte: Das Plugin kannte nur einen Port (2424) ind konnte je nach Konfiguration/Nutzung darüber ENTWEDER ws ODER wss kommunizieren (abes nicht beides). Das Modul kann beides gleichzeiig: ws über Port 2424 und wss über Post 2425.
        Zuletzt geändert von Msinn; 23.01.2021, 14:24.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          OK,Danke! Dann versuch ich mein Glück im smartVISU Forum.

          Aber ein Problem hab ich noch, seit der Umstellung auf 1.8.

          Was soll mir das sagen?
          Code:
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'temperatur.warmwasser_ist', attribute 'lux2': Invalid value '17' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'temperatur.heissgas', attribute 'lux2': Invalid value '14' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'temperatur.mittel', attribute 'lux2': Invalid value '16' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'temperatur.warmwasser_soll', attribute 'lux2': Invalid value '18' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'temperatur.zuluft', attribute 'lux2': Invalid value '159' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'stunden.verdichter', attribute 'lux2': Invalid value '56' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'stunden.verdichter_impulse', attribute 'lux2': Invalid value '57' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'stunden.zusatzheizung', attribute 'lux2': Invalid value '60' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'stunden.waermepumpe', attribute 'lux2': Invalid value '63' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'stunden.heizung', attribute 'lux2': Invalid value '64' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          2021-01-23  14:09:43 WARNING  lib.metadata        Item 'stunden.warmwasser', attribute 'lux2': Invalid value '65' for attribute 'lux2' -> using '10' instead (defined in Wärmepumpe.yaml)
          Es geht hier um das Luxtronic Plugin, welches keine Werte mehr liefert.
          item.yaml:
          Code:
          temperatur:
          
              warmwasser_ist:
                  type: num
                  lux2: 17
                  visu_acl: rw
          
                  warmwasser_ist_berechnung:
                      type: num
                      visu_acl: rw
                      eval: (sh.temperatur.warmwasser_ist())/10.0
                      eval_trigger: temperatur.warmwasser_ist
          #            sqlite: 'yes'
                      database: 'yes'
          Was läuft hier falsch?

          Kommentar


            #6
            lux2: 17 ist laut plugin Doku kein valider Wert. Bitte Wert 17 nochmal überprüfen. Falls Du bestätigen kannst, dass die Werte doch gültig sind, müsste der plugin Autor die plugin.yaml nochmal anpassen.

            Außerdem diese Diskussion bitte in neuem Thread weiterführen.

            Danke und Gruß
            Alex

            Kommentar


              #7
              Die Werte stimmen definitiv. Hat ja in shNG 1.7 auch funktioniert. Und die items habe ich nicht verändert.
              Habe aber schon im richtigen Thread gepostet.

              Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X