Servus
Ich habe ein einsatzfähiges Plugin für die Grünbeck softliQ Geräte geschrieben, inkl. ganz einfachem Webinterface, das nur die Items mit ihrem Wert und dem korrespondierenden Anlagenparameter anzeigt. Die Anlagen sind von Haus aus etwas zickig. Ab und an antwortet die Anlage unmotiviert mit einem leeren String, aber da kann auf der Grünbeck Seite auch nichts machen. Das Plugin fängt das ab und schreibt momentan noch einen ERROR ins Log, um das zu beobachten. Kommt recht selten vor. Ansonsten läuft das schon sehr gut. Aus dem ERROR mache ich dann noch ein DEBUG oder INFO.
Der Abfragezyklus soll laut Grünbeck nicht kürzer als 15s sein, daher habe ich das so eingebaut, dass cycle Werte unter 15s auf 15s gesetzt werden.
Momentan sind noch nicht alle möglichen Abfragewerte implementiert, weil viele davon relativ sinnfrei sind. Baue ich der Vollständigkeit halber aber vielleicht noch ein.
Wenn das noch jemand testen könnte und keine gröberen Probleme auftauchen, könnte man es auf Github in den Development Zweig aufnehmen. Würde ich gerne tun, aber - wie schon öfter erwähnt - ich scheitere jedesmal daran auf Github was zu "pushen", "committen", schiessmichtot.
Webinterface.png
Softliq smartVISU.png
softliq_sc.zip
softliQ.yaml.zip
Gruß, Martin
Ich habe ein einsatzfähiges Plugin für die Grünbeck softliQ Geräte geschrieben, inkl. ganz einfachem Webinterface, das nur die Items mit ihrem Wert und dem korrespondierenden Anlagenparameter anzeigt. Die Anlagen sind von Haus aus etwas zickig. Ab und an antwortet die Anlage unmotiviert mit einem leeren String, aber da kann auf der Grünbeck Seite auch nichts machen. Das Plugin fängt das ab und schreibt momentan noch einen ERROR ins Log, um das zu beobachten. Kommt recht selten vor. Ansonsten läuft das schon sehr gut. Aus dem ERROR mache ich dann noch ein DEBUG oder INFO.
Der Abfragezyklus soll laut Grünbeck nicht kürzer als 15s sein, daher habe ich das so eingebaut, dass cycle Werte unter 15s auf 15s gesetzt werden.
Momentan sind noch nicht alle möglichen Abfragewerte implementiert, weil viele davon relativ sinnfrei sind. Baue ich der Vollständigkeit halber aber vielleicht noch ein.
Wenn das noch jemand testen könnte und keine gröberen Probleme auftauchen, könnte man es auf Github in den Development Zweig aufnehmen. Würde ich gerne tun, aber - wie schon öfter erwähnt - ich scheitere jedesmal daran auf Github was zu "pushen", "committen", schiessmichtot.
Webinterface.png
Softliq smartVISU.png
softliq_sc.zip
softliQ.yaml.zip
Gruß, Martin
Kommentar