Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung bei der Entwicklung eines Landroid-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    nee, da erwarte bitte zeitnah nix von mir. Ich komme dazu momentan nicht.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Die neue Saison hat begonnen, das Schaf grast wieder.
      Ich gehe davon aus, dass sich da seit letztem Sommer niemand im Hintergrund damit beschäftigt hat.
      Ich habe mir mal eben die neuste Version von pyworxcloud geholt und nur mal auf der Python Kommandozeile was probiert.
      Die Dokumentation ist ja faktisch nicht vorhanden. Ein paar wahrscheinlich uralte Beispiele.
      Authentication klappt zumindest, danach komme ich nicht weiter.
      Ein sehr kurzes Beispiel liefert zwar Daten, aber auch einen Fehlerblock am Ende.
      Sieht nicht so aus als würden wir das jemals wieder ans Laufen bekommen.

      Kommentar


        Hallo,

        ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das ein großes Problem ist. Allerdings habe ich keine Zeit es zu machen und werde wohl auch auf Homeassistant umsteigen.

        Unter Homeassistant funktioniert es übrigens - und das verwendet ja die gleiche Lib.

        Ich hab mal hier gefragt:
        https://github.com/MTrab/pyworxcloud...ent-2045620807

        Ein sehr kurzes Beispiel liefert zwar Daten, aber auch einen Fehlerblock am Ende.
        Deine Fehlermeldungen ähneln denen meiner Mutter :-) Nicht in den falschen Hals kriegen, ich mag sie (trotzdem) sehr!

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Hi,
          ich hab den Thread ja noch abonniert, bekomme also mit wenn sich hier was tut.

          Ich habe mir die aktuelle Implemtierung von pyworxcloud angsehen, natürlich funktioniert das unter HA, dafür wurde pyworxcloud entwickelt und auch entsprechend
          in HA umgesetzt.
          Die Grundstruktur der Daten hat sich geändert, ist aber nicht komplett neu. Es benötigt eben ein wenig "Try" and "Error" um das anzupassen.
          Es muss sicherlich das STRUCT-Template des Plugins sowie das parsen der Items angepasst werden.
          Alles kein riesen Ding, muss aber gemacht werden. Da ich die Visu-Umsetzung nach wie vor interessant finde würde ich das auch in einem freien "Slot" machen.
          Ich sollte allerdings vorher mal den "Schreibtisch" leer räumen und offene Punkte abarbeiten (alexa4p3, alexarc4shng, indegeo4shng)


          Sipple : Falls Du etwas beitragen möchtest kann ich gerne Unterstützung leisten - die Fehlermeldung kommt wahrscheinlich von einem fehlenden "import tzdata"
          das wird wahrscheinlich bei HA immer importiert bei shNG aber nicht.
          Nachdem ich tzdata importiert hatte bekam ich auch korrekte Daten ohne Fehlermeldung

          Das henfri die shNG-Community verlassen möchte ist schade :-(
          Du hattest immer gute Ideen :-)​

          Ich bleibe bis auf weiteres bei shNG - alles was ich benötige, und eventuell noch nicht verfügbar ist, kann ich hier ohne Umstände dazu programmieren - und bin trotzdem Update-SAVE. Das System läuft stabil, der Core, die Plugins und die smartVisu werden supported und weiterentwickelt - was will ich mehr ?

          Viele Grüße
          Andre

          Kommentar


            Moin

            Zitat von AndreK Beitrag anzeigen
            die Fehlermeldung kommt wahrscheinlich von einem fehlenden "import tzdata"
            Soweit war ich schon und habe tzdata per pip nachinstalliert und eingebunden. Hat nichts gebracht.

            Das Beispiel "Print out latest state from the API - Option 1​", mit import tzdata und natürlich meinen credentials:

            Code:
            from pyworxcloud import WorxCloud
            from pprint import pprint
            import tzdata
            
            with WorxCloud("your@email","password","worx", 0, False) as cloud:
                pprint(vars(cloud))
            Liefert zwar Daten, am Ende aber:

            Code:
            Traceback (most recent call last):
              File "<stdin>", line 1, in <module>
              File "/home/smarthome/.local/lib/python3.11/site-packages/pyworxcloud/__init__.py", line 181, in __enter__
                self.connect()
              File "/home/smarthome/.local/lib/python3.11/site-packages/pyworxcloud/__init__.py", line 261, in connect
                self._fetch()
              File "/home/smarthome/.local/lib/python3.11/site-packages/pyworxcloud/__init__.py", line 702, in _fetch
                self._decode_data(device)
              File "/home/smarthome/.local/lib/python3.11/site-packages/pyworxcloud/__init__.py", line 663, in _decode_data
                device.schedules.update_progress_and_next(
              File "/home/smarthome/.local/lib/python3.11/site-packages/pyworxcloud/utils/schedules.py", line 188, in update_progress_and_next
                info = ScheduleInfo(self, tz)
                       ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
              File "/home/smarthome/.local/lib/python3.11/site-packages/pyworxcloud/utils/schedules.py", line 59, in __init__
                timezone = ZoneInfo(tz) if not isinstance(tz, type(None)) else ZoneInfo("UTC")
                           ^^^^^^^^^^^^
              File "/usr/lib/python3.11/zoneinfo/_tzpath.py", line 67, in find_tzfile
                _validate_tzfile_path(key)
              File "/usr/lib/python3.11/zoneinfo/_tzpath.py", line 80, in _validate_tzfile_path
                if os.path.isabs(path):
                   ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
              File "<frozen posixpath>", line 62, in isabs
            TypeError: expected str, bytes or os.PathLike object, not bool
            Das andere Beispiel klappt bis "Authentication for your@email successful", scheitert dann aber beim cloud.connect(0, False) mit

            Code:
            Traceback (most recent call last):
              File "<stdin>", line 1, in <module>
            TypeError: WorxCloud.connect() takes 1 positional argument but 3 were given
            Damit kann ich mangels Dokumentation nichts anfangen. Mit dem, was in dem Wiki (wenn man das so überhaupt nennen kann) steht, kann man nur raten oder sich wochenlang durch den Sourcecode quälen. Dafür haben wir alle keine Zeit.
            Ich habe noch die neue Wallbox, die Poolsteuerung und seit dieser Woche die neue Wärmepumpe in der ToDo Liste.

            Daher enthielt mein Post oben auch keine Details, weil es nur darum ging festzustellen, ob jemand "heimlich" in den letzten Monaten etwas gemacht hat.

            Zitat von AndreK Beitrag anzeigen
            Ich bleibe bis auf weiteres bei shNG - alles was ich benötige, und eventuell noch nicht verfügbar ist, kann ich hier ohne Umstände dazu programmieren - und bin trotzdem Update-SAVE. Das System läuft stabil, der Core, die Plugins und die smartVisu werden supported und weiterentwickelt - was will ich mehr ?
            Ganz deiner Meinung

            Gruß, Martin

            Kommentar


              Zitat von AndreK Beitrag anzeigen
              Das henfri die shNG-Community verlassen möchte ist schade :-(
              Du hattest immer gute Ideen :-)​
              Danke, danke... Ich denke, SHNG wird noch ne Weile parallel laufen... So schnell bin ich also nicht weg.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar

              Lädt...
              X