Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie debugge ich bei der Entwicklung eines WebIF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie debugge ich bei der Entwicklung eines WebIF

    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe bei der Entwicklung eines WebIF.
    Meine Frage ist, wie ich am besten Debuggen kann. Bei Änderungen an der index.html kommt öfter "Oops, Error 500:The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request."

    Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen? Irgendwie soll es mit den Entwicklerwerkzeugen des Browsers gehen.
    Wer kann mir hier auf die Sprünge helfen und beschreiben, wie es genau geht?

    Mein Aktuelles Problem bei der Weiterentwicklung des AVM Plugins:
    Im Plugin in der Klasse "FritzDevice" gibt es ein dict (self._smarthome_devices = {}), auf dass ich über das WebIF zugreifen will.
    Bei anderen Plugins geht das so: {% for ain in p._fritz_device.get_smarthome_devices %}
    Hier kommt es zum Fehler.

    Danke Euch

    #2
    Der Fehler 500 ist ein Serverfehler, da hilft dir der Browser nicht. Wenn das PHP oder eine Template-Engine ist, kommt der Fehler meist von dort. Bei PHP kannst du das Errorreporting einschalten, dann bekommst du die Fehler im Browser angezeigt; bei den Template-Engines (z.B. Twig wie bei SV) weiß ich es (so) nicht.

    Hast du im Plugin das dict an das Webif übergeben? Kannst du dir (z.B.) im Viessmann-Plugin auch anschauen. Meist wird mit p die gesamte Plugin-Instanz übergeben, so dass du bei dir mir p._smarthome_devices auf das dict zugreifen können solltest.

    Poste doch ggf. mal den Code aus dem Plugin-Webif...

    Kommentar


      #3
      einfach über das logging in python ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von psilo Beitrag anzeigen
        einfach über das logging in python ?
        Wie genau?

        Kommentar

        Lädt...
        X