Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarthomeng will nach - sudo apt-get update/upgrade - plötzlich Login

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarthomeng will nach - sudo apt-get update/upgrade - plötzlich Login

    Hallo liebe Leute,

    ich habe ein Problem. Nach einem apt-get update, will das PI plötzlich einen Login.
    User und PW. Ich habe ein älteres Image von Onkel Andy (ich glaube Stretch).
    Wäre nicht so schlimm, wenn ich meine ganzen items.conf hätte und die Daten von NGINX.
    Hat jemand einen Idee wie der Login sein könnte und warum das PI einen Login will?
    ​​​​​​Standart-Logins habe ich versucht, hatte aber kein Glück.

    Vielen Dank im Voraus

    Andreas

    #2
    Über welchen Weg greifst du auf den Raspi zu? Und wie war das vorher ohne Login?

    Kommentar


      #3
      Hallo Morg,

      Ich greife über Putty zu. Zuvor hatte ich nur smarthome als User eingegeben und dann war ich auf der SSH.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Aktuellere Versionen von Debian lassen aus Sicherheitsgründen über ssh kein Login ohne Password mehr zu. Daher kannst Du Dich mit dem user smarthome, für den Du kein Password vergeben hast über Putty nicht anmelden.

        Schließe mal eine Tastatur und einen Monitor an und melde Dich lokal an. Anschließend vergib ein Password für den User. Anschließend sollte auch ein Login über Putty wieder möglich sein.


        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Ich kann dir empfehlen, einen ssh-Schlüssel zu erstellen, dann musst du auch kein Passwort mehr eingeben. Anleitungen dazu gibts reichlich im Netz.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die TIPs/Infos ,

            werde ich sofort versuchen wenn ich zuhause bin.

            Grüße Andreas

            Kommentar


              #7
              Hab mal in den Ansible Playbooks von Onkelandy nachgesehen. Dort wird der User „smarthome“ ohne Passwort angelegt und „root“ für SSH deaktiviert. . Ein letzter Versuch wäre noch, Dich mit dem User „smarthome“ anzumelden und bei Passwort einfach <enter> zu drücken. Wenn das nicht hilft, folge der Empfehlung von Msinn.

              Gruß
              Wolfram

              Kommentar


                #8
                wvhn über ssh klappt es so nicht

                Connecting to 192.168.44.8 port 22, please wait...
                login as:
                smarthome@192.168.44.8's password:
                Access denied

                smarthome@192.168.44.8's password:

                Kommentar


                  #9
                  Wie ich schrieb: Debian akzeptiert keine user ohne Password mehr für Netzwerk Logins. Das ging nur in älteren Debian Versionen. Da Du Dich bisher ohne Password anmelden konntest, hat der User auch keines. Deshalb wird auch smarthome/smarthome nicht funktionieren.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Stretch ist ja schon ein bisschen älter ... Deswegen war es den Versuch wert.

                    Kommentar


                      #11
                      Es hat geklappt!!!! ​​​​​​
                      Vielen, vielen, lieben Dank! Das hat mir sehr sehr viel Arbeit erspart.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Und was war die Lösung ?

                        Kommentar


                          #13
                          Die Lösung von Msinn
                          Wie ich schrieb: Debian akzeptiert keine user ohne Password mehr für Netzwerk Logins. Das ging nur in älteren Debian Versionen. Da Du Dich bisher ohne Password anmelden konntest, hat der User auch keines. Deshalb wird auch smarthome/smarthome nicht funktionieren.
                          Ich war da schon mal dran mit der Tastertur hatte zu der Zeit aber noch keine Ahnung dass man "einfach" bei Linux ein PW setzten kann.

                          ​​​​​​​Gruß Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X