Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hue Plugin: Die Zukunft bringt größere Veränderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hue Plugin: Die Zukunft bringt größere Veränderungen

    Am 12. November 2021 hat Signify/Philips ein neues API für die Hue Bridge angekündigt.

    Die aktuelle Version dieses API ist als „Early Access“ gekennzeichnet und nach Aussage von Signify/Philips noch nicht Feature Complete.

    Dieses V2 API wird auf den Hue Bridges vorerst parallel zum bestehenden V1 API unterstützt. Allerdings gibt es das neue API nur auf Bridges der 2. Generation (eckige Bridge).

    Die Bridge der 1. Generation (runde Bridge) erreichte am 30. April 2020 ihr „End-of-Life“ und erhält keine Software Updates mehr. Sie kann jedoch weiterhin im LAN genutzt werden.

    Mit der Ankündigung des V2 API hat Signify/Philips auch einige Services abgekündigt (deprecated) bzw. die Abschaltung einiger Services angekündigt, die bereits seit einiger Zeit deprecated sind:
    • Der V1 OAUTH2 Endpoint (Deprecated seit July 2020) wird kurzfristig abgeschaltet
    • HTTP: Das V2 Protokoll unterstützt nur HTTPS
    • Das V1 Protokoll ist nur noch per HTTP erreichbar, bis Signify Zertifikate auf alle Bridges ausgerollt hat. Dann wird HTTP komplett blockiert.
    • UPnP als lokale Discovery Methode wurde deprecated und soll im Q2 2022 abgeschaltet werden.

    Das V2 API bringt einige neue Funktionalitäten und Änderungen, unter anderem:
    • Aktive Informationen über die Status Änderung von Devices (es muss kein Polling durch das Plugin mehr stattfinden)
    • Dynamische Szenen
    • Der Application Key (username) wird nicht mehr als Parameter übergeben, sondern als HTTP Header.

    Das V2 API steht ab der Bridge Software Version 1948086000 zur Verfügung.


    Was bedeutet das für das hue Plugin?
    • Bridges der 2. Generation werden nur noch für einen begrenzten Zeitraum mit dem hue Plugin bzw. dem hue2 Plugin funktionieren.
    • Das V2 API bringt diverse Veränderungen, die evtl. auch Änderungen an der Konfiguration der Items in SmartHomeNG notwendig machen (z.B. gibt es im V2 API keine einchen numerichen IDs (1, 2, …) mehr. eine ID sieht für die Hue Bridge dann z.B. so aus: 48512270-78ac-4191-a61d-386731ecf8ff. Diese neuen IDs in der Konfiguration des Hue Plugins zu nutzen erscheint mir erstmal umständlich. Evtl. wäre es sinnvoll dem Plugin eine Übersetzung von alten (numerischen) IDs auf die neuen IDs vorzunehmen, so dass weiterhin mit den kurzen IDs konfiguriert werden kann.
    • das hue2 Plugin werde ich noch auf die neue Bridge Discovery anpassen. Es wird dort aber keine Weiterentwicklung für das V2 API geben. Das Plugin wird in der jetzigen Form weiter existieren, damit Bridges der 1. Generation weiterhin unterstützt werden.
    • Für die Bridges der 2. Generation wird es ein neues Plugin geben, welches das neue V2 API, HTTPS sowie die neue Discovery Methode über mDNS unterstützt.
    • Das neue Plugin für das V2 API wird die Konfiguration möglichst identisch um hue2 Plugin werden.
    • Im Nachgang wird das neue Plugin auch neue Funktionalitäten der Hue Bridges unterstützen (Dynamische Scenes, etc.).

    Zum Zeitpunkt zu dem das neue Plugin zur Verfügung stehen wird, kann ich noch nichts genaues sagen. Es wird jedoch rechtzeitig vor der vollständigen Abschaltung des HTTP Protokolls und der Abschaltung des V1 APIs auf den Bridges der 2. Generation erfolgen.

    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    <- Tester

    Kommentar

    Lädt...
    X