Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Ports benötigt SmartHomeNG und die anderen zugehörigen Dienste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Ports benötigt SmartHomeNG und die anderen zugehörigen Dienste?

    Hallo zusammen,

    versuche gerade die Docker-Container von henfri auf meinem Kubernetes (microk8s) zum laufen zu bringen.

    Mit
    Code:
    kompose convert
    habe ich die Composedatei konvertiert und anschliessend angepasst.

    Manche Container laufen unter Docker als "host", dies ist aber in Kubernetes nicht möglich und daher muss ich alle Ports einzeln angeben die die Container benötigen.

    Gibt es eine Übersicht über die verwendeten/benötigten Ports der einzelnen Container(SmartHomeNG, smartVISU, knxd, influxdb, grafana).

    oder -was natürlich besser wäre- hat das jemand schon in Kubernetes deployed und kann seine Konfiguration zur Verfügung stellen?

    Danke schonmal

    Zuletzt geändert von Yfkt5A; 18.01.2022, 13:41. Grund: Stichworte hinzugfügt
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Welche Ports SmartHomeNG verwendet hängt stark davon ab, welche Plugins Du verwendest. Die Standard-Ports der Plugins sind in der Doku des jeweiligen Plugins beschrieben und sind normalerweise konfigurierbar.

    Um. Kt der Admin GUI auf SmartHomeNG zuzugreifen, wird standardmäßig Port 8383 verwendet (auch konfigurierbr)
    Die smrtVISU erwartet stndardmäßig, dass die Websocket Kommunikation über Port 2424 läuft, aber auch dieses ist in der smartVISU und in SmrtHomeNG konfigurierbar.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Ich kenne keinen, der knxd ohne net=host ans laufen gebracht hat.
      Für alles andere findest du die Ports in der Dokumentation/der Konfiguration der Plugins

      Kommentar


        #4
        Danke erstmal Msinn und henfri für eure Antworten.

        Kurz zusammengefasst brauchen also folgende Container diese (Standard-)Ports:
        1. SmartHomeNG
          2424 - websocket für smartVISU
          8383 - AdminGUI
        2. smartVISU
          2424 - zur Kommunikation mit SmartHomeNG
        3. knxd
          6720 - Kommuninkation mit IP-Gateway
        4. influxDB
          8086 - http
          8089 - UDP
        5. grafana
          8089

        Wenn ich jetzt SmartHomeNG in mein Cluster deploye, startet der Container, jedoch meckert er das einige Sachen nicht installiert sind und startet den Smarthome-Dienst nicht...

        No instance of SmartHomeNG running
        Hier mal das Log vom Start

        Im Container sollte doch alles was SmartHomeNG benötigt vorhanden sein oder täusche ich mich?


        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ich kenne keinen, der knxd ohne net=host ans laufen gebracht hat.
        BugRoger schreibt hier das er es in Kubernetes laufen hat... hab ich gleich mal kontaktiert...
        cu Yfkt5A
        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

        Kommentar


          #5
          Zitat von Yfkt5A Msinn henfri BugRoger Beitrag anzeigen
          Wenn ich jetzt SmartHomeNG in mein Cluster deploye, startet der Container, jedoch meckert er das einige Sachen nicht installiert sind und startet den Smarthome-Dienst nicht...
          Bei einer Neuinstallation muss SmartHomeNG mehrfach neu starten:

          Beim 1. Start stellt SmartHomeNG fest, dass die grundlegenden Python Packages für den Betrieb nicht installiert sind (z.B. können noch keine YAML Dateien gelesen werden). Dazu startet SmartHomeNG PIP3 um die Basics zu installieren und beendet sich so, dass der Linux Service Eintrag SmartHomeNG neu starten sollte.

          Beim 2. Start initialisiert sich der Core von SmartHomeNG vollständig. Anschließend prüft SmartHomeNG welche Plugins konfiguriert sind und welche Python Packages dafür benötigt werden. Wenn Packages fehlen, werden diese über PIP3 installiert und SmartHomeNG startet wieder neu.

          Beim 3. Start läuft SmartHomeNG normal hoch.


          Spätere Starts:
          Die Prüfung, ob von einem Plugin benötigte Packages evtl. nicht installiert sind, wird bei jedem Start durchgeführt. Das stellt sicher, dass bei Umkonfiguration von SmartHomeNG auch immer die benötigten Packages installiert sind. Der Ablauf ist dann, wie oben unter 2. und 3. beschrieben.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Yfkt5A Msinn henfri BugRoger Beitrag anzeigen
            BugRoger schreibt hier das er es in Kubernetes laufen hat... hab ich gleich mal kontaktiert...
            Mit knxd hab ich schon länger nichts mehr gemacht. Allerdings kannst Du in Kubernetes sehr wohl Container im host-mode betreiben. Hier ist ein Beispiel:

            https://github.com/BugRoger/l48a.de/...yment.yaml#L17

            Kommentar


              #7
              Habe mal Containern(SmarthomeNG und smartVISU) von SaschaG probiert und es läuft ootb. Backend sofort erreichbar und auch auf die smartVISU-Startseite komme ich sofort.

              Für den Rest(knxd, influxDB, grafana...) hatte ich noch keine Zeit, also "work in progress"

              Zitat von BugRoger Beitrag anzeigen
              Mit knxd hab ich schon länger nichts mehr gemacht. Allerdings kannst Du in Kubernetes sehr wohl Container im host-mode betreiben. Hier ist ein Beispiel:

              https://github.com/BugRoger/l48a.de/...yment.yaml#L17
              Danke für deine Antwort, leider ist der Link tot


              cu Yfkt5A
              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

              Kommentar

              Lädt...
              X