Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Bewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Bewässerung

    Hallo,
    ich versuche gerade eine einfache Bewässerung für unseren Garten umzusetzen. Ohne viel Schnick Schnack. Leider fehlt es mir aber einfach noch an zu viel know how und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen bzw. Richtungsweisende Tipps geben.

    aktueller Stand:
    Ich habe 4 Magnetventile von Hunter, die bereits über einen Merten Aktor angesprochen werden.
    in der Visu kann ich jeden Bewässerungskreis manuell einschalten.
    Für jeden Bewässerungskreis gibt es auch eine uzsu mit der ich bislang nur für jeden Tag die ein-/ausschaltuhrzeit hinterlegen kann.


    Folgendes würde ich jetzt gerne erweitern, sofern das geht :

    Beim manuellen einschalten eines Kreises soll erst nachgefragt werden ob der Kreis wirklich gestartet werden soll. Manchmal kommt man beim Scrollen auf einen Button und dann soll es nicht gleich losregnen

    Dann wäre es schön wenn man für den manuellen Start eine beregnungszeit als Standard hinterlegen könnte pro Kreis und diese Zeit/countdown aber auch noch vor dem Start ggf verlängern oder verkürzen kann.

    Die max bewässerungszeit würde ich gerne über die treppenlichtfunktion des Aktors steuern, quasi zur Sicherheit. Aber auch die Treppenlichtfunktion ist für mich neu. Vielleicht gibt es da noch was worauf ich achten muss.

    Das wäre es für den Anfang

    Denke an Threads habe ich auch schon einiges hier durch... aber da komm ich nicht direkt weiter.


    Danke für eure Hilfe und Grüsse...


    #2
    Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
    Beim manuellen einschalten eines Kreises soll erst nachgefragt werden ob der Kreis wirklich gestartet werden soll. Manchmal kommt man beim Scrollen auf einen Button und dann soll es nicht gleich losregnen
    Ich mache das ohne zusätzlicher Abfrage. Wenn ich alle Kreise separat übereinander stapele, kann man ja kaum ran kommen. Sonst habe ich das mit structs gelöst. Ich schreibe hier mal nur einen Teil, weil meine Bewässerung inzwischen sehr umfangreich geworden ist. Auf jeden Fall ist der Countdown hier mit drin.

    Code:
    Bewaesserung:
        Bezeichnung:
            type: str
            cache: yes
        schalten:
            type: bool
            knx_dpt: 1
            enforce_updates: yes
            database: yes
            on_change:
                - .Dauer.Counter = value
            # Beregnungsdauer in Minuten
            Dauer:
                type: num
                enforce_updates: yes
                cache: yes
                on_change:
                    - .Sekunden = value * 60
                Sekunden:
                    type: num
                    enforce_updates: yes
                    cache: yes
                Counter:
                    type: bool
                    autotimer: 1m = False
                    enforce_updates: yes
                    on_change:
                        - ..self = sh...self() - 1 if sh...self() > 0 and not value and sh....self() else None
                        - .self = True if sh...self() > 0 and not value and sh....self() else None
                        - ...self = False if sh...self() == 0 and not value and sh....self() else None
    Und dann braucht man nur noch das Item für den Kanal einstellen:

    Code:
    Aussen:
        Garten:    
            Bewaesserung:
                Nordost:
                    struct: Bewaesserung
                    schalten:
                        knx_send: 11/0/0
                        knx_cache: 11/1/0
    garten.png

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Das sieht super aus... leider weiss ich schon gar nicht wo man den Quelltext aus deinem ersten Screenshot eintragen muss.
      das sind beides .yaml ? Und zur besseren Übersicht auf 2 files verteilt?
      ich hab mir das tatsächlich alles mit copy & Paste zusammen gebaut und dafür funktioniert es tatsächlich eigentlich ganz gut.
      Könntest du mir dazu evtl. Auch mal den html Code der Seite zeigen?
      Danke
      mfg


      Kommentar


        #4
        Ok, zwischenzeitlich mal etwas in der Doku nachgelesen. Habe bisher keine logiken verwendet, aber das hier ist dann wohl eine?
        D.h., das erste File wäre ein Python skript .py das ich in dem Verzeichnis logics ablegen muss?
        Das zweite dann die .yaml in den items.
        Muss mal schauen ob ich zu logiken für Anfänger hier was im Forum finde.

        Kommentar


          #5
          Von der Struktur her sind beide Code-Schnipsel Item Definitionen.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            naja, An - und Ausschalten geht ja
            Aber ja stimmt wohl...
            gibts ja auch was dazu in der Doku.
            Oh man, viel zum nachschlagen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
              D.h., das erste File wäre ein Python skript .py das ich in dem Verzeichnis logics ablegen muss?
              Das zweite dann die .yaml in den items.
              Das erste in der etc/struct.yaml und das zweite untzer items.

              Die Logik braucht man zumindest zum manuellen ein- und ausschalten nicht. Das Item Bezeichnung brauchst du auch nicht. Das ist nur für mich als Verwendung in der Logik.

              Dennoch wird es sich nicht vermeiden lassen sich mit der ganzen Materie zu beschäftigen. Man kann mit SmartHomeNG viele tolle Sachen machen. Es dauert aber eine Weile, bis man sich da reingefummelt hat. Vor allem als Laie. Ich rede da aus eigener Erfahrung.

              Kommentar


                #8
                Danke für die Erklärung.
                tatsächlich ist es so das ich zu Beginn der knx Planung alles mögliche an Ideen hatte. Im Endeffekt ist es aber leider so das ich viel zu wenig Zeit habe um mir das wirklich anzueignen. Ein Freund der mich dabei sehr unterstützt hat, der auch hier im Forum sehr aktiv war, ist leider vor ein paar Jahren verstorben.
                Alleine bin ich nun schon immer froh wenn das mit copy&Paste alles so läuft wie ich mir das vorstelle. Habe leider auch beruflich nichts mit der Sache zu tun. Ich muss daher schauen ob ich mich da einarbeiten kann, oder ob es bei der einfachen Lösung bleiben muss.
                grundlegend geht es ja... treppenlichtfunktion ist als Sicherungsmaßnahme auch schon funktionell...
                aber danke für die hilfe, so oder so...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                  Danke für die Erklärung.
                  tatsächlich ist es so das ich zu Beginn der knx Planung alles mögliche an Ideen hatte. Im Endeffekt ist es aber leider so das ich viel zu wenig Zeit habe um mir das wirklich anzueignen. Ein Freund der mich dabei sehr unterstützt hat, der auch hier im Forum sehr aktiv war, ist leider vor ein paar Jahren verstorben.
                  Alleine bin ich nun schon immer froh wenn das mit copy&Paste alles so läuft wie ich mir das vorstelle. Habe leider auch beruflich nichts mit der Sache zu tun. Ich muss daher schauen ob ich mich da einarbeiten kann, oder ob es bei der einfachen Lösung bleiben muss.
                  grundlegend geht es ja... treppenlichtfunktion ist als Sicherungsmaßnahme auch schon funktionell...
                  aber danke für die hilfe, so oder so...
                  Mein Beileid.

                  Die Zeit habe ich auch nicht und beruflich auch nichts damit zu tun. Aber irgendwie kriegt man das Stück für Stück hin.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X