Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backend Admin nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backend Admin nicht erreichbar

    Jetzt ging es wochenlang, plötzlich kann ich den Admin über das Backend_NG nicht mehr aufrufen,

    Es kommt die übliche Meldung, Proxi .usw. untersuchen, Netzwerkfehler..

    Mit den Werkzeugen WINSCP, PUTTY und Smartvisu erreiche ich den Raspberry aber.

    Wahrscheinlich habe ich versehentlich irgend einen Müll in die Parametermaske eingetragen.

    Gibt es eine Parameterdatei? Wo liegt diese?

    Eine neue Installation möchte ich umgehen. Ich bin auf dem aktuellen Stand

    Gib es einen Tipp den "Admin" wieder hinzubiegen?

    Danke für jede Hilfe!!

    >LG Wolfgang

    #2
    Es gibt eigentlich Dateien mit Grundeinstellungen im Unterverzeichnis etc. Die nennen sich dann z.B. module.yaml.default
    Dort würde ich als erstes mal schauen ob da Blödsinn drin steht.

    Kommentar


      #3
      Hast Du einen Proxy im Einsatz?

      Solange Du nicht in der /etc/module.yaml im admin Abschnitt oder im http Abschnitt rumgeändert hast, ist es unwahrscheinlich, dass die SmartHomeNG Konfig nicht stimmt. In der module.yaml kannst Du entweder verhindern, dass das Admin Modul überhaupt geladen wird oder Du kannst einen anderen Port konfigurieren. Wie genau? Da ist die Doku Dein Freund.

      Wie rufst Du die Admin GUI denn auf? DNS Name oder IP/Port?
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Hinweise!
        Mein Aufruf geht immer über http:/meine ip des raspi:8383 (mit /admin auch probiert)

        Morgen werde ich einmal die Modul.Yaml ansehen! Irgendwo tauchte einmal die Meldung Portnummer bereits vergeben auf.
        Wahrscheinlich liegt hier mein Problem. Ich werde auch die Doku heranziehen.
        Der Hinweis auf die Modul.yaml hat mir den Einstieg in dire Fehlersuche ermöglicht!

        Danke und ein schönes langes Wochenende!




        Kommentar


          #5
          Ich habe die modul.yaml mit einer alten Sicherung verglichen und keine Abweichung festgestellt.
          Die Sicherung ist etwa 4 Wochen alt, hier konnte ich den Raspi problemlos erreichen.

          Zuletzt habe ich heute das Img der aktuellen Version neu heruntergeladen. Auch hier kein Zugriff!

          Jetzt habe ich die IP-Adresse in der Fritzbox vergleichen wollen, beim Klick auf die IP-Adresse taucht folgende Meldung auf. Hier wird auf eine neue nginx-Version hingewiesen. image.png

          Liegt hier das Problem?

          500 Internal Server Error

          nginx/1.18.0​


          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von schloessl; 02.10.2022, 15:23.

          Kommentar


            #6
            Das war meine Frage, ob Du einen Proxy im Einsatz hast. Das Problem liegt also bereits vor SmartHomeNG.

            Bei der Konfiguration von nginx müssten die andere weiterhelfen. Da bin ich raus.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Also mit dem aktuellen Image sollte es out of the box klappen, gerade wenn du intern drauf zugreifst. Über den Reverse Proxy musst du URL/admin aufrufen, ohne :8383

              Kommentar


                #8
                image.png
                Ich habe noch einmal neu installiert und lande nach der Übernahme der Items, Logics, Plugins usw.
                wieder auf obigen Bild.

                Wo kann ich suchen? Welche Daten braucht ein hilfswilliger Kenner?

                Gerne stelle ich alle Daten zur Verfügung. Für nginx habe ich keine Einstellungen vorgenommen. Der Raspi hängt hinter einer Fritzbox 7590, die IP-Adresse ist nicht gesperrt!

                Wie schaffe ich es wieder in den Admin zu gelangen?

                Für jeden Hinweis bin ich dankbar!

                LG Wolfgang
                Zuletzt geändert von schloessl; 08.10.2022, 14:54.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du neu installiert hast, warum hast Du den Proxy nginx auch wieder installiert, wenn er bei Dir Probleme macht?
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch wenn man nen ReverseProxy hat, kann mans ja auch mal ohne aufrufen? Geht das?
                    Zuletzt geändert von psilo; 09.10.2022, 08:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die zahlreichen Antworten!
                      Msinn har es genau getroffen: Warum einen Proxy, wenn man keinen braucht !

                      Leider hatte ich einige Tage keine Zeit und habe jetzt neu aufgesetzt, nginx schweigt jetzt" Danke!

                      Aber ein neues Problem: phpMyAdmin - Fehler

                      Die Erweiterung mysqlifehlt. Bitte die PHP-Konfiguration überprüfen. Siehe unsere Dokumentation für mehr Informationen.

                      Ich schreibe Daten in eine eigene Table in der Datenbank. Im laufenden Programm auf dem Raspi unter 1.9.1 hatte ich

                      python mysql connector heruntergeladen und unter der gegebenen Syntax die Datenbank beschrieben.

                      Jetzt unter 1.9.2 erscheint der mysqli Fehler. In der Dokumentation zum mysql wird eine Änderung in der PHP-Konfiguration empfohlen, aber PHP ist nicht meine Welt.
                      In der Database-Doku und im database-plugin finde ich keinen Hinweis auf einen Connector.

                      Meine Frage an die versammelte Supportergarde. Brauche ich keinen mysql-Connector?

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du das mal probiert
                        Code:
                        pip3 install --user pymysql
                        unter dem smarthome User und dann shng Neustart?

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Onkelandy für Deinen Hinweis!

                          Ich habe den die pip3-Zeile entsptrechend der Antwort ausgeführt und nach einem Neustart den PHPmyadmin ausgeführt und die gleiche Meldung erhalten.

                          Ich werde jetzt noch einmal neu aufsetzen und versuchen ohne mysql-connectoren den normalen Zustand zu erreichen.
                          Dann geht es wieder an mein Problemplugin. Hier erstelle ich eine eigene Datenbank und pflege drei Tabellen.
                          Hier hatte ich in der 1.9.1 Version dem mysql-connector problemlos genutzt. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch!

                          Du bist doch den Datenbank-Guru! Gibt es einen getesteten mysql-Connector oder ist es sinnvoll wie im Plugin "database" alles selber zu definieren?

                          LG Wolfgang
                          ​​​​​​​

                          Kommentar


                            #14
                            Bin ich überfragt.
                            Aber du nutzt doch mein aktuellstes Image oder? Im Image sollte eigentlich phpmyadmin plug and play laufen, hmmm

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, ich nutze das aktuelle IMG

                              Heute noch 2 mal getestet,
                              IMG geladen raspi-config und Installation nach der Anleitung. Werte in Databaseansicht aktuell, PHPmyadmin mit der Fehleranzeige

                              2. Versuch
                              IMG geladen, nur raspi.config, keine weitere Installation, mysql start, PHPmyadmin mit der Fehleranzeige,

                              Jetzt ? KEINE AHNUNG;

                              ZUM gLÜCK LÄUFT ALLES NOCH UNTER 1.9.1

                              Schade, jetzt wollte ich versuchen mein Plugin ohne Nutzung des mysql-connector auf den direkten Zugriff wie im database-plugin umzubauen. Aber ohne Überprüfung im PHPmyadmin macht es wenig Sinn.

                              Danke an alle Helfer!

                              Falls noch jemand eine Lösung findet, ich teste gerne.

                              Zuletzt geändert von schloessl; 16.10.2022, 16:51. Grund: Tippfehler beseitigt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X