Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG Logfiles auslagern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmarthomeNG Logfiles auslagern

    Hallo zusammen,

    Ist es Sinnvoll Logfiles auf ein NAS auszulagern? Ich bin mir derzeit ein wenig unsicher ob das Sinnvoll ist oder nicht. (Nas neustart etc könnte ggf. Fehler verursachen).
    Wenn ich Logfiles auslagere habe ich leider noch nicht gefunden wo ich für den Logviewer den Pfad anpassen kann.
    hat da jemand ggf. einen Tip?

    Viele Grüße,
    Stefan

    #2
    Du kannst ausgehend vom SmartHomeNG Installationsverzeichnis die Datei ./etc/logging.yaml editieren. Dort stehen für die Filehandler auch Einträge für filename und die kannst Du anpassen. Ab das Sinn macht kannst Du wohl nur selbst wissen...

    Kommentar


      #3
      Hi, danke für die schnelle Antwort.
      die Filehandler hatte ich schon testweise mal angepasst, die logs werden auch geschrieben, jedoch im logviewer nicht angezeigt.

      Kommentar


        #4
        Das ändern der Verzeichnisse für Logs ist, wie bmx schreibt möglich, aber standardmäßig nicht vorgesehen. Für die Admin GUI kann es daher auch nicht angepasst werden. Es gäbe ja auch nicht den Pfad, den Du anpassen könntest, da Du ja für jedes Log ein anderes Verzeichnis in der logging.yaml konfigurieren kannst.

        Ein gangbarer Weg wäre es, im Linux das Verzeichnis ../var/log per Symbolic Link woanders hinzeigen zu lassen. Dann bekommt SmartHomeNG nicht mit, dass die Daten woanders liegen und der Log Viewer in der Admin GUI funktioniert weiterhin.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          auch hier vielen Dank ja die Symlinks habe ich derzeit nicht auf das var/log gelegt weil ich erst parallel testen wollte. wenn es kein Log Pfad für die Admin GUI gibt ist das OK, hatte gesucht, nichts gefunden und wollte dann auf nummer sicher gehen
          Danke euch und einen guten Start in die Woche.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen...
            Führt dann für mich zu der Frage: Wann macht es (M)Sinn ;-), sich mal um die Größe und Anzahl der Logdateien zu kümmern?
            Mein Beagle läuft jetzt schon wieder ein Jahr vor sich hin und wird von mir nicht beachtet (Pfui!).
            Muss / sollte man da mal aufräumen, oder löscht das System automatisch Logfiles älter als xyz Tage / Monate / Jahre?

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Wenn Du das Standard Logging drinhast dann gibt es pro Logger maximal 7 Tage und dann wird rotiert. Quasi RRD für Logfiles. Sonst wäre der BBB vermutlich schon vollgelaufen

              Kommentar


                #8
                Gibt es eigentlich eine Möglichkeit alternative Logsenken anzubinden? Auf der Arbeit nutzen einige Splunk oder Hyperscaler Services (von AWS,Google,Azure, etc.)
                Gibt es da sinnige Möglichkeiten ohne Cloud?

                Hat jemand z.B. Elasticsearch oder Loki im Einsatz?

                Kommentar


                  #9
                  Da das Logging von SmartHomeNG das Python Standard Logging nutzt, ist die Frage, ob es für das Python Logging entsprechende Filter gibt. Sonst müsste man diese schreiben. Das ist kein Teufelszeug. Ich habe z.B. einen modifizierten Handler ShngTimedRotatingFileHandler geschrieben, der im Gegensatz zum Python Standard TimedRotatingFileHandler dafür sorgt, dass bei den beim rotieren entstehen Dateien, die Endung weiterhin .log ist und nicht das Datum als Extension verwendet wird.

                  Ich habe mal Tante Google nach python loghandler splunk suchen lassen. Da tritt z.B. https://github.com/zach-taylor/splunk_handler zu Tage.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X