Hallo,
ich habe eine Anwendung, die mir über webservices mehrmals am Tag Verbrauchwerte (pro Zeiteinheit) auf ein Item sendet. Da ich gerne einen Verbrauchszähler mit Database zur späteren Auswertung der Verbrauchswerte hätte, habe ich folgendes Item definiert:
Die Idee war, über das eval die neu hinzukommenden Werte in dem Item einfach 'aufzuaddieren'.
Funktioniert aber irgendwie nicht. Ich sehe daß die Werte in der Datenbank ankommen, allerdings werden die Werte nur teilweise addiert. In der Übersicht der Datenbank sieht man, wie jeweils 0,24 kWh am Item 'ankommen', teilweise zu 0,48 kWh addiert werden, dann aber wieder 'verschwinden'.
Unbenannt.jpg
Mein erster Verdacht war, das einige Werte negativ werden und somit der Zählerstand wieder reduziert wird, aber das hab ich geprüft und kann es ausschliessen.
Meine Frage(n):
- Sollte "eval: value + sh..()" zum aufaddieren funktionieren?
- Irgendwelche Ideen, warum die Datenbank sich so verhält?
Gruß
Marcus
ich habe eine Anwendung, die mir über webservices mehrmals am Tag Verbrauchwerte (pro Zeiteinheit) auf ein Item sendet. Da ich gerne einen Verbrauchszähler mit Database zur späteren Auswertung der Verbrauchswerte hätte, habe ich folgendes Item definiert:
Code:
consumption: name: Zähler Energieverbrauch [kWh] type: num eval: value + sh..() database: init database_maxage: 90
Funktioniert aber irgendwie nicht. Ich sehe daß die Werte in der Datenbank ankommen, allerdings werden die Werte nur teilweise addiert. In der Übersicht der Datenbank sieht man, wie jeweils 0,24 kWh am Item 'ankommen', teilweise zu 0,48 kWh addiert werden, dann aber wieder 'verschwinden'.
Unbenannt.jpg
Mein erster Verdacht war, das einige Werte negativ werden und somit der Zählerstand wieder reduziert wird, aber das hab ich geprüft und kann es ausschliessen.
Meine Frage(n):
- Sollte "eval: value + sh..()" zum aufaddieren funktionieren?
- Irgendwelche Ideen, warum die Datenbank sich so verhält?
Gruß
Marcus
Kommentar