Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Update Problem mit Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Update Problem mit Datenbank

    Hallo Allen,
    ich hatte mal ein Update gemacht und gesehen das sich da schon viel über die Jahre geändert hat.
    Die Datenbak wird z.B. unter plugin.yaml anders eingebunden.
    Laut Log scheit das auch zu funktionieren.
    Code:
    database:
        plugin_name: database
        #class_path: plugins.database
        driver: pymysql
        connect:
          - host:localhost
          - user:smarthome
          - passwd:Passwort
          - db:smarthome_db
          - port:3306
       # instance: mysqldb
    
    #sql:
    #    class_name: SQL
     #   class_path: plugins.sqlite_visu2_8​
    Aber meine Items schreiben nun nicht mehr in die Datenbank. Früher hatte ich sqlite genutzt, das funktioniert nicht mehr.
    Wenn ich das riichtig gelesen hab reicht nur ein database: 'yes' oder?
    Code:
    aussen: #aussentemp
                type:  num
                database: 'yes'
                #sqlite: init
                knx_dpt:  9
                knx_listen:  4/1/0
                knx_init:  4/1/0
                visu_acl:  rw​
    Leider funktioniert das so nicht.

    Ich bin auch etwas verwirrt das es mehrere Möglichkeiten der Datenbank gibt. Also sqlite und pymsql.

    Naja...
    Wo liegt denn da fer Fehler?
    Lieben Dank
    Gruß HAxley

    #2
    Wozu brauchst Du MySQL? Das funktioniert doch ohne Probleme auch mit SQLite?
    Hast Du denn für pymysql auch MySQL installiert?

    Wenn Du SHNG ohne eigene Konfiguration nur mit default config startest, wird eine SQLite Datenbank erstellt/genutzt. Das ist schon für die SHNG eigenen Items notwendig. Die Informationen zur Konfiguration findest Du im Übrigen unter SmartHomeNG.de


    Kommentar


      #3
      Ja ich habe natürlich eine MySQL DB am laufen und sie wird auch gefüllt. Installiert nach der Anleitung.
      Es ist echt verwirrend mit den vielen Möglichkeiten der Datenbankanwendung, wenn man sich nicht ständig damit beschäftigt.
      Ich hatte das fürher so gelernt, das eine MySQL DB bei Smarthome laufen muss.
      Wie ich gerade sehe wird die auch gefüllt, denn ich sehe in einer grafischen Darstellung die Grafen der Werte.

      Die Werteausgabe hat sich aber geändert wie ich gerade sehen

      Ich habe immer basic.float verwendet aber das ist nurn basic.print.
      Nun gehts wieder.
      Danke

      Kommentar


        #4
        Nein, Myswl ist erst später dazu gekommen. Ursprünglich wurde nut sqlite unterstützt, was aus unserer Sicht immer noch der Standard ist. Das reicht selbst bei großen Datenmengen. Ich habe letztens da aufgeräumt, weil mein Plattenplatz knapp wurde. Die sqlite Datenbank hatte bis dahin klaglos eine 12 GB Dtanebank mit rund 165 Millionen Log Einträgen verwaltet.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar

        Lädt...
        X