Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

network Plugin und Pipe als Separator (wg shortcuts in iOS)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    network Plugin und Pipe als Separator (wg shortcuts in iOS)

    Hallo,

    ich möchte gerne Shortcuts auf dem iPhone nutzen, um das Garagentor zu öffnen, wenn ein bestimmter NFC Chip erkannt wird.
    Dazu soll Safari eine bestimmte URL aufrufen, die das Fahren des Garagentors triggert. Hierbei dachte ich an das network Plugin.

    Die Befehle dort folgen der Syntax:
    item|item.path|value
    ​d.h. ich muss in der URL das Pipe Symbol eingeben. Leider lässt das die App Shortcuts auf iOS nicht zu, zumindest habe ich dort auf der angezeigten Tastatur das Symbol nicht finden können.

    Mir ist nicht klar, ob das Plugin auch so verwendet werden kann, dass ein bestimmter Port auf ein bestimmtes Item gemappt wird und das Senden eines Wertes an einen Port ausreicht.

    Den Separator kann ich nicht in plugin.yaml ändern, wäre auch eine Idee. Als Alternative käme wohl noch das Plugin webservices in Frage.

    Andere Ideen?

    Danke schon mal.

    #2
    Du kannst über das webservice Plugin über das aufrufen einer url, items beeinflussen..
    wo liest du die nfcs ei n?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mich würde interessieren wir du den Torantrieb triggerst?
      Ich hab selbst ein Projekt gemacht wo ein ESP8266 ein Relais schaltet um das Tor zu öffnen.
      Der ESP hat WLAN und hat ein Webserver am laufen mit nem Button und dem Torzustand.
      Der Schaltbefehl wird über eine websocket Verbindung übertragen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bonze Beitrag anzeigen
        wo liest du die nfcs ei n?
        Ich klebe einen NFC Chip auf die Führung vom Garagentor und halte das iPhone dran. Dieser NFC wird als Trigger erkannt.

        Dann muss ich webservices probieren. Ich nutze das network Plugin auch schon, um von meiner Akuvox Türstation das Shelly Device zu triggern, um den Türöffner frei zu geben. Das funkioniert stabil.


        mich würde interessieren wir du den Torantrieb triggerst?
        Ich nutze einen potentialfreien Enocean Aktor von Peha. Der schließt für 1sec zwei (Steuer-)Kabel vom Garagentorantrieb kurz (nach 1sec durch autotimer getrennt) und das Tor fährt. Das müsste auch über ein Shelly funktionieren.
        Über websocket hatten wir das auch in eine einfache selbstgeschriebene Android App integriert.

        Kommentar


          #5
          Hi

          du kannst mit den NFC Tools die NFC Tags beschreiben und so eine URL oder ein Kurzbefehl konfigurieren:

          https://smarthomeng.de/user/plugins/...ght=webservice
          HTML-Code:
          Mit der URL http://{SmartHomeNG IP}:{http_modul_services_port}/ws/items/{item_path}/{value} wird der Wert eines Items auf den Wert value gesetzt.  ​
          IMG_5456.jpg

          IMG_5455.jpg

          Kommentar


            #6
            Interessant, damit lege ich die URL auf dem NFC Chip ab... und jedes Telefon, das in's WLAN eingebucht ist, kann den Chip lesen und das Garagentor öffnen.
            Ist mir nun nicht klar, ob ich dazu eine App im Hintergrund laufen lassen muss, damit das automatisch funktioniert. Wahrscheinlich auch wieder Shortcuts?

            In meinem bisherigen Ansatz ist die URL nur in Shortcuts/Kurzbefehle angegeben. Das müsste ich also bei jedem Telefon separat einrichten (iOS und Android).
            Umständlicher, aber auch etwas sicherer.


            So scheint es zumindest prinzipiell zu funktionieren:

            IMG_0305.jpg IMG_0303.png
            Zuletzt geändert von GHild; 29.12.2022, 12:32.

            Kommentar

            Lädt...
            X