Zitat von Onkelandy
Beitrag anzeigen
Code:
heizung:
regler:
sensoren:
sf1:
type: num
visu_acl: ro
database: init
# wenn Plugin trovis557x aktiviert
desc: Speicherfühler 1
trovis557x_var: SpeichertempSF1
invalid_to_zero: True
liste: []
# wenn Plugin modbus_tcp aktiviert
name: Speicherfühler 1
modBusObjectType@trovis: HoldingRegister
modBusAddress@trovis: 22
modBusDirection@trovis: read
modBusFactor@trovis: 0.1
modBusDataType@trovis: float16
modBusByteOrder@trovis: 'Endian.Little'
modBusWordOrder@trovis: 'Endian.Little'
Das Trovis-Plugin kann heute schon sowohl RTU als auch TCP. Die Trovis hat zwar -wie auch die Helios- hardwareseitig nur RTU, das sich per speziellem 'wrapping' Adapter aber auch auf TCP bringen lässt. Die Umstellung RTU-->TCP erfordert aber für bestehende Anwender -und davon gibt es einige- meist den Kauf und das Setup der speziellen Adapterhardware, worüber nicht alle 'glücklich' sein werden - daher die Dual-YAML. Es ist vorhersehbar, dass es in den Trovis / Helios Plugins irgendwann mal knallen wird, da sich sich die darunterliegenden Komponenten (z.B. pymodbus) derzeit ständig ändern.
Hintergrund ist, dass ich zukünftig weder das Trovis-Plugin noch das Helios-Plugin aktiv pflegen oder weiterentwickeln werde. Ich wollte also wenigstens eine 'saubere Übergabe' in Form einer langfristigen Lösung (Portierung nach modbus_tcp) implementieren.
Aber wie schon geschrieben: Egal, es stehen derzeit wichtigere Dinge an. Und Cannon hat richtig getippt, dass ich bei den Filtern einfach die andere Datei vergessen hatte. Also alle wieder hinlegen, kein Grund zur Panik.
/tom


Kommentar