Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für das GPIO Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
    Aber dein eigentliches Problem ist ja eh Pin 40, oder? Da fällt mir leider tatsächlich nicht viel ein dazu..
    Genau.
    Pin 40 (oder 38) liefern immer ein false, wenn sich der Pegel am Eingang ändert.
    Egal ob ich den als Pullup gegen GND schalte (also den Modus von down zu up ändere) oder umgekehrt, er bekommt die Änderung mit, liefert aber immer ein false…

    Kommentar


      #32
      Hi Onkelandy,

      ich verstehe es nicht. Ich habe dutzende Versuche gestartet, mir noch zusätzlich eine Logger-Zeile eingefügt (direkt hinter dem Input) und 5 Mal neu gestartet.
      Dann habe ich noch mit der event_detect herumgespielt und nichts hat sich verändert.
      Alle Zeilen zum Testen ausgerautet, herumgebastelt und zum Schluss alles gebastelte wieder gelöscht und auf einmal kommt folgendes:
      2023-10-30 20:27:56 INFO plugins.gpio Read pin 40 with 0 direct from pin
      2023-10-30 20:27:56 INFO plugins.gpio Read pin 40 with value 0 after event_detection
      2023-10-30 20:27:57 INFO plugins.gpio Read pin 40 with 1 direct from pin
      2023-10-30 20:27:57 INFO plugins.gpio Read pin 40 with value 1 after event_detection
      2023-10-30 20:27:58 DEBUG plugins.gpio Garage.rechts.Taster updated by Autotimer.
      2023-10-30 20:27:58 DEBUG plugins.gpio Pin None, inverted: False, value:False
      2023-10-30 20:27:58 INFO plugins.gpio Setting pin 35 to False for Garage.rechts.Taster
      2023-10-30 20:27:58 DEBUG plugins.gpio Pin 35 successfully set to False
      2023-10-30 20:28:27 DEBUG plugins.gpio Garage.rechts.Taster updated by mqtt.
      2023-10-30 20:28:27 DEBUG plugins.gpio Pin None, inverted: False, value:True
      2023-10-30 20:28:27 INFO plugins.gpio Setting pin 35 to True for Garage.rechts.Taster
      2023-10-30 20:28:27 DEBUG plugins.gpio Pin 35 successfully set to True
      2023-10-30 20:28:29 DEBUG plugins.gpio Garage.rechts.Taster updated by Autotimer.
      2023-10-30 20:28:29 DEBUG plugins.gpio Pin None, inverted: False, value:False
      2023-10-30 20:28:29 INFO plugins.gpio Setting pin 35 to False for Garage.rechts.Taster
      2023-10-30 20:28:29 DEBUG plugins.gpio Pin 35 successfully set to False
      2023-10-30 20:28:46 INFO plugins.gpio Read pin 40 with 0 direct from pin
      2023-10-30 20:28:46 INFO plugins.gpio Read pin 40 with value 0 after event_detection​
      Das einzige was von meiner Änderung noch vorhanden ist, ist die Loggerinfo von der direkten Auswertung des Pins.

      Kurios...

      ...aber es funktioniert jetzt zuverlässig - warum auch immer.

      Kommentar


        #33
        Na das ist ja witzig. Tja, die Technik... Super, dass es jetzt klappt

        Kommentar


          #34
          Leider bekomme ich das Plugin bzw. die event_detection unter einem virtual environment (Bookworm) nicht mehr zum Laufen. Google und ChatGPT konnten mir nicht helfen, hat irgendwer eine Idee?
          RuntimeError: Failed to add edge detection

          Package ist installiert und wenn ich das hier laufen lassen gibt es keine Probleme
          Code:
          import RPi.GPIO as PiGPIO
          PiGPIO.setmode(PiGPIO.BOARD)
          PiGPIO.setup(10, PiGPIO.IN, pull_up_down=PiGPIO.PUD_UP)
          Erst bei PiGPIO.add_event_detect(10, PiGPIO.BOTH) gibt es den Fehler. Außerhalb des venvs keine Probleme..

          Kommentar


            #35
            So, hab jetzt RPi.gpio durch rpi-lgpio ersetzt und es läuft. Vielleicht könnte das mal wer mit einer älteren Image/OS-Version testen..?

            Kommentar


              #36
              Neue Version basierend auf lgpio und gpiozero, damit's auch unter Debian Bookworm läuft: https://github.com/smarthomeNG/plugins/pull/1007

              Bitte testen, sowohl unter neuen als auch alten Debian Versionen. Rückmeldungen wären hilfreich. Bei mir klappt es soweit gut mit nem Raspi 3 und neuestem Bookworm.

              Kommentar


                #37
                Ich habe keine RPis mehr für shng im Einsatz - ist denn der Wechsel für den Nutzer transparent?

                Kommentar


                  #38
                  Definiere transparent ?
                  Requirements sind angepasst, Versionsnummer ist von 1.5.4 auf 2.0.0 gedreht, Doku und Metadaten weisen auf die neuen Module hin. Alles andere bleibt für den User gleich.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe mal das neue Plugin (mittels Cherrypick) in meinen Installation (Pi4 mit Bullseye und sh 1.11.0) gespielt.
                    Sowohl gpio_in als auch gpio_out scheinen weiterhin zu funktionieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X