Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich verwende das Modbus TCP Pugin. Allerdings aktuell nur um ein paar Werte in die InfluxDB zu schreiben. Eigentlich wollte ich längst ein bisschen Intelligenz gebaut haben, z.B. um die Verbraucher intelligent zu steuern.
Ich hab das Ding Anfang Oktober installiert und stand mit Freudentränen in den Augen daneben, was für einen herrlichen Effekt die 14kWh Batterie hat. Danach kamen schnell die Tränen der Trauer, weil die PV-Anlage die Batterie nicht mehr voll bekommen hat. Wir haben eine Wärmepumpe, selbst wenn mal Sonne war, hat die PV-Anlage kaum einen Überschuss gemacht. Den ganzen Winter hatte ich den MPII (mit geladener Batterie für schlechte Zeiten) aus. Erst die letzten Tage hat's wieder ein bisschen Spaß gemacht.
Ich verwende das Modbus TCP Pugin. Allerdings aktuell nur um ein paar Werte in die InfluxDB zu schreiben. Eigentlich wollte ich längst ein bisschen Intelligenz gebaut haben, z.B. um die Verbraucher intelligent zu steuern.
Aber wie steuerst du, ob er lädt oder entlädt?
Bzw. brauchst du dafür den GX Cerbo oder kann das der MultiPlus II auch so? Denn für mich stellt sich auch die Frage nach einem MultiPlus II oder einem MultiPlus II GX, wo das schon verbaut ist. Macht aber nur Sinn, wenn man die Steuerung überhaupt braucht.
Ich hab das Ding Anfang Oktober installiert und stand mit Freudentränen in den Augen daneben, was für einen herrlichen Effekt die 14kWh Batterie hat. Danach kamen schnell die Tränen der Trauer, weil die PV-Anlage die Batterie nicht mehr voll bekommen hat. Wir haben eine Wärmepumpe, selbst wenn mal Sonne war, hat die PV-Anlage kaum einen Überschuss gemacht. Den ganzen Winter hatte ich den MPII (mit geladener Batterie für schlechte Zeiten) aus. Erst die letzten Tage hat's wieder ein bisschen Spaß gemacht.
Das ist ja generell das Problem mit der PV - das der Winter ein bisschen sehr dünn ist und der Speicher eigentlich nur für den Sommer lohnt. Vor allem noch mit Wärmepumpe, da brauchst du ja auch im Winter das meiste ...
Du brauchst m.W. zwingend den GX Cerbo. Hab ich auf einem Raspi mit dem Venus OS gemacht. In dem System stellst du ein, dass du am Übergangspunkt immer 0 W haben willst. Dann steuert das Ding immer bestmöglich aus. Ist nicht perfekt, ich würde sagen, du bist - wenn Batterie und/oder Solar vorhanden ist - in 90-95% der Zeit in einem Korridor von +/- 15 W. D.h. Die Batterie lädt, wenn Leistung übrig ist, ich meine, du kannst das Maximum einstellen, sonst schiebt er rein, was verfügbar ist und was das MPII kann. Entladen tut die Batterie, wenn nicht genügend Solar da ist.
Einrichtung ging super easy und ich denke von April bis September sollte ich quasi ohne externen Strom klar kommen.
brauchst m.W. zwingend den GX Cerbo. Hab ich auf einem Raspi mit dem Venus OS gemacht. In dem System stellst du ein, dass du am Übergangspunkt immer 0 W haben willst. Dann steuert das Ding immer bestmöglich aus.
Danke für die Info. Ich dachte, dass kriegt man komplett unter SmartHomeNG gelöst, ohne einen zusätzlichen Raspi.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar