Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aktuell gibt es ja im Plugin noch eine eigene "Pause" Funktion oder.. die Frage wäre noch, ob es die braucht oder das dann auch über stop/run implementierbar wäre.
Vielleicht gleich mal entsprechend umsetzen und testen..? https://github.com/smarthomeNG/smarthome/pull/657
Ich habe den Bug gefunden und den PR aktualisiert.
Kannst Du bitte nochmal testen?
Ich musste erst nochmal das alte db file reinladen, um das zu testen. Sieht aber gut aus. Jetzt nimmt er den 'oldest_log'. Danke!
Ich habe aber noch ein nicht ganz erwartetes Verhalten beobachtet.
Für 'minmax_Tag_min' habe ich häufiger (aber nicht immer, und nicht für alle Items gleichzeitig) das Verhalten, dass kurz nach Mitternacht die Temperatur von '0' ermittelt wird.
Das hatte heute z.B. dann das Resultat, dass auch 'minmax_Woche_min' und 'minmax_Monat_min' auf '0' gesetzt wurden.
Bei einem händischen Trigger über das WebIF wird dann aber der richtige Wert berechnet.
Übrigens mal noch eine Verständnisfrage. Ich würde eigentlich lieber den gleitenden min/max Wert der letzten 24h / letzten Woche / letzten Monat / letzten Jahr auswerten.
Wenn ich das richtig sehe, muss ich dann eher 'minmax_last_24h_min' und 'minmax_last_7d_min' und für Monat und Jahr mir was "selber basteln":
die Frage wäre noch, ob es die braucht oder das dann auch über stop/run implementierbar wäre.
Aus meiner Sicht kann die Funktion über Stop/Start realisiert werden. Klären müsste man, wann/nach welcher Pausezeit man den Plugin-Werte-Cache als ungültig erklärt und löscht.
Für 'minmax_Tag_min' habe ich häufiger (aber nicht immer, und nicht für alle Items gleichzeitig) das Verhalten, dass kurz nach Mitternacht die Temperatur von '0' ermittelt wird.
Das müsstest Du noch etwas beobachten. Da das Plugin nur auf die Werte der Datenbank zugreift und den Cache des Datenbank-Plugins nicht kennt, kommt es immer zu Verzögerungen in der Auswertung.
Schau mal im Log, ob die Berechnung gar nicht gestartet wird oder das "falsche" Ergebnis errechnet wird.
gleitenden min/max Wert der letzten 24h / letzten Woche / letzten Monat / letzten Jahr auswerten.
Das Thema ist die Belastung der Datenbank bei einer solchen Auswertung.
Für Tageswerte etc. legt das Plugin einen Cache an und nutzt den, so dass die DB nur einmal zum Lesen verwendet wird.
Für den gleitenden Durchschnitt müsste man sich was überlegen. Bei jedem neuen Wert die DB auszulesen klappt sicher nicht.
Hättest Du da einen Vorschlag?
Bspw gibt es "verbrauch_last_24h" mit Verbrauch innerhalb letzten 24h | Berechnung: hourly | Item-Type: num. Hier wird die Berechnung stündlich gemacht. Auch das ist bzgl. DB Belastung schon grenzwertig.
Das müsstest Du noch etwas beobachten. Da das Plugin nur auf die Werte der Datenbank zugreift und den Cache des Datenbank-Plugins nicht kennt, kommt es immer zu Verzögerungen in der Auswertung.
Schau mal im Log, ob die Berechnung gar nicht gestartet wird oder das "falsche" Ergebnis errechnet wird.
ich hab den Logger mal auf Debug laufen lassen ... aber heute Nacht war alles 'normal'.
Ich schau mir das nochmal an, bin jetzt aber erstmal im Urlaub. Melde Mich danach nochmal.
Das Thema ist die Belastung der Datenbank bei einer solchen Auswertung.
Für Tageswerte etc. legt das Plugin einen Cache an und nutzt den, so dass die DB nur einmal zum Lesen verwendet wird.
Für den gleitenden Durchschnitt müsste man sich was überlegen. Bei jedem neuen Wert die DB auszulesen klappt sicher nicht.
Hättest Du da einen Vorschlag?
Bspw gibt es "verbrauch_last_24h" mit Verbrauch innerhalb letzten 24h | Berechnung: hourly | Item-Type: num. Hier wird die Berechnung stündlich gemacht. Auch das ist bzgl. DB Belastung schon grenzwertig.
Bevor ich das DB_Addon gefunden hatte, hatte ich das selbst für min/max so umgesetzt, um DB Zugriffe zu minimieren.
Der Tages-Min/Max wird immer vom Item getriggert -> viele DB Aufrufe ...
Aber Woche wird nur getriggert, wenn es eine Änderung des Tages-Max gibt, Monat wird nur getriggert, wenn es eine Änderung des Wochen-Max gibt, etc.
So hatte ich gehofft, die DB möglichst minimal zu halten. Als ich das DB_Addon gesehen habe, dachte ich, du machst das bestimmt besser :-)
Aktuell gibt es ja im Plugin noch eine eigene "Pause" Funktion oder.
Ich habe nur die Möglichkeit gefunden, einzelne Items zu "suspenden", das habe ich so gelassen. Das globale suspend war auskommentiert, darum habe ich pause_item hier nicht eingebaut. Sollte aber kein Problem sein, wenn jemand, der sich mit der "inneren Logik" auskennt, sicherstellt, dass bei stop() alles geschrieben und bei run() alles gelesen wird, was notwendig ist...
ich schaue mir das die Tage an.
Ein Hinweis: Wenn Du das Log des Plugin auf Debug stellt bekommst Du sehr viele Infomationen darüber, was das Plugin im Hintergrund tut. Da werden auch u.a. auch die Abfragezeiträume ausgegeben. Könntest Du dir das mal anschauen?
ooUrmeloo hatte mir auch schon ein paar Bugs genannt. Daher gibt es in meinem Repo bereits in Update. Könntest Du das auch testen?
Siehe hier
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar