Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedarf an Plugin für Foshk / Ecowitt / Froggit Wetterstationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedarf an Plugin für Foshk / Ecowitt / Froggit Wetterstationen

    Hallo,

    ich wollte hier mal erfragen, ob und ggf wie hoch der Bedarf an einem Plugin zu Anbindung von Foshk / Ecowitt / Froggit Wetterstationen ist?

    Ich selbst habe diese hier im Einsatz: https://www.froggit.de/product_info....sensensor.html

    Weitere Infos gibt es hier: https://www.ecowitt.com/shop/homePage

    Beste Grüße

    #2
    Ich hab eine Froggit WH6000 Pro bei mir verbaut,
    bisher hab ich es so gelöst, dass ich die Daten zu WeatherUnderground schicke, und SHNG holt sich die Werte dann über das WU-Plugin wieder.
    Wenn es hier eine direkte Lösung gäbe wäre das natürlich super.

    Gruß, Mike

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mike01 Beitrag anzeigen
      Wenn es hier eine direkte Lösung gäbe wäre das natürlich super.
      Hallo,
      Ja, es gibt was. Schau mal hier: https://github.com/sisamiwe/shng-foshk-plugin

      Wäre schön, wenn du das mal testen könntest.

      Beste Grüße

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Danke für das Plugin, hab es gerade getestet, allerdings scheint es nicht zu funktionieren.
        Im Logfile bekomme ich folgende Fehlermeldung:​

        Code:
        2023-02-20  20:20:44 ERROR    plugins.foshk       Failed to obtain response to command 'CMD_READ_STATION_MAC' after 3 attempts
        2023-02-20  20:20:44 ERROR    plugins.foshk       Unable to connect to device: Failed to obtain response to command 'CMD_READ_STATION_MAC' after 3 attempts​
        In der Configseite hab ich nur die IP Adresse meiner WH6000 eingegeben, an Port etc. hab ich mal nichts verändert.

        Allerdings hab ich gerade herausgefunden, dass die Froggit WH6000 wohl nicht von FOSHK, sondern von der Firma CCL hergestellt wurde, und scheinbar keinen lokalenb Zugriff auf die Daten bietet.
        Quelle: https://www.wetterstationsforum.info...hp?t=262#p2603

        In Github hab ich aber ein anderes Projekt gefunden, welches mit der WH6000 kompatibel sein soll, das schau ich mir mal näher an, evtl kann man da was für SH machen.
        https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation

        Gruß, Mike

        Kommentar


          #5
          Hi,
          Wenn Deine Wetterstation Daten in Ecowitt Format schicken kann, dann klappt das mir dem Plugin auch.

          Du kannst im Plugin einstellen, ob die API verwendet werden soll, oder die Daten im Ecowitt Format.

          Es kommt aber gelegentlich vor, dass kein Kontakt zur Wetterstation hergestellt werden kann.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe es soeben kurz getestet mit folgender Ausstattung:
            DP2000, DP300, DP40, DP80, 2xDP50, 2xDP70, keine weiteren Services, Anbindung über LAN statt WLAN.
            Plugin funktionierte sofort nach IP-Einstellung.
            Danke für die gute Arbeit!

            Der Gateway-Typ wird nicht erkannt, kann aber mit ganz kleiner Anpassung im Code geändert werden.
            Was mir fehlt, ist eine Taupunkt-Berechnung für jeden Sensor, der Temp und Humid misst. Könnte im Code wohl recht einfach nachgebessert werden.

            Wenn im Laufe der Zeit was auffällt, Berichte ich wieder.

            Viele Grüße Matthias

            Kommentar


              #7
              Zitat von metrich Beitrag anzeigen
              Der Gateway-Typ wird nicht erkannt, kann aber mit ganz kleiner Anpassung im Code geändert werden.
              Welchen Gatewaytyp nutzt Du?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                Welchen Gatewaytyp nutzt Du?
                Ich verwende das Ecowitt GW2000A bzw. Froggit DP2000.

                Auch scheint es noch eine Kleinigkeit bzgl. der Batteriezustandserkennung des Regensensors WH40 (bzw. DP80) zu geben. Hier zwei beispielhafte Logs:
                2023-03-26 17:39:32 WARNING plugins.priv_foshk <WARNING> Battery level for sensor(s) wh40 is critical - please swap battery
                2023-03-26 17:39:37 WARNING plugins.priv_foshk <WARNING> TCP: Battery level for sensor(s) wh40 is critical - please swap battery

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von metrich Beitrag anzeigen
                  Ich verwende das Ecowitt GW2000A bzw. Froggit DP2000.
                  Wie genau meldet dich das Gateway bzw. was muss in den Code übernommen werden?

                  Zitat von metrich Beitrag anzeigen
                  Was mir fehlt, ist eine Taupunkt-Berechnung für jeden Sensor, der Temp und Humid misst.
                  Die ist schon mit drin aber nur bislang nur aktiv für Sensoren die "outtemp" und "outhumid" liefern. Ich kann das gern noch erweitern. Wie ist die Bezeichnung Deiner entsprechenden Datenfelder?

                  Zitat von metrich Beitrag anzeigen
                  Auch scheint es noch eine Kleinigkeit bzgl. der Batteriezustandserkennung des Regensensors
                  Das habe ich auch, allerdings mit einem anderen Sensortyp. Ich versuche das mal einzukreisen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                    Wie genau meldet dich das Gateway bzw. was muss in den Code übernommen werden?
                    Ich habe den Quellcode einfach ergänzt:
                    PHP-Code:
                    # known device models
                    known_models = ('GW1000''GW1100''GW2000''WH2650'
                    In der Weboberfläche des Gateways wird es als "GW2000A" angezeigt.

                    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                    Die ist schon mit drin aber nur bislang nur aktiv für Sensoren die "outtemp" und "outhumid" liefern. Ich kann das gern noch erweitern. Wie ist die Bezeichnung Deiner entsprechenden Datenfelder?
                    Die Taupunkt-Datenpunkte für die Sensoren DP50/WH31A heißen bei mir jeweils "dewpt1" .. "dewpt8" analog zur Temperatur/Luftfeuchte.
                    Beim Innensensor des Gateways heißt der DP nur "dewpt".
                    Für meine Anwendungen hat sich jedoch in der Zwischenzeit die absolute Luftfeuche (g/m³) als besser herausgestellt. Daher habe ich zusätzlich noch die DP "abshumid" bzw. "abshumid1..8", die ich jeweils mit sh.tools.rel2abs(...) berechne.

                    Kommentar


                      #11
                      metrich

                      Es gibt ein Update in meinem Repo mit 1.1.0.
                      Hier sind diverse Änderungen aber auch die Erweiterung zur Berechnung des Taupunktes und der absoluten Luftfeuchtigkeit für jeden Sensor mit dabei.

                      Gerne mal testen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                        Gerne mal testen.
                        habe noch Errors, die wohl erst mit der Version 2.2.3 des Gateways auftreten:
                        Code:
                        2023-04-03  14:56:08 ERROR    plugins.priv_foshk  Unknown key 'wh26batt' detected. Try do decode remaining sensor data.
                        2023-04-03  14:56:08 ERROR    plugins.priv_foshk  Unknown key 'leakbatt1' detected. Try do decode remaining sensor data.
                        2023-04-03  14:56:08 ERROR    plugins.priv_foshk  Unknown key 'leakbatt2' detected. Try do decode remaining sensor data.
                        2023-04-03  14:56:08 ERROR    plugins.priv_foshk  Unknown key 'interval' detected. Try do decode remaining sensor data.​
                        Ist mir eben erst wieder aufgefallen, weil ich vorher im Quellcode ein paar quick&dirty-Änderungen einfügte, um diese einfach zu unterdrücken.

                        Das Plugin läuft aber nicht mehr unter 1.9.3. Für einen intensiveren Test muss ich erst meine SHNG-Installation updaten, dauert daher leider etwas.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von metrich Beitrag anzeigen
                          Ist mir eben erst wieder aufgefallen, weil ich vorher im Quellcode ein paar quick&dirty-Änderungen einfügte, um diese einfach zu unterdrücken.
                          Kannst Du mir aus dem DebugLog mal die Rohdaten des Gateway schicken?
                          Ich möchte mal herausfinden, aus sich hinter 'interval' versteckt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                            Kannst Du mir aus dem DebugLog mal die Rohdaten des Gateway schicken?
                            Ich möchte mal herausfinden, aus sich hinter 'interval' versteckt.
                            interval scheint das Aktualisierungsintervall (hier: 20s) zu sein.

                            Code:
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk API. genLoopPackets: queue_data={'intemp': 11.7, 'inhumid': 58, 'absbarometer': 1030.2, 'relbarometer': 1033.2, 'outtemp': 7.0, 'outhumid': 47, 'winddir': 90, 'windspeed': 2.1, 'gustspeed': 3.1, 'light': 41260.0, 'solarradiation': 54.0, 'uvi': 2, 'temp1': 8.5, 'humid1': 66, 'temp2': 11.7, 'humid2': 74, 'leak_ch1': 0, 'leak_ch2': 0, 'winddaymax': 8.2, 'rainrate': 0.0, 'rainday': 0.0, 'rainweek': 0.0, 'rainmonth': 3.8, 'rainyear': 34.6, 'rainevent': 0.0, 'wh68_batt': 1.86, 'wh68_sig': 4, 'wh40_batt': 0, 'wh40_sig': 4, 'wh26_batt': 0, 'wh26_sig': 4, 'wh31_ch1_batt': 0, 'wh31_ch1_sig': 4, 'wh31_ch2_batt': 0, 'wh31_ch2_sig': 4, 'wh55_ch1_batt': 4, 'wh55_ch1_sig': 4, 'wh55_ch2_batt': 4, 'wh55_ch2_sig': 4}
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk Received GW2000 data (debug_loop): 2023-04-03 14:59:24 {'absbarometer': '1030.2', 'gustspeed': '3.1', 'humid1': '66', 'humid2': '74', 'inhumid': '58', 'intemp': '11.7', 'leak_ch1': '0', 'leak_ch2': '0', 'light': '41260.0', 'outhumid': '47', 'outtemp': '7.0', 'rainday': '0.0', 'rainevent': '0.0', 'rainmonth': '3.8', 'rainrate': '0.0', 'rainweek': '0.0', 'rainyear': '34.6', 'relbarometer': '1033.2', 'solarradiation': '54.0', 'temp1': '8.5', 'temp2': '11.7', 'uvi': '2', 'wh26_batt': '0', 'wh26_sig': '4', 'wh31_ch1_batt': '0', 'wh31_ch1_sig': '4', 'wh31_ch2_batt': '0', 'wh31_ch2_sig': '4', 'wh40_batt': '0', 'wh40_sig': '4', 'wh55_ch1_batt': '4', 'wh55_ch1_sig': '4', 'wh55_ch2_batt': '4', 'wh55_ch2_sig': '4', 'wh68_batt': '1.86', 'wh68_sig': '4', 'winddaymax': '8.2', 'winddir': '90', 'windspeed': '2.1'}
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk FoshkPlugin thread for 'get_api_data' has been started
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk TCP. genLoopPackets: queue_data=PASSKEY=1234567890123456789012345678901234&stationtype=GW2000A_V2.2.3&runtime=966762&dateut c=2023-04-03+14:59:17&tempinf=53.06&humidityin=58&baromrelin =30.510&baromabsin=30.422&tempf=44.60&humidity=47& winddir=90&windspeedmph=4.70&windgustmph=8.05&maxd ailygust=18.34&solarradiation=325.65&uv=2&rainrate in=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dail yrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.1 50&yearlyrainin=1.362&totalrainin=1.362&temp1f=47. 30&humidity1=66&temp2f=53.06&humidity2=74&leak_ch1 =0&leak_ch2=0&wh68batt=1.86&wh40batt=1.6&wh26batt= 0&batt1=0&batt2=0&leakbatt1=4&leakbatt2=4&freq=868 M&model=GW2000A&interval=20&client_ip=192.168.1.10 5
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk TCP. genLoopPackets: parsed_data={'PASSKEY': '1234567890123456789012345678901234', 'stationtype': 'GW2000A_V2.2.3', 'runtime': 966762, 'dateutc': '2023-04-03+14:59:17', 'tempinf': 53.06, 'humidityin': 58, 'baromrelin': 30.51, 'baromabsin': 30.422, 'tempf': 44.6, 'humidity': 47, 'winddir': 90, 'windspeedmph': 4.7, 'windgustmph': 8.05, 'maxdailygust': 18.34, 'solarradiation': 325.65, 'uv': 2, 'rainratein': 0, 'eventrainin': 0, 'hourlyrainin': 0, 'dailyrainin': 0, 'weeklyrainin': 0, 'monthlyrainin': 0.15, 'yearlyrainin': 1.362, 'totalrainin': 1.362, 'temp1f': 47.3, 'humidity1': 66, 'temp2f': 53.06, 'humidity2': 74, 'leak_ch1': 0, 'leak_ch2': 0, 'wh68batt': 1.86, 'wh40batt': 1.6, 'wh26batt': 0, 'batt1': 0, 'batt2': 0, 'leakbatt1': 4, 'leakbatt2': 4, 'freq': '868M', 'model': 'GW2000A', 'interval': 20, 'client_ip': '192.168.1.105'}
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk FoshkPlugin thread for 'get_tcp_data' has been started
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk TCP. genLoopPackets: clean_data={'runtime': 966762, 'datetime': datetime.datetime(2023, 4, 3, 14, 59, 17, tzinfo=datetime.timezone.utc), 'intemp': 11.7, 'inhumid': 58, 'relbarometer': 1033.19, 'absbarometer': 1030.21, 'outtemp': 7.0, 'outhumid': 47, 'winddir': 90, 'windspeed': 2.1, 'gustspeed': 3.6, 'winddaymax': 8.2, 'solarradiation': 326.0, 'uvi': 2, 'rainrate': 0.0, 'rainevent': 0.0, 'rainhour': 0.0, 'rainday': 0.0, 'rainweek': 0.0, 'rainmonth': 3.81, 'rainyear': 34.59, 'raintotal': 34.59, 'temp1': 8.5, 'humid1': 66, 'temp2': 11.7, 'humid2': 74, 'leak1': 0, 'leak2': 0, 'wh68_batt': 1.86, 'wh40_batt': 1.6, 'wh26_batt': 0, 'wh31_ch1_batt': 0, 'wh31_ch2_batt': 0, 'wh55_ch1_batt': 4, 'wh55_ch2_batt': 4, 'interval': 20}
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk update_item_values: Called with source=meta
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk update_item_values: Value GW2000 set for item=Wetterstation.Gateway.gateway_model with foshk_attribute=gateway_model, datasource=meta
                            2023-04-03 16:59:24 DEBUG plugins.priv_foshk get_api_data: packet={'timestamp': 1680533964, 'datetime_utc': datetime.datetime(2023, 4, 3, 14, 59, 24, tzinfo=datetime.timezone.utc), 'intemp': 11.7, 'inhumid': 58, 'absbarometer': 1030.2, 'relbarometer': 1033.2, 'outtemp': 7.0, 'outhumid': 47, 'winddir': 90, 'windspeed': 2.1, 'gustspeed': 3.1, 'light': 41260.0, 'solarradiation': 54.0, 'uvi': 2, 'temp1': 8.5, 'humid1': 66, 'temp2': 11.7, 'humid2': 74, 'leak_ch1': 0, 'leak_ch2': 0, 'winddaymax': 8.2, 'rainrate': 0.0, 'rainday': 0.0, 'rainweek': 0.0, 'rainmonth': 3.8, 'rainyear': 34.6, 'rainevent': 0.0, 'wh68_batt': 1.86, 'wh68_sig': 4, 'wh40_batt': 0, 'wh40_sig': 4, 'wh26_batt': 0, 'wh26_sig': 4, 'wh31_ch1_batt': 0, 'wh31_ch1_sig': 4, 'wh31_ch2_batt': 0, 'wh31_ch2_sig': 4, 'wh55_ch1_batt': 4, 'wh55_ch1_sig': 4, 'wh55_ch2_batt': 4, 'wh55_ch2_sig': 4, 'rain': None, 'feels_like': 7.0, 'outdewpt': -3.5, 'outfrostpt': -4.4, 'cloud_ceiling': 1285, 'winddir_text': 'Ost', 'windspeed_bft': 2, 'windspeed_bft_text': 'leichte Brise', 'weather_text': 'sonnig', 'windspeed_avg10m': 2.1, 'winddir_avg10m': 90.0, 'gustspeed_avg10m': 3.1, 'sensor_warning': 0}
                            ​

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von metrich Beitrag anzeigen
                              Aktualisierungsintervall (hier: 20s) zu sein.
                              Es gibt ein Update im Repo.
                              Gern mal testen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X