Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme zigbee2mqtt Plugin - Probleme mit Plugin Web-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inbetriebnahme zigbee2mqtt Plugin - Probleme mit Plugin Web-Interface

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade, das zigbee2mqtt Plugin zum Laufen zu bringen. Bin nach Anleitung hier
    https://smarthomeng.de/user/plugins/...user_doc.html#
    bzw. hier
    https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/
    vorgegangen.

    Soweit scheint auch alles zu funkionieren. Im zigbee2mqtt Web-Interface kann ich Geräte einbínden und schalten/kontrollieren.
    Die Einbindung in SmarthomeNG (V 1.9.4) scheint ebenfalls zu funktionieren, Items werden angelegt und können ausgelesen werden.

    Das einzige, was Probleme macht ist das SmarthomeNG Web-Interface bzgl. "Plugins Liste". Diese lädt nicht / Seite bleibt leer und im Log taucht folgender Eintrag auf:
    Code:
    2023-03-19  14:24:23 WARNING  modules.admin.api_plugins REST_dispatch_execute: None: 'NoneType' object has no attribute 'endswith'
    In der "Plugin Konfiguration" dagegen tauchen alle Plugins auf:

    grafik.png
    Weiß jemand, woran das liegen könnte?

    #2
    Zitat von ooUrmeloo Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, woran das liegen könnte?
    Hallo,

    Fehler gefunden.
    Pass bitte in der /zigbee2mqtt/plugin.yaml die Zeile documentation an:

    Code:
    documentation: http://smarthomeng.de/user/plugins/zigbee2mqtt/user_doc.html
    Danach neu starten und es sollte gehen.


    Michael

    Kommentar


      #3
      Dort gehört höchstens ein
      Code:
      documentation: ‘‘
      hin, sonst werden in der Plugin Liste 2 Buttons erzeugt, die auf die selbe Doku Seite verweisen.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Dort gehört höchstens ein
        Code:
        documentation: ‘‘
        hin, sonst werden in der Plugin Liste 2 Buttons erzeugt, die auf die selbe Doku Seite verweisen.
        So hab ich's gemacht und hat geklappt. Plugin läuft jetzt - scheinbar ohne Probleme.
        Danke!

        Kommentar


          #5
          Jetzt hätte ich doch noch eine Frage bzgl. Betrieb des Plugins. Ich habe einige Tür-Sensoren (auf-zu) und ein paar Steckdosen. Funktioniert alles soweit einwandfrei.
          Bei den Steckdosen habe ich noch eine Frage.

          In der plugin.yaml stehen folgende Variablen zum Auslesen:
          Code:
                      - online
                      - bridge_permit_join
                      - bridge_health_check
                      - bridge_restart
                      - bridge_networkmap_raw
                      - device_remove
                      # - device_ota_update_check
                      # - device_ota_update_update
                      - device_configure
                      - device_options
                      - device_rename
                      # - device_bind
                      # - device_unbind
                      - device_configure_reporting
                      - temperature
                      - humidity
                      - battery
                      - battery_low
                      - linkquality
                      - action
                      - vibration
                      - action_group
                      - voltage
                      - angle
                      - angle_x
                      - angle_x_absolute
                      - angle_y
                      - angle_y_absolute
                      - angle_z
                      - strength
                      - last_seen
                      - tamper
                      - sensitivity
                      - contact
                      - brightness                            # Helligkeit in % [0-100]
                      - color_temp                            # Farbtemperatur in Kelvin
                      - state
                      - hue
                      - saturation
                      - color_x
                      - color_y
                      - color_mode
          
          ​
          Auf dem WebIF stehen jedoch unter "bereitgestellte Daten" auch noch andere. Ich hätte z.B. Interesse an "power" oder "current". Wenn ich allerdings ein entsprechendes Item anlege, tut sich nichts.

          grafik.png
          Mache ich was falsch, oder sind die Variablen einfach nur (noch?) nicht im Plugin implementiert? Und die Liste im yaml ist die vollständige?

          Die Variable "online" scheint bei mir übrigens nicht zu funktionieren.




          Kommentar

          Lädt...
          X