Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation scipy auf Raspberry PI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation scipy auf Raspberry PI

    Ich will mit einer neuen Python-Version testen, weil ich das Plugin für den Huawei-WR weiter machen will. Ich habe deshalb Python 3.10.13 installiert und die Pfade zu SmartHomeNG entsprechend korrigiert. Dann habe ich die ganzen requirements installiert, zum Teil auch per Hand. Allerdings das einzige, was sich nicht installieren lässt ist scipy. Es bricht immer ab.

    Code:
    pip3 install scipy
    Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
    Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
    Collecting scipy
      Using cached scipy-1.11.2.tar.gz (56.0 MB)
      Installing build dependencies ... done
      Getting requirements to build wheel ... done
      Installing backend dependencies ... done
      Preparing metadata (pyproject.toml) ... error
      error: subprocess-exited-with-error
    
      × Preparing metadata (pyproject.toml) did not run successfully.
      │ exit code: 1
      ╰─> [43 lines of output]
    ​
    Da das Ganze auch irgendwie mit Numpy zusammenhängt habe ich folgendes schon probiert:

    - alle möglichen Versionen von scipy probiert - geht alles nicht.
    - numpy davor auch installiert

    Kann mir da jemand einen Tipp geben?

    #2
    Laut https://www.piwheels.org/project/scipy/ sollte 1.11.2 zwar funktionieren, aber ich würde es mal mit 1.8.1 probieren so wie es in den requirements steht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
      sollte 1.11.2 zwar funktionieren, aber ich würde es mal mit 1.8.1 probieren so wie es in den requirements steht.
      Geht leider nicht. Der Fehler kommt bei allen Versionen, also auch 1.8.1 :-(

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
        Da das Ganze auch irgendwie mit Numpy zusammenhängt habe ich folgendes schon probiert:

        - alle möglichen Versionen von scipy probiert - geht alles nicht.
        - numpy davor auch installiert
        Da versucht pip scipy für die Prozessor Plattform from Scratch (also aus den Sourcen) zu bauen, weil kein fertiges Paket (wheel) gefunden wurde und das Bauen schlägt fehl.

        Da hilft nur, eine scipy Version zu installieren, für welche es ein wheel gibt.
        In der requirements/all.txt steht:

        Code:
        # plugin 'uzsu'
        scipy>=1.2.0,<=1.8.1;python_version=='3.10'
        Für Python 3.10 würde SmartHomeNG also scipy 1.8.1 installieren und dafür gibt es ein wheel:

        Capto_Capture 2023-09-09_10-54-09_AM.jpg
        Zuletzt geändert von Msinn; 09.09.2023, 09:55.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
          Für Python 3.10 würde SmartHomeNG also scipy 1.8.1 installieren und dafür gibt es ein wheel:
          Und wie mache ich das? So geht das nicht:

          Code:
          pip3.10 install scipy==1.8.1​
          Mit der Variante startet wieder das compiling, dauert dann Stunden und bricht irgendwann ab, aber später, als das was ich vorher schrieb.

          Kommentar


            #6
            Das Compiling sollte gar nicht starten, da es ein wheel gibt. Was für einen Raspberry PI hast Du denn? Wie Du oben im Screenshot siehst, gibt es wheels für 2 ARM Plattformen. Auf der Website findest Du auch Hilfestellung, wenn Du Probleme mit der Installation hast.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mir das noch mal angeschaut. Ich habe einen Raspberry Pi 3 Model B+​. Allerdings gibt es für Python 3.10 gar kein Wheel. Lediglich für 3.9 oder 3.11. Nicht aber für Python 3.10. Und Voraussetzung ist bei mir erst einmal Python 3.10. Sollte dann ja auch mit dem nächsten Release von SmartHomeNG klappen. Allerdings werden dann möglicherweise einige Probleme mit dem Update auf Python 3.10. und den requirements dann haben.

              Kommentar


                #8
                Das nächste Release von SmartHomeNG wird (wie Dir die Doku verrät), die Python Versionen 3.8, 3.9 und 3.10 unterstützen. Die aktuelle Version von SmartHomeNG unterstützt offiziell Python 3.7, 3.8 und 3.9

                Siehe: https://smarthomeng.github.io/smarth...thon-versionen
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                  Das nächste Release von SmartHomeNG wird (wie Dir die Doku verrät), die Python Versionen 3.8, 3.9 und 3.10 unterstützen.
                  Ja das weiß ich. Deshalb auch mein Bezug zum nächsten Release.

                  Dennoch scipy bekomme ich unter Pthon 3.10 nicht installiert. :-(

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe Deinen Bezug auf das nächste Release nicht. Das wird ja auch noch unter Python 3.8 und Python 3.9 laufen.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe Deinen Bezug auf das nächste Release nicht. Das wird ja auch noch unter Python 3.8 und Python 3.9 laufen.
                      Aber SmartHomeNG unterstützt AUCH Python 3.10 offiziell, welches ich für ein anderes Plugin brauche. Aber ich kriege halt scipy nicht rauf.

                      Beim kompilieren kommt ein komischer Fehler:

                      Code:
                       g++: /tmp/tmprp10z7k5/main.cpp
                            building 'scipy.sparse._sparsetools' extension
                            compiling C++ sources
                            C compiler: g++ -pthread -Wno-unused-result -Wsign-compare -DNDEBUG -g -fwrapv -O3 -Wall -fPIC
                      
                            creating build/temp.linux-armv7l-3.10/scipy/sparse/sparsetools
                            compile options: '-D__STDC_FORMAT_MACROS=1 -DNPY_NO_DEPRECATED_API=NPY_1_9_API_VERSION -DNO_ATLAS_INFO=-1 -Iscipy/sparse/sparsetools -I/tmp/pip-build-env-mi21h0as/overlay/lib/python3.10/site-packages/numpy/core/include -Ibuild/src.linux-armv7l-3.10/numpy/distutils/include -I/usr/local/include/python3.10 -c'
                            extra options: '-std=c++14'
                            g++: scipy/sparse/sparsetools/bsr.cxx
                            g++: scipy/sparse/sparsetools/csr.cxx
                            g++: scipy/sparse/sparsetools/csc.cxx
                            g++: scipy/sparse/sparsetools/sparsetools.cxx
                            g++: scipy/sparse/sparsetools/other.cxx
                            g++: fatal error: Getötet signal terminated program cc1plus
                            compilation terminated.
                            error: Command "g++ -pthread -Wno-unused-result -Wsign-compare -DNDEBUG -g -fwrapv -O3 -Wall -fPIC -D__STDC_FORMAT_MACROS=1 -DNPY_NO_DEPRECATED_API=NPY_1_9_API_VERSION -DNO_ATLAS_INFO=-1 -Iscipy/sparse/sparsetools -I/tmp/pip-build-env-mi21h0as/overlay/lib/python3.10/site-packages/numpy/core/include -Ibuild/src.linux-armv7l-3.10/numpy/distutils/include -I/usr/local/include/python3.10 -c scipy/sparse/sparsetools/csr.cxx -o build/temp.linux-armv7l-3.10/scipy/sparse/sparsetools/csr.o -MMD -MF build/temp.linux-armv7l-3.10/scipy/sparse/sparsetools/csr.o.d -std=c++14" failed with exit status 1
                      ​
                      "Getötet signal terminated program cc1plus".

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man Fehler „g++: fatal error: Getötet signal terminated program cc1plus​“ googelt, gibt es Hinweise auf fehlenden Speicher.
                        Hier wird die Lösung mit einem swap-File geschildert, um den Speicher zu vergrößern.

                        Gruß
                        Wolfram

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                          Wenn man Fehler „g++: fatal error: Getötet signal terminated program cc1plus​“ googelt, gibt es Hinweise auf fehlenden Speicher.
                          Hier wird die Lösung mit einem swap-File geschildert, um den Speicher zu vergrößern.
                          Danke. Mit der Lösung under auch der Version 1.8.1 ging es dannn ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X