Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AI-on-the-edge-device - Zählerablesung mittels Kamera - ESP32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AI-on-the-edge-device - Zählerablesung mittels Kamera - ESP32



    stoepf

    Bonze

    KHome

    Um die Vorgänger-Diskussion nicht noch weiter in den OT zu treiben. Führen wir diese doch besser hier fort.

    https://knx-user-forum.de/forum/supp...post1914401​




    In meinem Fall: entweder muss eine Verbindung vom RasPi zur Wasseruhr, oder es muss Strom in die Nähe der Wasseruhr.
    WLAN sollte an der Wasseruhr vorhanden sein - zumindest Smartphone hat Empfang, keine Ahnung wie die Leistung des ESP ist.


    Kurz zum Verständnis für einen DAU wie mich.
    1. Das ESP macht alle x - Zeiteinheiten ein Foto vom Zähler - richtig ja/nein
    2. ESP wertet das Foto aus --> schreibt Zählerstand in eine Datei auf der SD-Karte - richtig ja/nein
    3. ESP sendet Zählerstand über WLAN - richtig ja/nein --> falls ja wohin?
    4. Falls ESP Daten sendet --> wie kommt der am LAN hängende RasPi (mit SHNG) an die Daten?

    Danke euch.

    #2
    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    Das ESP macht alle x - Zeiteinheiten ein Foto vom Zähler - richtig ja/nein
    Ja

    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    ESP wertet das Foto aus --> schreibt Zählerstand in eine Datei auf der SD-Karte - richtig ja/nein
    Ja zu werte das Foto aus. Vermutlich schreibt er auch den Zählerstand irgendwo hin, ob das die SD-Karte oder ein interner Speicher ist weiß ich nicht.

    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    ESP sendet Zählerstand über WLAN - richtig ja/nein --> falls ja wohin?
    Kommt per MQTT

    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    Falls ESP Daten sendet --> wie kommt der am LAN hängende RasPi (mit SHNG) an die Daten?
    MQTT-Plugin von SmarthomeNG

    Kommentar


      #3
      stoepf

      Dank dir.



      Kommentar


        #4
        Damit habe ich auch mal rumgespielt - das Setup und die Anbindung an shng (z.B. per network-Plugin) ist unproblematisch, nur hat bei mir das Lesen und Erkennen der Werte nicht gut genug funktioniert, und das System war nicht stabil genug, so dass der Einlernprozess häufig nicht durchgelaufen ist.

        Ich habe aber auch noch keinen Ersatz gefunden.

        Kommentar


          #5
          Die Erkennung der Zahlen hängt auch stark von dem eingesetzten Model ab.

          Ausserdem hatte ich am Anfang mit starker reflextion zu kämpfen, was dazu geführt hat, dass die "Bilder" schlecht zu lesen waren, dass musste ich manuell durch anpassen der Lichtstärke und des Adapters ändern.

          Aber wenn es mal läuft, dann ist es sehr stabil.

          Kommentar

          Lädt...
          X