Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weihnachtsbeleuchtung automatisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weihnachtsbeleuchtung automatisieren

    Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer von ein paar Shelly Plus Plug S und kann die dank Sipple auch schon via SHNG schalten

    Nun sollen 3 Stück davon die Weihnachtsbeleuchtung schalten und das natürlich automatisch...
    Nummer 1 Lichterkette draußen -> in Abhängigkeit von Zeit und Aussenhelligkeit
    Nummer 2 Lichterkette innen -> in Abhängigkeit von Innenhelligkeit und Anwesenheit mit 2 Bewegungsmeldern
    Nummer 3 Weihnachtsbaum innen -> in Abhängigkeit von Innenhelligkeit und Anwesenheit mit 2 Bewegungsmeldern


    Das Ganze sollte evtl. noch via Visu/Taster übersteuert werden können.

    Wie bildet man sowas am besten ab? stateengine, Logik oder etwas anderes?

    Vielleicht hat ja auch jemand sowas ähnliches umgesetzt und ein Beispiel für mich...
    Zuletzt geändert von Yfkt5A; 12.12.2023, 09:58.
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Die Lernkurve bei der stateengine ist ziemlich steil. Am einfachsten bekommst Du das mit Logiken umgesetzt.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Ich hab sowas beim ersten Mal auch mit Logiken gemacht, dann mit mehr Logiken, und noch mehr Logiken und komplexeren Logiken....

      Stateengine ist schon super dafür, aber der Einstieg ist echt nicht einfach. Vielleicht schaust du dir im Blog mal die Artikel dazu an, und wenn du konkrete Fragen hast, dann stell die im Stateengine-Thread

      Kommentar


        #4
        Ich denke da wie Msinn.
        Wegen ein paar Lichterketten etc. für wenige Wochen würde ich auch nur mit Logiken arbeiten. So viele Bedingungen sind das ja nicht. Ist wahrscheinlich ein 10-20-Zeiler.
        Stateengine ist imho mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bis man sich da erfolgreich eingearbeitet hat, ist Weihnachten rum.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
          Bis man sich da erfolgreich eingearbeitet hat, ist Weihnachten rum.
          Das nächste Weihnachten kommt bestimmt.

          Würde mir dafür aber auch keine StateEngine antun bauen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von stoepf Beitrag anzeigen
            Das nächste Weihnachten kommt bestimmt.
            Richtig. Und bis dahin ist dann genug Zeit sich damit auseinander zu setzen.

            Kommentar

            Lädt...
            X