Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei SmarthomeNG auf Synology (Docker)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei SmarthomeNG auf Synology (Docker)

    Hallo,

    ich versuche seit einiger Zeit mein SmarthomeNG vom Raspberry auf meine NAS zu bringen.
    Dazu habe ich mich in einigen Sachen eingelesen, komme aber nicht so recht weiter.

    Was habe ich bereits gemacht.

    Ich habe auf meiner NAS ein Verzeichnis angelegt für SmarthomeNG und diese mit meinen Daten gefüllt:

    Docker Verzeichnis.png

    Dann habe ich ein Verzeichnis angelegt für SmartVISU:

    Docker Verzeichnis Smartvisu.png

    Dann habe ich eine docker-compose.yaml erstellt.

    Code:
    version: "3"
    
    networks:
      shng-net:
        internal: true
    
    services:
      shng:
        image: henfri/smarthome-ng
        restart: "unless-stopped"
        volumes:
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng:/mnt
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng/etc:/usr/local/smarthome/etc
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng/items:/usr/local/smarthome/items
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng/logics:/usr/local/smarthome/logics
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng/scenes:/usr/local/smarthome/scenes
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng/tools:/usr/local/smarthome/tools
          - /volume1/docker/smarthome/knx/smarthomeng/var:/usr/local/smarthome/var
    
        ports:
          - "2424:2424"
          - "8383:8383"
        networks:
          - shng-net
      
      smartvisu:
        image: php:8.0-apache
        #hostname: <your.hostname.tld>
        depends_on:
         - shng
        restart: unless-stopped
        volumes:
         - /volume1/docker/smarthome/knx/smartvisu/html:/var/www/html/
        ports:
          - "80:80"
        networks:
          - shng-net​
    Diese starte ich dann mit folgendem Befehl:

    sudo docker-compose up

    Ich sehe auf meinem NAS, dass die Container erstellt und gestartet werden.

    Wenn ich dann versuche SmarthomeNG über den Browser zu erreichen:

    http://IP-NAS:8383/admin

    Findet er die Seite nicht.

    Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache bzw. wie ich weiter machen kann?

    Gruß und danke Manuel






    #2
    Probiers doch zuerst mal mit den 2 Docker Containern von SHNG, die es schon gibt - klappt das? Klassisch wäre sonst die Option "bridge" bei den Netzwerkeinstellungen beim Anlegen des Containers. Ich hatte einige Fälle, wo ich auf "host" umstellen musste. Das ist nicht ideal, weil dann alle Ports quasi offen sind, aber du kannst zumindest mal testen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andy,

      ich war der Meinung, dass ich das dadurch gemacht:

      Code:
      image: henfri/smarthome-ng
      Oder habe ich da einen Denkfehler?

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #4
        Ah sorry.. ich hab nur n Haufen Code gesehen und dachte, du kreierst da was Eigenes. Hast du nicht das Docker Paket mit UI auf deiner Synology? Da kann man zwischen host und bridge Netzwerk auswählen. Aber das kannst du ja im compose File auch mal probieren. Ziemlich sicher liegt es am networks Eintrag.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Code:
          networks:
          shng-net:
          internal: true​
          Was macht das?

          Bist du sicher, dass Port 80 nicht schon auf dem Synology/host verwendet ist (smartvisu container)?

          Was sagen denn die Logs vom Smarthome-Container?

          net=host ist nur beim KNXD nötig. Wo läuft der eigentlich?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Ich habe auf meiner Syno nen standard Debian Container genommen, das gesamte SmartHome Verzeichnis vom Host reingemapped (auf dem ich über meinen Windows Client auch entwickle) und dann die PIP Pakete etc manuell installiert.
            Als Netzwerk gehe ich aufs Host-Netzwerk. Die SmartVISU liegt nativ auf dem NAS und ich forwarde von einem Mini-PC mit NGINX auf die Synology IP. Auf das Admin-IF usw gehe ich via Wireguard VPN.
            Zuletzt geändert von psilo; 16.01.2024, 16:33.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              ich habe nun eine Instanz über das UI installiert. (SmarthomeNG)
              Das habe ich auch tatsächlich zum laufen gebracht. Allerdings im Bridge-Mode und nicht wie empfohlen im HOST-Mode.
              Zudem funktioniert eine Ping-Abfrage nicht mehr. Das muss ich mir dann nochmal ansehen.

              Weiß jemand wie ich das ändern kann? Ich habe in der UI keine Möglichkeit gefunden.
              Ich habe die Screenshots angehängt.
              Der KNXD habe ich noch auf dem Raspberry. Das wollte ich dann auch auf der NAS laufen lassen, sodass der Raspberry entfallen kann.

              Danke euch für die Hilfe.

              Gruß Manuel

              Screenshot_Docker_jentz1986-smarthomeng_1.png Screenshot_Docker_jentz1986-smarthomeng_2.png

              Screenshot_Docker_jentz1986-smarthomeng_Einstellungen_1.png Screenshot_Docker_jentz1986-smarthomeng_Einstellungen_2.png
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Soweit ich verstehe werden bei bridge halt nur die angegebenen Ports weitergeleitet, bei host "alles". Ersteres wäre also quasi sicherer, aber du musst es halt entsprechend konfigurieren. Ping könnte mit host funktionieren, aber wozu willst du pingen? Kannst ja auch über eine telnet-Verbindung oder sonst was checken, ob das Ding erreichbar ist bzw. kannst du ja auch im Docker Image einstellen, dass automatisch (neu)gestartet werden soll, etc.

                Kommentar


                  #9
                  manu241 du meinst wie die du das Netzwerk ändern kannst? Wenn ja dies ist wirklich Mist bei Synology. Über die GUI geht dies nur über einen export, edit dieser Datei und neuem import.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin, danke für die Unterstützung. Habe nun eine Möglichkeit über Portainer gefunden das Netzwerk anzupassen. Nun läuft SmarthomeNG.
                    Allerdings bekomme ich folgende Meldungen:

                    Code:
                    2024/01/18 17:04:26    stdout    /bin/sh: 1: ping: not found
                    2024/01/18 17:04:15    stdout    /bin/sh: 1: ping: not found
                    2024/01/18 17:04:09    stdout      obj = getattr(module, sym)
                    2024/01/18 17:04:09    stdout    /usr/local/smarthome/lib/smarthome.py:888: CryptographyDeprecationWarning: SEED has been deprecated
                    2024/01/18 17:04:09    stdout      obj = getattr(module, sym)
                    2024/01/18 17:04:09    stdout    /usr/local/smarthome/lib/smarthome.py:888: CryptographyDeprecationWarning: IDEA has been deprecated
                    2024/01/18 17:04:09    stdout      obj = getattr(module, sym)
                    2024/01/18 17:04:09    stdout    /usr/local/smarthome/lib/smarthome.py:888: CryptographyDeprecationWarning: CAST5 has been deprecated
                    2024/01/18 17:04:09    stdout      obj = getattr(module, sym)
                    2024/01/18 17:04:09    stdout    /usr/local/smarthome/lib/smarthome.py:888: CryptographyDeprecationWarning: Blowfish has been deprecated
                    2024/01/18 17:03:57    stdout    val is True, type is True
                    2024/01/18 17:03:45    stdout    --------------------   Init SmartHomeNG v1.9.3-master (manual)   --------------------
                    2024/01/18 17:03:37    stdout    [1;33mSHNG-WRAPPER:[0m Start SmarthomeNG with "--config /mnt/conf --foreground" as user "uid=1000(smarthome) gid=1000(smarthome) groups=1000(smarthome)".
                    2024/01/18 17:03:36    stdout    [1;33mSHNG-PREPAIR:[0m WARN: /mnt/data not mounted. Data files will not be permanent!
                    2024/01/18 17:03:36    stdout    [1;33mSHNG-PREPAIR:[0m Prepare Volumes​
                    Muss ich mir da sorgen machen?

                    Die Meldungen mit dem Ping kommen wahrscheinlich von einer Logik. Da pinge ich meinen Fernseher an, um zu erfahren, ob er an oder aus ist. Da muss ich noch eine neue Möglichkeit finden, dass zu realisieren.

                    Gruß und danke Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      für das Problem mit dem Ping habe ich eine Lösung gefunden:
                      Ich habe das Paket nachinstalliert:

                      Code:
                      apt-get update -y
                      apt-get install -y iputils-ping​
                      Gruß Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Onkelandy,

                        ich habe gelesen, dass du das MQTT Plugin am laufen hast. Das scheint bei mir nicht zu laufen.Obwohl im Webif angezeigt wird, dass es aktiv wäre.

                        Ich kann aber sehen, dass mein Fingerprint den Broker nicht findet.

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze n raspi, synoloy hatte ich nur phasenweise probiert

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok. Hast du denn eine Idee, was ich testen könnte?

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Am ehesten wie oben erwähnt network bzw Portdurchreichung Problem…?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X