Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltimpuls in Schalten umwandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltimpuls in Schalten umwandeln

    Hallo,

    mein Garagentor ist an eine Binäreingang am KNX Aktor angeschlossen. Der Antrieb sendet an/aus (Impuls) so lange, bis er das Fahren beendet hat, funktioniert.
    Jetzt möchte ich aber ein Licht damit einmalig schalten inkl Autotimer. Wie könnte ich das realisieren ohne dass es dauernd blinkt?

    Grüße

    #2
    Treppenlicht ohne nachschalten und ohne manuelles abschalten? Welcher Binäreingang und welcher Aktor genau? Welche weiteren Systeme (Logik/Visu) stehen zur Verfügung?

    Kommentar


      #3
      Um ein Schaltsignal zu erzeigen, dass solange schaltet wie die Fahr-Impulse gesendet werden könntest Du folgendermaßen vorgehen:
      • Du legst ein Hilfs-Item für das Schaltsignal an
      • Du ergänzt bei dem Item, welches die Fahr-Impulse erhältst ein on_change Attribut in welchem Du das Hilfs-Item auf 1 setzt wenn das Fahr-Impuls Item 1 ist.
      • Um zu verhindern, dass das Hilfs-Item "dauernd blinkt" ergänzt Du im Hilfs-Item ein autotimer Attribut, bei welchem die Zeit etwas länger gewählt ist, als der Fahr-Impuls braucht, um wieder aus 1 zu wechseln.
      Das Hilfs-Item funktioniert hierbei wie ein Treppenhauslicht, welches durch das on_change im Fahr-Impuls Item regelmäßig nachgetriggert wird.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Rückmeldungen.

        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Treppenlicht ohne nachschalten und ohne manuelles abschalten? Welcher Binäreingang und welcher Aktor genau? Welche weiteren Systeme (Logik/Visu) stehen zur Verfügung?
        Zum Einsatz kommt von MDT ein BE-04024.02 und so wie ich das sehe geht da Treppenlicht nicht. Habe nur SmartHome NG 1.9.2 mit der SmartVisu als Visualisierung.
        Hier die Konfiguration vom Aktor:
        grafik.png

        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Um ein Schaltsignal zu erzeigen, dass solange schaltet wie die Fahr-Impulse gesendet werden könntest Du folgendermaßen vorgehen:
        • Du legst ein Hilfs-Item für das Schaltsignal an
        • Du ergänzt bei dem Item, welches die Fahr-Impulse erhältst ein on_change Attribut in welchem Du das Hilfs-Item auf 1 setzt wenn das Fahr-Impuls Item 1 ist.
        • Um zu verhindern, dass das Hilfs-Item "dauernd blinkt" ergänzt Du im Hilfs-Item ein autotimer Attribut, bei welchem die Zeit etwas länger gewählt ist, als der Fahr-Impuls braucht, um wieder aus 1 zu wechseln.
        Das Hilfs-Item funktioniert hierbei wie ein Treppenhauslicht, welches durch das on_change im Fahr-Impuls Item regelmäßig nachgetriggert wird.
        Das mit dem Hilfs-Item funktioniert! Danke dafür.
        Für mich bedeutet das, dass der Autotimer eine höhere Prio hat wie das on_change-Event eines anderen Items? Das Hoflicht blinkt nicht sonder bleibt stetig an, genau wie gewünscht. Idee ist, ich betätigte im Auto das Tor, dann sollen die Lichter angehen, funktioniert jetzt!
        Ich teste das morgen, ich denke aber, der Tag/Nacht-Zyklus wird nicht berücksichtig, das wäre Zeitenwechsel.TagNacht = false, dann soll der on_change ausgeführt werden.
        Kannst du mir bitte da noch helfen, das mit dem Item abzubilden? Ich nehme an, hier braucht es noch ein eval? Oder muss ich das auf das Hilfs-Item setzen? Oder muss ich da auf Logik zurück greifen?

        Anbei das Item, welches das on_change ausführt:

        Code:
        # 3-Garage.yaml
        Raum:
            Garage:
                name: Garage
                Tor:
                    Schalten:        
                        name: Torantrieb
                        type: bool
                        knx_dpt: 1
                        knx_send: 2/5/10
                        knx_cache: 2/5/10
                        database: 'yes'
                    
                    Status:
                        name: Status
                        type: bool
                        knx_dpt: 1
                        knx_cache: 2/5/12
                        database: 'yes'
                        on_change:
                        - Raum.Aussen.Aussen.Beleuchtung.Nord.Hof.Zeitschaltuhr = True
                        - Raum.Aussen.Aussen.Beleuchtung.Nord.Garage.Zeitschaltuhr = True
                        - Raum.Aussen.Aussen.Beleuchtung.Nord.Hof.Zeitschaltuhr = True​

        Kommentar


          #5
          Um was geht es denn jetzt? BinärEINGANG = Sensor oder BinärAUSGANG auch Aktor genannt. Der Screenshot kommt von einem Eingangs-Modul. Die Treppenhaus-Funktion ist aber in den Ausgangs-Modulen verbaut.

          Du musst also nicht beim Garagentor suchen, sondern bei der Lampe.

          Kommentar


            #6
            Nachdem dies noch nicht beantwortet ist, probiere ich das mal.

            In dem item Raum.Garage.Status kannst Du laut Doku in den on_change Attributen eval-Ausdrücke angeben.
            Code:
            on_change:
            - Raum.Aussen.Aussen.Beleuchtung.Nord.Hof.Zeitschaltuhr = True if sh.Zeitenwechsel.TagNacht()==False else False
            Das item Raum.Aussen.Aussen.Beleuchtung.Nord.Hof.Zeitschalt uhr ist übrigens doppelt in der on_change Liste.

            Ich würde auch davon abraten, jeden einzelnen Schaltimpuls des Garagentors in die Datenbank zu speichern. Das erhöht die Last für die Datenbank erheblich und kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.

            Gruß
            Wolfram

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Du musst also nicht beim Garagentor suchen, sondern bei der Lampe.
              Das bedeutet ich könnte das komplett über KNX abhandeln. Der Aktor für die Lampe ist ein MDT AKS Schaltaktor der das Treppenhauslicht auch beinhaltet. Über das Sperrobjekt müsste ich Tag/Nacht-Schaltung abbilden können. Wie ich das dann mit der manuellen Schaltung (über z.B. Taster) weiß ich noch nicht.
              Sorry für die späte Rückmeldung und herzlichsten Dank für den Hinweis!

              Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
              Nachdem dies noch nicht beantwortet ist, probiere ich das mal.
              Das ist nicht schlimm und eilt auch nicht, danke für die Rückmeldung und Versuch ! Habe auch nicht wirklich den Fokus auf das Thema und mich freut es, dass so schnell und konstruktiv geantwortet wird.

              Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
              In dem item Raum.Garage.Status kannst Du laut Doku in den on_change Attributen eval-Ausdrücke angeben.
              Wer lesen kann ist natürlich klar im Vorteil und lieben Dank für das Codebeispiel! Sehr nett!
              Den doppelten Eintrag habe ich gefixt, war Copy&Paste Fehler, da ich das ursprünglich in einer Logik abgebildet hatte, um ehrlich zu sein

              Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
              Ich würde auch davon abraten, jeden einzelnen Schaltimpuls des Garagentors in die Datenbank zu speichern. Das erhöht die Last für die Datenbank erheblich und kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
              Auch hier danke für den Hinweis! Hatte das nur zu testzwecken aktiviert und fliegt jetzt raus, brauche die Info ja nicht mehr.

              Zusammengefasst: Nochmals Danke an alle Beteiligten und ich glaube, zwei vernünftige Lösungen für meinen Anwendungsfall gefunden zu haben, deshalb sehe ich das Thema als gelöst.

              Gruß, estorado

              Kommentar

              Lädt...
              X