Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarthomeng Hw Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarthomeng Hw Kompatibilität

    Hallo zusammen,

    Ich spekuliere auf ein Thin Client Fujitsu s920. Dieser hat jedoch einen Amd Prozessor. J
    Ich würde gerne dafür einen docker laufen lassen. Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser nur auf Intel CPUs kompatibel ist. Ist das Stand der Dinge ?

    Herzlichen Dank und Gruß,
    Klaus

    #2
    Hallo Klaus,

    bei mir läuft zwar (noch) keine Smarthome-Steuerung in Docker, aber ich habe vor einigen Wochen mit Docker auf einem kleinen Fujitsu Futro S520 gespielt und dort versuchshalber eine Pihole-Installation (Werbeblocker für's interne Netz) in Docker eingerichtet. Hat bestens funktioniert. Der Futro S520 hat eine AMD-CPU mit 2 Kernen, der S920 meiner Info nach einen deutlich leistungsfähigeren AMD-Vierkerner. Beides sind von der Architektur her "x64"-CPUs, genau wie die von Intel. Man kann die gleichen Linux-Distributionen draufspielen (ich habe auf Thinclients mit AMD-CPUs schon Debian und Ubuntu versucht, ging beides). Die hardwarespezifischen Ergänzungen (Firmware usw.) muss man natürlich auch installiert haben, das geht bei den aktuellen Linux-Distributionen (und wahrscheinlich auch Windows, wenn's denn sein soll) weitgehend automatisch. Also zusammengefasst, ich würde meinen, dass das problemlos funktionieren sollte, weil die AMDs x64-CPU-Architektur sind. BtW, selbst für Raspis (definitiv andere, nämlich ARM-Architektur) gibt es meines Wissens nach Docker, aber da habe ich keine eigenen praktischen Erfahrungen.

    Gruß und viel Erfolg!
    Winfried

    Kommentar


      #3
      Hallo Winfried,

      herzlichen Dank für deine Hilfe und die ausführlichen Erklärung. Dann würde ich es mal ausprobieren... Ich wollte auch zusätzlich Phiole oder Adguard Werbeblocker installieren. Hast du eine Empfehlung für eine Linux Distribution für mich ?

      Gruß,
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Die Dokumentation von SmartHomeNG ist auf Debian ausgelegt.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hansmaulwurf Beitrag anzeigen
          Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser nur auf Intel CPUs kompatibel ist. Ist das Stand der Dinge ?
          War es meines Wissens nie.

          Kommentar


            #6
            Bei den "ernsteren" Sachen (also die, die länger erhalten bleiben sollen) habe ich auch auf Debian gesetzt, die leichtgewichtige Netinstall-Version holt sich beim Installieren das Notwendige aus dem Netz (so soll es zumindest sein), hat bei mir auf dem Thinclient auch gut funktioniert. Ubuntu war nur dem Spieltrieb geschuldet (wissen wollen, ob's auch geht, natürlich ja).

            Meiner Meinung nach sind die gebrauchten Thinclients mehr als nur einen Blick wert (wenn man denn einen halbwegs flotten erwischt), den von Dir genannten S920 habe ich z.B. aktuell für ca. 20 € (incl. Netzteil, aber ohne SSD) gefunden, und da kann man schon einiges drauf laufen lassen. Gibt übrigens auch welche mit Intel-CPUs, zB. mit J4105 oder J5005, die sind noch um einiges flotter, aber auch etwas teurer (mit etwas Glück ab 70 € aufwärts, z.B. J4105 mit 4GB RAM, 32 GB SSD). Das nur, weil Du offenbar gerade über die Hardware nachdenkst.

            Viel Spaß beim Ausprobieren!

            Kommentar


              #7
              Hallo Ihr alle,

              Ich danke euch für eure freundliche Hilfe ! Ich habe jetzt einen Dell Wyse j5005 geordert. Kilovolt Danke für deine Empfehlung. Mal sehen ob ich das alles zum laufen bekomme. Ich melde mich bestimmt ☺️

              Gruß,
              ​​​​
              Klaus

              Kommentar


                #8
                Ist ein J4105 oder j5005 schneller als ein Pi5? Preislich und von der Leistungsaufnahme her, liegt das ja alles recht nah beieinander... Und für den Pi gibt's ein fertiges Image, was die Installation recht bequem macht...

                Davon abgesehen: Gibt es im SHng-Universum irgendetwas, dass von einer so performanten Hardware profitiert? Am kritischsten dürfte noch die Visu sein, wobei es da in erster Linie auf die Performance des Clients ankommt...

                Kommentar


                  #9
                  Davon abgesehen: Gibt es im SHng-Universum irgendetwas, dass von einer so performanten Hardware profitiert?
                  Vielleicht die DB, wenn sie mal sehr sehr voll ist.. hab ich direkt auch mit meiner Synology rackstation nach dem Upgrade von HW und RAM gemerkt. Im Docker läuft da aber noch viel anderer Kram. Mqtt Broker, Grafana, InfluxDB, Dedicated Server für Spiele usw

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Jetzt melde ich mich nochmal.
                    Ich habe smarthomeng mit smartvisu laufen. Danke für euren Support. Jetzt wollte ich gerade auch PiHole installieren. Jedoch bin ich bei der Installation etwas stutzig geworden. Bei der Installation wird man gefragt: "This installer will transform your device into a network-wide ad blocker".
                    Jetzt frage ich mich, ob sich das mit meinem System verträgt ?

                    Herzlichen Dank

                    Gruß,
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn Du Deine Infrastruktur gegen aussen sichern willst und PiHole installieren möchtest, würde ich das auf einem Standalone Gerät machen.

                      Ob sich das verträgt? Vermutlich aber genau sagen kann Dir das keiner weil Deinen Use Case und Deine Einstellungen niemand kennt...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        Ich habe auf dem o.g. ThinClient Debian Bookwork und smarthomeng mit smartvisu und kndx nach der Komplettanleitung installiert und es läuft soweit.
                        Der "Use Case" ist, dass ich den gleichen ThinClient mittels Pi-hole als Werbeblocker verwenden möchte. Das wars eigentlich...
                        Fehlen noch Infos ?

                        Gruß,
                        Klaus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X