Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlersuche Admin-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, in 13.0 ist ein breaking change enthalten der einen Fehler wirft. Es gibt eine Änderung die seit 10.0 vorgeschlagen wird. Aber dazu muss man ein wenig im Code drin sein wie Msinn

    Cannon Es ist mir schleierhaft warum bei dir die 13.1 fehlerfrei läuft

    Kommentar


      #17
      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      , in 13.0 ist ein breaking change enthalten der einen Fehler wirft.
      Naja die Frage ist, ob das überhaupt Anwendung findet. Der Change in 14 ist ja der der den Fehler auswirft. Ob async def handler(request) überhaupt verwendet wird, weiß ich nicht.

      Läuft bei mir wie gesagt fehlerfrei.

      Kommentar


        #18
        Gut, den Fehler mit dem Websocket kann ich auch bestätigen. Downgrade auf unter 12.0 behebt zumindest den Error in den Logs.

        Dafür kommt jetzt eine Notice, die sich alle 5 sec reproduziert:
        Code:
        2024-11-24  12:35:17 NOTICE   modules.websocket   Payload protocol 'smartvisu' is disabled - terminating connection
        Die smartVISU läuft nicht:
        Code:
        Verbindung zum smarthomeNG-Server konnte nicht hergestellt werden! Websocket-Fehler: undefined.
        Downgrade von Websocket noch weiter auf 9.0.2 (läuft einwandfrei auf einem anderen RPi) produziert weder Errors noch Notices. Die smartVISU läuft aber auch dann nicht. Mit derselben Meldung.

        Kommentar


          #19
          Hast Du das smartvisu-Plugin aktiviert? NICHT das "visu_smartvisu" Plugin, das längst veraltet ist.

          Kommentar


            #20
            Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
            Hast Du das smartvisu-Plugin aktiviert? NICHT das "visu_smartvisu" Plugin, das längst veraltet ist.
            OMG... Ja, damit läuft's! Die Beschreibung ist irreführend: "smartVISU Unterstützung: Autogenerierung von Seiten; Widget Handling". Nichts darüber, dass es für den Betrieb erforderlich ist. Seltsamerweise hab ich das auf dem anderen Raspi ebenfalls deaktiviert und die Visu läuft trotzdem... Vlt., habe ich da aber in der plugin.yaml noch was anderes stehen.

            Nun habe ich aber die Fehlermeldungen, dass der Visu-Pfad falsch ist.
            Code:
            2024-11-24 15:06:00 WARNING plugins.smartvisu Could not determine version of smartVISU in configured directory /var/www/html/smartvisu
            2024-11-24 15:06:03 ERROR plugins.smartvisu Could not find valid smartVISU directory: /var/www/html/smartvisu​
            Das ist natürlich korrekt, denn die Visu läuft auf einem anderen Rechner. Kann ich den Fehler irgendwie loswerden? Autogenerierung benötige ich nicht.

            Sorry, das aktuelle Fehlerbild hat inzwischen nichts mehr mit dem Thread-Thema zu tun. Kann also an sich auf gelöst gesetzt werden.

            Kommentar


              #21
              Zitat von undyingND Beitrag anzeigen
              Das ist natürlich korrekt, denn die Visu läuft auf einem anderen Rechner. Kann ich den Fehler irgendwie loswerden? Autogenerierung benötige ich nicht.
              Genau kenne ich mich nicht aus. Aber ich würde entweder in den plugin-Einstellungen den Pfad entsprechend auf den anderen Rechner anpassen, also die smartvisu_dir ändern. Oder alternativ das plugin gar nicht aktivieren. Ich bin nicht sicher, ob man das plugin überhaupt für die SmartVISU braucht oder ob das nur dafür ist Autogenerierung der Seiten ist. Aus der Doku erschließt sich mir das nicht ganz.

              Code:
              smartvisu_pages:
                  plugin_name: smartvisu
                  smartvisu_dir: /var/www/html/smartvisu​

              Kommentar


                #22
                Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                Pfad entsprechend auf den anderen Rechner anpassen, also die smartvisu_dir ändern. Oder alternativ das plugin gar nicht aktivieren.
                Genau darum geht's - wie gebe ich den Pfad an, wenn die Visu auf einem anderen Rechner liegt? Welche Syntax? Der Default-Eintrag /var/www/html/smartvisu ist ja ein lokaler Pfad, was mir nicht weiterhilft.

                Wenn ich das Plugin deaktiviert lasse, verbindet sich die Visu nicht mehr.

                Kommentar


                  #23
                  Du musst dazu das entsprechende Verzeichnis des Rechners auf dem Du smartVISU laufen hast, auf dem Rechner uf dem SmartHomeNG läuft mounten. Den Pfad, der sich dann ergibt, musst Du dann in der Konfiguration des smartvisu Plugins angeben.

                  Wenn Du nciht möchtest, dass das smartvisu Plugin Seiten für die smartVISU generiert, sollte es reichen, den parameter generate_pages des smartvisu Plugins auf False zu setzen.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #24
                    Verstehe, danke!

                    Hab schon nachgeschaut, ist etwas aufwändiger, wenn es nach Reboot sich automatisch wiederverbinden soll. Mache bei Gelegenheit einen Versuch und lebe mit der Fehlermeldung solange.

                    generate_pages ist natürlich auf False. Das verhindert den Fehler beim SHNG-Startup leider nicht.

                    Kommentar


                      #25
                      Die Fehlermeldungen kannst Du ignorieren wenn Du die Seitengenerierung nicht benötigst. Lediglich die masteritem.json fehlt Dir dann, die im Templatechecker und im Widget Assistant zum Einlesen der eigenen Items benötigt wird. Beide funktionieren aber auch ohne die Datei - mit leicht eingeschränktem Funktionsumfang. Die Datei kann man sich notfalls mittels einer Logik erzeugen.

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn du alle relevanten Parameter (handle_widgets, create_masteritem_file) auf false setzt, verschwindet die Warnung. Aus historischen Gründen stehen die per default auf true...

                        generate_pages ist per default auf false.

                        Kommentar


                          #27
                          Top, danke! Der Fehler ist weg. Die Warnung bleibt - damit kann ich leben. Wenn die Funktion nicht weiter gestört wird (und das kommt i.d.R. an sehr unerwarteten Stellen zum Vorschein ), bin ich soweit auch glüklich!

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn du die Warnung weg haben willst, darfst du keinen Pfad angeben (oder musst einen leeren Pfad setzen mit '' )

                            Kommentar


                              #29
                              Jap, das hat geklappt, danke! Tatsächlich war in der plugin.yaml ein Pfad angegeben 😮

                              Den Defaultpfad schreibt die SHNG da wohl automatisch rein, wenn man das Plugin über die GUI einbindet. Und ich dachte, dass Parameter mit ausgegrauten Werten gar nicht erst angelegt werden.

                              grafik.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X