Moin zusammen, folgendes Setup:
Auf einem Raspberry Pi 5 (mit Onewire-Hat von Sheepwalk Electronics) läuft OWFS. Acht Onewire Busse sind am Rechner angeschlossen. Auf einem anderen Raspberry läuft SHNG und greift über das onewire plugin auf die Busse zu. Alles funktioniert.
Problemstellung:
Auf einem Bus werden iButtons ausgelesen. Daher soll da die cycle discovery time möglichst weit runter. Aber eben nicht auf den anderen sieben Bussen.
Ansatz A:
Kann ich das Plugin "onewire" so einschränken, dass nur bestimmte Busse verwaltet werden? Dann würde ich zwei Instanzen davon laufen lassen. Eine mit dem iBitton Bus mit schneller Abfrage und eine "sparsame" Version für alle anderen. Ich habe in der Plugin-Doku dazu leider nichts gefunden.
Ansatz B:
Kann man sonst ggf. in OWFS konfigurieren, dass nur bestimmte Busse verwaltet werden? Dann würde ich davon zwei Instanzen (noch nicht getestet!) auf verschiedenen Ports laufen lassen. Und entsprechend mit zwei Instanzen des onewire plugins ansprechen. Leider war die OWFS-Doku hierbei auch nicht hilfreich.
Ich komme mit beiden Ansätzen nicht weiter. Hat jemand eine Idee dazu? Oder einen ganz anderen Ansatz?
Auf einem Raspberry Pi 5 (mit Onewire-Hat von Sheepwalk Electronics) läuft OWFS. Acht Onewire Busse sind am Rechner angeschlossen. Auf einem anderen Raspberry läuft SHNG und greift über das onewire plugin auf die Busse zu. Alles funktioniert.
Problemstellung:
Auf einem Bus werden iButtons ausgelesen. Daher soll da die cycle discovery time möglichst weit runter. Aber eben nicht auf den anderen sieben Bussen.
Ansatz A:
Kann ich das Plugin "onewire" so einschränken, dass nur bestimmte Busse verwaltet werden? Dann würde ich zwei Instanzen davon laufen lassen. Eine mit dem iBitton Bus mit schneller Abfrage und eine "sparsame" Version für alle anderen. Ich habe in der Plugin-Doku dazu leider nichts gefunden.
Ansatz B:
Kann man sonst ggf. in OWFS konfigurieren, dass nur bestimmte Busse verwaltet werden? Dann würde ich davon zwei Instanzen (noch nicht getestet!) auf verschiedenen Ports laufen lassen. Und entsprechend mit zwei Instanzen des onewire plugins ansprechen. Leider war die OWFS-Doku hierbei auch nicht hilfreich.
Ich komme mit beiden Ansätzen nicht weiter. Hat jemand eine Idee dazu? Oder einen ganz anderen Ansatz?