Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die UZSU macht nicht, was ich erwarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die UZSU macht nicht, was ich erwarte

    Hallo,

    Weihnachten naht aber die Weihnachtsbeleuchtung macht noch nicht das, was ich erwarte...
    24-12-02__19-22.03.01_Friedels_Visu_-_Google_Chrome.png

    Code:
    {'interpolation': {'type': 'none', 'initialized': False, 'interval': '5', 'initage': '0', 'itemtype': 'bool'}, 'list': [{'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR', 'value': '1', 'time': '06:35'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=SA,SU', 'value': '1', 'time': '07:00'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR', 'value': '0', 'time': '08:00'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=SA,SU', 'value': '0', 'time': '08:45'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU', 'value': '1', 'time': '16:15'}, {'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU', 'value': '0', 'time': '22:53'}], 'active': True, 'SunCalculated': {'sunrise': {'SU': '08:14', 'MO': '08:16', 'TU': '08:17', 'WE': '08:19', 'TH': '08:20', 'FR': '08:21', 'SA': '08:23'}, 'sunset': {'SU': '16:11', 'MO': '16:11', 'TU': '16:10', 'WE': '16:10', 'TH': '16:09', 'FR': '16:09', 'SA': '16:08'}}}

    Heute sah das so aus.

    Code:
    grep 4/1/42 /srv/dev-disk-by-uuid-b4c59765-5685-4439-a886-399209a31637/dockerconfig/knx/smarthomeNGconfig/var/log/knx_busmonitor.log
    2024-12-02;06:35:00;;SEND;4/1/42;True;
    2024-12-02;06:35:00;;1.0.254;4/1/42;01;
    2024-12-02;07:15:00;;1.0.254;4/1/42;00;
    2024-12-02;08:00:00;;1.0.254;4/1/42;01;
    2024-12-02;14:56:00;;1.0.254;4/1/42;01;
    2024-12-02;16:15:01;;1.0.254;4/1/42;01;
    Fragen dazu: Was bedeutet SEND? Ist das das Einzige, was sh-ng selbst geschickt hat?
    Ich nutze gerade SH-NG und Homeassistant, aber da ist die ZSU deaktiviert...

    Aber wenn das so ist, dass SEND das ist, was SHNG sendet: warum wird um 8 nicht geschaltet?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Moin Hendrik henfri ,

    aus dem Dict kann man sehen, dass die Zeiten aus dem UZSU-Widget korrekt übernommen worden sind und dass das Plugin diese auch schon bearbeitet hat (sunrise und sunset sind für die ganze Woche berechnet). Da bestimmte Informationen im Dict nicht vorhanden sind, die in v1.9 eingeführt wurden, nehme ich an, dass Du noch mit shNG v1.8.2 oder älter arbeitest. Das sollte aber für die Funktion keine Rolle spielen, sofern die geladenen Python-Module noch zu den Requirements der Plugin-Version passen.

    Zur Ausgabe des Busmonitors kann ich nichts beitragen. Immerhin scheinen ja einzelne Zeiten aus der UZSU dort angekommen zu sein. IMHO hast Du mit dem Busmonitor das Problem, dass sich dort Informationen von beiden Backends und dem KNX-System überschneiden. Zur Analyse würde ich deshalb erstmal im Admin-Interface von shNG prüfen, welche Scheduler gerade gesetzt sind und welches die letzte und vorletzte Änderung war.

    Gruß
    Wolfram

    Kommentar


      #3
      Du könntest mal das Item mitloggen und zwar über https://smarthomeng.github.io/dev_do...og_change.html
      Ersteinrichtung ist evtl. sperrig, aber dann läuft das und du musst nicht mit dem Busmonitor kämpfen, der möglicherweise eben auch andere Sachen anzeigt, die nicht mit SHNG zu tun haben.
      Und ja, wenn log_own_packets True ist, dann werden eigene Telegramme mit SEND in den Busmonitor geschrieben.

      Kommentar


        #4
        Danke euch.
        Es wäre ja auch eigentlich gut, wenn HA und SH-NG eine eigene PA haben.
        Wisst ihr, wie ich die PA für SH-NG konfigurieren kann?

        Ich hab gestern dem HA einfach mal eine andere GA für das Item gegeben. Siehe da:
        Code:
        grep 4/1/42 /srv/dev-disk-by-uuid-b4c59765-5685-4439-a886-399209a31637/dockerconfig/knx/smarthomeNGconfig/var/log/knx_busmonitor.log
        2024-12-04;06:35:00;;SEND;4/1/42;True;
        2024-12-04;08:00:01;;SEND;4/1/42;False;
        2024-12-04;16:15:01;;SEND;4/1/42;True;
        ​
        SHNG macht also alles richtig.
        Da muss bei HA noch was falsch sein.

        Gruß,
        Hendrik
        Zuletzt geändert von henfri; 04.12.2024, 17:45.

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          SHNG macht also alles richtig
          Das hätte ich auch nicht anders erwartet

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Es wäre ja auch eigentlich gut, wenn HA und SH-NG eine eigene PA haben.
          Wisst ihr, wie ich die PA für SH-NG konfigurieren kann?
          Das geht AFAIK nur in der Konfiguration des knxd. Dort kann man für die Clients einen Adressbereich vorgeben, z.B. „-E 9.9.9:8“
          Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
          -E ist der Adressbereich, der automatisch Programmen zugewiesen wird, die sich mit dem knxd verbinden.
          Genaueres über die Zuweisung habe ich bisher nicht gefunden.

          Gruß
          wolfram

          Kommentar


            #6
            Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
            Genaueres über die Zuweisung habe ich bisher nicht gefunden.
            Da gibt's auch nix Genaueres. Wozu auch?
            Wichtig ist nur zu wissen, dass diese Adressen automatisch zugewiesen werden. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass eine manuell vergebene Adresse, egal an welchem Programm oder Gerät sie hängt, nicht aus diesem Bereich sein darf.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              der knxd ist so konfiguriert.

              Code:
              addr = 1.0.210
              client-addrs = 1.0.211:8
              ​
              Allerdings bin ich nicht sicher, ob addr richtig ist.
              Ich finde nicht, wo addr in der knxd.ini dokumentiert ist, aber es ist
              Code:
              -e, --eibaddr=EIBADDR set our EIB address to EIBADDR (default 0.0.1)​
              oder?
              Dann ist das falsch, denn die 1.0.210 ist die PA meines IP-Interface.

              Zudem sagt die Dokumentation vom IP-Interface:
              Für die Interface-Funktion verwendet das Gerät zusätzliche physikalische Adressen, die in der ETS eingestellt werden können. Sendet ein Client (z.B. ETS) über das KNX IP Interface Telegramme auf den Bus, so enthalten diese als AbsendeAdresse eine der zusätzliche Adressen. Jede Adresse ist einer Verbindung zugeordnet. Somit können Antworttelegramme eindeutig zum jeweiligen Client weitergeleitet werden.
              Da die IP-Schnittstelle 8 Tunnel hat, müsste ich:
              1.0.210 für die IP-SS reservieren
              1.0.211-218 für die Tunnel

              addr = 1.0.219
              client-addrs = 1.0.220:8 (220-228)

              für den knxd vorsehen, oder?

              Das habe ich jetzt mal so eingestellt. Wenn ich jetzt mit smarthome-ng etwas sende, dann sehe ich im smarthome-ng busmonitor als PA "SEND". So weit so gut.
              Im knxd busmonitor sehe ich:
              1.0.220 - wie erwartet
              Aber in der ETS sehe ich 1.0.254. Wie kommt das?
              24-12-05__24-21.45.11_ETS6_-_Familie_Friedel.png
              L_Busmon: BC 10 DC 21 2A E1 00 80 E5 :L_Data low from 1.0.220 to 4/1/42 hops: 06 T_Data_Group A_GroupValue_Write (small) 00
              L_Busmon: BC 10 DC 21 2A E1 00 81 E4 :L_Data low from 1.0.220 to 4/1/42 hops: 06 T_Data_Group A_GroupValue_Write (small) 01


              Gruß,
              Hendrik​



              Code:
              [B.tcp]
              server = knxd_tcp
              systemd-ignore = true
              [C.ipt]
              driver = ipt
              filters = single
              ip-address = 192.168.177.9
              #[D.pace]
              #delay = 120
              #filter = pace
              [debug-server]
              name = mcast:knxd
              [main]
              addr = 1.0.210
              cache = A.cache
              client-addrs = 1.0.211:8
              connections = server,B.tcp,C.ipt
              systemd = systemd
              [server]
              debug = debug-server
              discover = true
              router = router
              server = ets_router
              tunnel = tunnel
              ​
              Zuletzt geändert von henfri; 05.12.2024, 21:45.

              Kommentar


                #8
                > client-addrs = 1.0.220:8 (220-228)

                Fencepost Error. 220-227 wären acht Adressen.

                > Aber in der ETS sehe ich 1.0.254. Wie kommt das?​

                Dein Busgateway macht dasselbe wie der knxd, wenn man den "single"-Filter einsetzt (nur andersrum), und überschreibt die Adresse der vom "Kunden" (hier dem knxd) kommenden Pakete. Wahrscheinlich mit seiner eigenen. Näheres sagt dir die ETS-Konfiguration des Gateways.

                Wenn man ein solches Gateway hat, ist die Verwendung des besagten "single"-Filters im Übrigen eine gute Idee, weil man damit das Risiko eliminiert, dass es Pakete mit ihm unpassenden Quelladressen wegschmeißt.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar

                Lädt...
                X