Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuinstallation ohne Fehlermeldung, aber auch ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuinstallation ohne Fehlermeldung, aber auch ohne Funktion

    Hallo ihr Lieben,

    ich musste aufgrund eines SD-Kartenfehlers leider meinen RPi 3 neu aufsetzen. Ja versprochen, dieses mal mache ich ein Backup
    Jetzt habe ich leider die Situation, dass smarthomeNG keine Fehler meldet, aber auch nichts tut: Die Admin-Oberfläche kann aufgerufen werden, ist aber nur ein Gerippe. Sprich alle Seiten sind leer, oder lassen sich nicht aufrufen. Das Top-Menu zeigt nur die Rohnamen ("MENU.SYSTEM" usw.) Die Seite der System Eigenschaften ist inhaltsleer:
    Screenshot 2025-01-23 093715.jpg

    Die Logs geben mir keinen brauchbaren Hinweis.
    pip3_output.log ist leer.
    pip3_error.log:
    Code:
    ERROR: Can not perform a '--user' install. User site-packages are not visible in this virtualenv.
    ​
    Klingt fast nach einer möglichen Ursache, ich weiß aber nicht richtig was das bedeuten soll. Klingt irgendwie nach Rechte-Problem?

    smarthome_warnings.log
    Code:
    TypeError: Websocket.handle_new_connection() missing 1 required positional argument: 'path'
    2025-01-23  12:41:19 ERROR    websockets.server   connection handler failed
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/websockets/asyncio/server.py", line 374, in conn_handler
        await self.handler(connection)
              ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    TypeError: Websocket.handle_new_connection() missing 1 required positional argument: 'path'
    2025-01-23  12:41:25 ERROR    websockets.server   connection handler failed
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/websockets/asyncio/server.py", line 374, in conn_handler
        await self.handler(connection)
              ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    TypeError: Websocket.handle_new_connection() missing 1 required positional argument: 'path'
    ​
    Ich glaube das ist mehr Symptom als Ursache...

    smarthome_details.log (nur letzter Start)
    Code:
    --------------------   SmartHomeNG stopped   --------------------
    2025-01-22  20:47:57 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
    2025-01-22  20:47:57 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.11.2 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
    2025-01-22  20:47:57 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=983)
    2025-01-22  20:47:57 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 3 Model B+ v1.3, 1GB (Sony, UK)'
    2025-01-22  20:47:59 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
    2025-01-22  20:48:02 WARNING  lib.item.structs    Cannot migrate structs definition file `struct.yaml` to structs directory. global_structs.yaml already exists.
    2025-01-22  20:48:03 ERROR    lib.config          add_struct_to_item_template: Struct definition for 'uzsu.child' not found (referenced in item garten.regner)
    2025-01-22  20:48:04 WARNING  lib.scene           Problem beim lesen der Szenen Datei /usr/local/smarthome/scenes/aussen.vorplatz.szenen: Keine .yaml oder .conf Datei mit diesem Namen gefunden
    2025-01-22  20:48:04 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG initialization finished   --------------------
    ​
    Meine Vermutung: Irgendwelche (Benutzer-)Rechte passen nicht, habe aber wie gesagt nur eine Vermutung und vor allem keinen konkreten Ansatzpunkt zur Hehlerbehebung.
    Könnt ihr mir helfen?

    Beste Grüße Timo

    Edit: Die fehlende szenen.yaml habe ich zwischenzeitlich ergänzt. Das Gute daran, dass ich sie vergessen habe: Die items werden dann ja wohl geparst, sonst wäre smarthomeng die fehlende yaml ja nicht aufgefallen.
    Zuletzt geändert von unknownuser; 23.01.2025, 13:43.

    #2
    Wie hast Du denn das neu aufgesetzt? - Image von Onkelandy oder Komplettanleitung?

    Hast Du Deine Config schon zurückgespielt oder ist das System noch "sauber"?

    Im Logfile wird ganz am Anfang wo SHNG das erste mal startet noch stehen welche Module nachinstalliert werden müssen. Es gibt da Kandidaten die bereits zu neu sind. Das bitte noch mitliefern, sonst stochern wir im Nebel...

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort bmx!

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Wie hast Du denn das neu aufgesetzt? - Image von Onkelandy oder Komplettanleitung?
      Ich habe es nach der Komplettanleitung installiert. Nutze das fertige Image nicht so gerne, weil ich nach der Komplettanleitung alles so einrichten kann wie ich möchte.

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Hast Du Deine Config schon zurückgespielt oder ist das System noch "sauber"?
      Ich habe die items, logics und structs über SCP wieder eingespielt, die yaml Dateien unter etc/ sind noch sauber.

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Im Logfile wird ganz am Anfang wo SHNG das erste mal startet noch stehen welche Module nachinstalliert werden müssen. Es gibt da Kandidaten die bereits zu neu sind. Das bitte noch mitliefern, sonst stochern wir im Nebel...
      Klar kein Problem, hier die ersten beiden Starts
      Code:
      2025-01-22  19:54:01 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
      2025-01-22  19:54:01 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.11.2 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
      2025-01-22  19:54:01 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=14558)
      2025-01-22  19:54:01 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 3 Model B+ v1.3, 1GB (Sony, UK)'
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'cheroot' not installed. Minimum v8.6.0 needed
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'cherrypy' not installed. Minimum v18.8.0 needed
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'janus' not installed. Minimum v0.5.0 needed
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'jinja2' not installed. Minimum v2.9 needed
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'paho-mqtt' not installed. Minimum v1.2.2 needed
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'pyjwt' not installed. Minimum v1.6.4 needed
      2025-01-22  19:54:01 WARNING  lib.shpypi          test_requirements: 'websockets' not installed. Minimum v8.1 needed
      2025-01-22  19:54:01 NOTICE   lib.shpypi          Installing base requirements for the current user, please wait...
      2025-01-22  19:54:02 NOTICE   lib.shpypi          Using auto-determined PIP: '/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/bin/pip3'
      2025-01-22  19:54:04 NOTICE   lib.shpypi          Running in a virtualenv environment - installing base requirements only to current virtual environment, please wait...
      2025-01-22  19:54:59 NOTICE   lib.shpypi          base requirements installed
      2025-01-22  19:54:59 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG restarting, initiated by SmartHomeNG (Python package installation)   --------------------
      2025-01-22  19:55:06 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
      2025-01-22  19:55:06 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.11.2 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
      2025-01-22  19:55:06 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=14617)
      2025-01-22  19:55:06 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 3 Model B+ v1.3, 1GB (Sony, UK)'
      2025-01-22  19:55:08 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
      2025-01-22  19:55:08 NOTICE   lib.systeminfo      Testing cpu speed... (could take several minutes on slow computers)
      2025-01-22  19:56:06 WARNING  plugins.smartvisu   Could not determine version of smartVISU in configured directory /var/www/html/smartvisu
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.memory
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.threads
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.garbage
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.scheduler.worker_threads
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.scheduler.idle_threads
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.scheduler.active_threads
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.system.load
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.system.memory.used
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.system.memory.percent
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.system.swap
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.system.diskusagepercent
      2025-01-22  19:56:06 ERROR    plugins.smartvisu   Could not find valid smartVISU directory: /var/www/html/smartvisu
      2025-01-22  19:56:06 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG initialization finished   --------------------
      ​
      Beste Grüße Timo

      Edit: Habe gerade gesehen, dass "paho-mqtt" geladen wurde, da gibt es ja Probleme. Hatte nicht darauf geachtet, da keine MQTT Verwendung geplant ist. Ich probiere das jetzt mal als erstes.
      Zuletzt geändert von unknownuser; 23.01.2025, 14:47.

      Kommentar


        #4
        Habe "paho-mqtt" jetzt erfolgreich in Version 1.6.1 installiert:
        Code:
        (py_shng) smarthome@smarthomeng:/usr/local/smarthome $ pip3 install paho-mqtt==1.6.1
        Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
        Collecting paho-mqtt==1.6.1
          Downloading https://www.piwheels.org/simple/paho-mqtt/paho_mqtt-1.6.1-py3-none-any.whl (75 kB)
        Installing collected packages: paho-mqtt
        Successfully installed paho-mqtt-1.6.1
        (py_shng) smarthome@smarthomeng:/usr/local/smarthome $ python3 bin/smarthome.py
        Daemon PID 4545
        ​
        Code:
        2025-01-23  14:55:24 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
        2025-01-23  14:55:24 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.11.2 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
        2025-01-23  14:55:24 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=4545)
        2025-01-23  14:55:24 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 3 Model B+ v1.3, 1GB (Sony, UK)'
        2025-01-23  14:55:26 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
        2025-01-23  14:55:29 WARNING  lib.item.structs    Cannot migrate structs definition file `struct.yaml` to structs directory. global_structs.yaml already exists.
        2025-01-23  14:55:30 ERROR    lib.config          add_struct_to_item_template: Struct definition for 'uzsu.child' not found (referenced in item garten.regner)
        2025-01-23  14:55:31 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG initialization finished   --------------------
        ​
        Das Verhalten von SHNG hat sich aber nicht verändert.

        Kommentar


          #5
          Ok, ich würde - aus dem Bauch heraus - die Pakete pyjwt und websockets mal "downgraden":

          Code:
          python3 -m pip install "pyjwt==2.8.0" --upgrade
          python3 -m pip install "websockets==12.0" --upgrade
          und einen Neustart probieren

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für deine Hilfe bmx !

            Jetzt funktioniert es. Asche auf mein Haupt: Ich habe keinen Zwischenstart nach der Installation von pyjwt gemacht, deshalb kann ich keine Aussage dazu treffen, ob nur eines der beiden Pakete verantwortlich war.

            Kommentar


              #7
              Ich fürchte beide Pakete sind in der aktuellen Version so geändert worden das was mit der Master von Anfang letzten Jahres nicht funktioniert. Intern haben wir auch schon drüber gesprochen ob für ein Release die Versionen fix sein sollen. Es gibt Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes.

              Kommentar


                #8
                bmx Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte das gleiche Problem und der Downgrade hat Abhilfe geschaffen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würd hier noch anfügen, dass HTTPS bzw. WSS nicht funktioniert:
                  Code:
                  2025-01-29  21:55:44 ERROR    cherrypy.error      [29/Jan/2025:21:55:44] ENGINE Error in HTTPServer.serve
                  > Traceback (most recent call last):
                  >   File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/cheroot/server.py", line 1807, in serve
                  >     self._connections.run(self.expiration_interval)
                  >   File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/cheroot/connections.py", line 198, in run
                  >     self._run(expiration_interval)
                  >   File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/cheroot/connections.py", line 241, in _run
                  >     new_conn = self._from_server_socket(self.server.socket)
                  >                ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
                  >   File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/cheroot/connections.py", line 295, in _from_server_socket
                  >     s, ssl_env = self.server.ssl_adapter.wrap(s)
                  >                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
                  >   File "/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/lib/python3.11/site-packages/cheroot/ssl/builtin.py", line 270, in wrap
                  >     s = self.context.wrap_socket(
                  >         ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
                  >   File "/usr/lib/python3.11/ssl.py", line 517, in wrap_socket
                  >     return self.sslsocket_class._create(
                  >            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
                  >   File "/usr/lib/python3.11/ssl.py", line 1108, in _create
                  >     self.do_handshake()
                  >   File "/usr/lib/python3.11/ssl.py", line 1379, in do_handshake
                  >     self._sslobj.do_handshake()
                  > ssl.SSLZeroReturnError: TLS/SSL connection has been closed (EOF) (_ssl.c:992)
                  ​
                  es hat erstmal geholfen use_tls in modules.yaml auf false zu setzen. Ist nicht optimal... aber technisch tuts.

                  Da es ja auch für den admin einen fix für wss:// in main.js geben sollte, bmx wäre ein neues release möglich? So v1.10.1 nach einem Jahr als fix-release!?

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du denn Zertifikate installiert (siehe Doku) so das WSS überhaupt funktionieren könnte? Normalerweise steht use_tls über die websocket/plugin.yaml als default auf false

                    Wir hatten mal Ende Januar für ein Release ins Auge gefasst aber das bedeutet immer auch sehr viel Arbeit mit Tests, Doku nochmal checken, Issues abarbeiten und ggf. schliessen oder auf das nächste Release zu schieben. Das ist leider nicht mal eben in zwei Stunden am Wochenende erledigt. Davor haben wir eigentlich immer ein Feature Freeze von einem Monat gehabt.

                    Das wäre eher eine Frage die Msinn beantworten könnte ...

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, vorher lief alles auf HTTPS/WSS mit korrekten certs und Anpassung der main.js für wss://. Die Änderung ist lediglich Python 3.9 auf Debian 11 zu Python 3.11 auf Debian 12. Kann sein, dass ein downgrade eines weiteren Pakets hier abhelfen kann. Ich bin noch nicht dahinter gekommen welches und deshalb ist erstmal wieder TLS aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        habe die gleiche Symptome wie im ersten Beitrag und auch im log stehen die gleichen fehlenden Pakete.

                        Ich bin ganz neu mit smarthome-NG zugange und erst gestern versucht, es in eine VM zu installieren. Ich habe zwar seit Jahren eine smarthome Installation laufen, die mir die Verbindung zum Russound herstellt, aber momentan bin ich überfragt, was zu tun ist.

                        Bislang habe ich noch keine Konfiguration gemacht, das System ist jungfräulich.
                        Muss ich alle fehlenden Pakete manuell nachinstallieren in der Form
                        Code:
                        pip3 install paho-mqtt==1.6.1
                        Woher weiss ich welche Versionen es sein müssen?

                        Vielen Dank.

                        Kommentar


                          #13
                          Moinsen,

                          prinzipiell sucht sich SmartHomeNG beim Start aus Dateien die mit requirements.txt benannt sind die benötigten Python Module zusammen. Beispielsweise aus ./modules/mqtt/requirements.txt. Da steht im letzten Master dann

                          Code:
                          # modules: mqtt
                          paho-mqtt>=1.2.2​
                          also sollte mindestens die 1.2.2 funktionieren. Wie aber aus Issue #632 zu sehen ist, klappt ein paho-mqtt mit 2.x nicht mehr. Die Anpassung dafür ist zwar im Develop schon erledigt aber nicht im Release.

                          Was in Deinem Fall also helfen sollte wäre ein

                          Code:
                          python3 -m pip install paho-mqtt>=1.2.2,<2.0.0 --upgrade
                          Der Schalter --upgrade bewirkt, das die neueste verfügbare Variante installiert wird die verfügbar ist und aber kleiner 2.0 als Version hat.

                          In ./requirements/conf_all.txt stehen dann übrigens alle in der derzeitigen Konfiguration benötigten Python Module drin,
                          in ./requirements/base.txt sie für den Core benötigten Module.

                          Man kann also erstmal schauen das der Core mit Modulen bedient ist wenn man die Module in base.txt installiert.

                          Code:
                          python3 -m pip install -r requirements.txt --upgrade
                          Viel Erfolg bei Deinem nächsten Installations Versuch

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Antwort.

                            Ich habe die base.txt so geändert, dass eine Version kleiner als 2.0 installiert werden soll
                            Code:
                            paho-mqtt>=1.2.2,<2.0.0
                            und dann
                            Code:
                            python3 -m pip install -r base.txt --upgrade
                            ausgeführt.

                            So wie ich die Ausgabe verstanden habe wurde paho-mqtt 1.6.1 heruntergeladen, ​paho-mqtt 2.1.0 deinstalliert und dann paho-mqtt 1.6.1 erfolgreich installiert.
                            Alle anderen zeigten "Requirement already satisfied ..." an oder wurden ignoriert "Ignoring cherrypy: markers 'python_version < "3.11"' don't match your environment"

                            Neustart und smarthome-ng neu gestartet. Danach aber immer noch das gleiche Bild auf der Admin-Oberfläche. Das Menü zeigt richtige Einträge an. Die Seiten sind jedoch leer.

                            Hier das log vom Neustart:

                            Code:
                            2025-02-24  17:05:44 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.10.0-master (4b25822a0)   --------------------
                            2025-02-24  17:05:44 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.11.2 final' in virtual environment, from directory /usr/local/smarthome
                            2025-02-24  17:05:44 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 12 (bookworm)' (pid=2553)
                            2025-02-24  17:05:46 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Intel(R) Core(TM) i5-3335S CPU @ 2.70GHz'
                            2025-02-24  17:05:46 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                            2025-02-24  17:05:47 WARNING  plugins.smartvisu   Could not determine version of smartVISU in configured directory /var/www/html/smartvisu
                            2025-02-24  17:05:47 NOTICE   plugins.database    No cached value available in database for item env.core.garbage
                            2025-02-24  17:05:47 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG initialization finished   --------------------
                            2025-02-24  17:05:47 ERROR    plugins.smartvisu   Could not find valid smartVISU directory: /var/www/html/smartvisu
                            ​


                            Kommentar


                              #15
                              Die Fixes aus Beitrag #5 oben hast Du schon angewendet?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X