Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauchwasserwärmepumpe über SmartHomeNG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauchwasserwärmepumpe über SmartHomeNG

    Hallo.

    Kurz und knapp: Wir denken über die Investition in eine Brauchwasserwärmepumpe nach. Diese soll gesteuert werden, am besten ohne Cloud. Hat jeder ein System in Benutzung und kann von Erfahrungen berichten?

    Vaillant: Da habe ich was über ebus Adapter und dann MQTT gelesen. Geht das?

    Viessmann: Hacky über CAN Bus oder überteuerten Interface. Dann KNX oder Modbus

    Stiefel Elektron: ISG Web (teuer), dann aber auch Modbus

    Weitere?

    #2
    ich plane in kürze eine LG zu installieren.
    Eine LG Wärmepumpe habe ich seit kurzem und jetzt auch das Wifi Modul gekauft (ca. 100€).
    dann möchte ich über das ThinQ API auf die Daten zur Visualisierung zugreifen.
    Die Doku gibt's hier: ::: LG | ThinQ Developer Site :: Device API
    Dies geht aber dann wahrscheinlich nicht ohne den LG Cloud Server; da hätte ich aber keine bedenken.
    wenn's funktioniert melde ich mich.

    Kommentar


      #3
      Ich habe ne recht neue Buderus Luftwärmepumpe (Heizung+Warmwasser).
      Da Buderus da trotz Versprechungen bisher kein KNX interface auf die Reihe bekommen hat, habe ich nach Alternativen gesucht.
      Fündig bin ich hier geworden:

      https://bbqkees-electronics.nl/

      Das Interface ist sehr mächtig und greift den EMS Bus von Buderus und kompatiblen Herstellern (Bosch, Buderus, Nefit, Junkers, Worcester, Sieger, iVT and elm.leblanc) ab. Einfacher Klinkenstecker.
      Das nutze ich noch nicht mal ganz aus, weil ich nur lese, nicht schreibe. Geht aber alles, wenn man will.
      Angeschlossen an den EMS Bus der Heizung, dann weiter per MQTT über WIFI oder Ethernet an ein beliebiges Smarthome-System.

      Kommentar

      Lädt...
      X