Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

visu.css bei Nutzung vom smartvisu-Plugin und Auto-Generierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    visu.css bei Nutzung vom smartvisu-Plugin und Auto-Generierung

    Hallo,

    leider habe ich für nachfolgendes Problem nicht keine Lösung (auch nicht via Docs / Suche) gefunden.

    Ich nutze SmartHomeNG v1.11.0 (Plugins v1.11.0) und das smartvisu-Plugin zur Auto-Generierung der smartvisu.

    Bisher bin ich ohne zusätzlichen Modifikationen des Ergebnisses der Auto-Generierung ausgekommen, funktioniert super.
    Nun möchte ich ein paar Anpassungen am CSS machen, da ich diese nicht in den shNG Items Implementieren kann.

    Dazu habe ich nun in pages/smarthome/ manuell eine visu.css reingepackt. Die Änderungen funktionieren.

    Allerdings wird mit jedem Neustart von SmartHomeNG die visu.css gelöscht und natürlich nicht wieder neu kopiert.

    Das Deployment der Items mache ich per Git und Ansible. Zwischenzeitlich habe ich die visu.css ins /usr/local/smarthome/etc/ ("neben" der visu.yaml) reingelegt, um diese dann nur noch ins smartvisu-Verzeichnis zu kopieren.
    Mein Deployment-Weg mag zwar auf ersten Blick etwas aufwändig sein, aber ist nicht Ursache des Problems.

    Mit jeder Auto-Generierung räumt die smartvisu-Plugin das Zielverzeichnis leer:
    https://github.com/smarthomeNG/plugi...erator.py#L435

    Hat jemand eine Idee wie man das Lösen kann?

    In shNG standardisieren, dass eine visu.css in etc/ mitkopiert wird?
    Gibt's in smartvisu selbst noch eine Funktionalität? Die visu.css hab ich auch mal in die pages/base/ Pfad abgelegt.

    Ansonsten fällt mir nur ein die Modifikationen in die base.css anzuhängen. Per Ansible wäre das in meinem Fall dann auch durch Idempotenz/deployment auch Updatefest.

    LG,
    Julian
    Zuletzt geändert von jzehnter; 22.05.2025, 10:05. Grund: Tippfehler

    #2
    Aus der Doku für die automatische Generierung von Seiten geht IMHO hervor das Du ein Verzeichnis mit manuellen Daten vorgibst und das in der SmartVISU als Verzeichnis für Deine Seiten festlegst. Wenn die SmartVISU nun eine Seite in deinem manuellen Verzeichnis nicht findet, schaut die im Unterverzeichnis für die generierten Seiten nach.

    Kommentar


      #3
      Das ist eine Lösungsmöglichkeit, d.h. in dem als "Deine Seiten" konfigurierten Ordner liegt dann nur die visu.css und alle anderen Dateien werden automatisch von shNG in den Ordner ./pages/smarthome geschrieben und dort gefunden.

      Alternative: die visu.css in den Ordner ./dropins legen. Von dort wird sie auch automatisch importiert.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        #4
        Danke euch. Da hab ich den Wald vor lauter Bäumen übersehen. Ich war wohl zu sehr auf die visu.css fixiert.

        Vor einigen Jahren hatte ich schon eine eigene page verwendet, ich glaube aber dann zu smarthome-page direkt gewechselt zu haben, weil die masteritems.json immer in die aktuell eingestellte page gelegt wird und beim TemplateChecker (oder WidgetAssistent) es dann Fehler geworfen hatte.

        Aber das bekomme ich z.b. über Symlink gehandelt, der wird nach ersten Tests wohl nicht gelöscht.

        Kommentar


          #5
          Das Problem hast Du nicht, wenn die visu.css in ./dropins liegt und „smarthome“ für die eigenen Seiten konfiguriert ist.

          Ich schau mir das mit der masteritem.json trotzdem mal an. Kann aber etwas dauern.

          Gruß
          Wolfram

          Kommentar


            #6
            Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
            Das Problem hast Du nicht, wenn die visu.css in ./dropins liegt und „smarthome“ für die eigenen Seiten konfiguriert ist.

            Ich schau mir das mit der masteritem.json trotzdem mal an. Kann aber etwas dauern.

            Gruß
            Wolfram
            Hab's nun in die ./dropins/ gepackt. Damit klappt die Prüfung wieder und es gefällt mir sogar besser, als eine eigene page zu machen.
            Bin auch nach Jahren immer wieder über die Funktionalität von smartVISU in Kombination mit SmartHomeNG erstaunt. Großes Lob an euch .

            Kommentar


              #7
              Im smartVISU develop branch ist jetzt eine Version, die im Templatechecker nach der masteritem.json sucht, wenn Seiten im Ordner "smarthome" überprüft werden sollen.
              • Wenn ausschließlich die von shNG generierten Seiten genutzt werden, schreibt das smartvisu-Plugin die masteritem.json in den Ordner ./pages/smarthome. Dort wird die Datei wie bisher gefunden.
              • Wenn autogenerierte Seiten mit vom Anwender erstellten Seiten gemischt werden, schreibt das smartvisu-Plugin die masteritem.json in den Ordner, der in smartVISU für die eigenen Seitem konfiguriert ist. Der Templatechecker sucht die masteritem.json in diesem Ordner, wenn im Ordner ./pages/smarthome keine Datei mit diesem Namen existiert. Da shNG den Ordner ./pages/smarthome bei jedem Neustart leert, ist dies immer gegeben, sobald ein Ordner für die eigenen Seiten konfiguriert ist.
              Gruß
              Wolfram

              Kommentar

              Lädt...
              X