Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT Item

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MQTT Item

    Hi,

    Ich habe auf SHNG 1.10 einen MQTT Broker eingerichtet und EVCC liefert auch schon Werte die auch mit dem MQTT-Explorer zu sehen sind.
    Nun wollte ich ein Test-Item machen um Wert in ein Item zu schreiben. Leider ohne Erfolg.

    Bitte um Hilfe.
    mfg
    Markus


    Code:
    MQTT:
        EVCC:
            PV_Forecast_Tomorrow:
                type: num
                mqtt_topic_in: evcc/site/forecast/solar/tomorrow/yield​
    Klappt aber leider nicht.
    Code:
    2025-06-07  21:11:01 NOTICE   lib.metadata        Item 'MQTT.EVCC.PV_Forecast_Tomorrow', attribute 'mqtt_topic_in': Attribute is undefined and has value 'evcc/site/forecast/solar/tomorrow/yield'



    image.png

    #2
    Das sieht aus, als wenn du das MQTT-Plugin nicht aktiviert hättest...

    Kommentar


      #3
      Sieht danach aus, dass du vergessen hast, das MQTT Plugin zu aktivieren.
      Das MQTT Modul alleine reicht nicht.

      Gruß, Martin

      Edit: Okok, Morg war etwas schneller

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
        Sieht danach aus, dass du vergessen hast, das MQTT Plugin zu aktivieren.
        Das MQTT Modul alleine reicht nicht.

        Gruß, Martin

        Edit: Okok, Morg war etwas schneller
        Zitat von Morg Beitrag anzeigen
        Das sieht aus, als wenn du das MQTT-Plugin nicht aktiviert hättest...
        Hi und Danke für eure Antwort. Ihr habt beide Recht.

        Wie ist notwendige Syntax in der plugin.yaml?
        Ich finde nichts in der Doku.

        mfg
        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
          Wie ist notwendige Syntax in der plugin.yaml?
          Das ist das einfachste Plugin der Welt

          Code:
          MQTT:
              plugin_name: mqtt
          Mehr ist das nicht. Gibt keine Parameter.
          Nur zur Sicherheit: Das MQTT MODUL hast du schon auch konfiguriert?

          Weil du geschrieben hast, dass du EVCC einrichtest:
          Das wollte ich auch endlich mal angehen und die openWB Software ersetzen.
          Wenn das bei dir läuft, inkl. MQTT Schreibzugriffe auf EVCC, wäre es net, wenn du die ganze Konfiguration hier zeigen könntest.

          Gruß, Martin
          Zuletzt geändert von Sipple; 08.06.2025, 15:37.

          Kommentar


            #6
            [QUOTE=Sipple;n2040253]

            Code:
            MQTT:
            plugin_name: mqtt
            Klappt nun. Danke.

            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Weil du geschrieben hast, dass du EVCC einrichtest:
            Das wollte ich auch endlich mal angehen und die openWB Software ersetzen.
            Wenn das bei dir läuft, inkl. MQTT Schreibzugriffe auf EVCC, wäre es net, wenn du die ganze Konfiguration hier zeigen könntest.

            Gruß, Martin
            Kann ich gerne machen. Meinst du die Config vom MQTT Modul und/oder die gesamte Config von EVCC?

            Kommentar


              #7
              Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
              oder die gesamte Config von EVCC?
              Ja, die gesamte Konfiguration von EVCC und die Items - vor allem die schreibenden - schaden auch nicht. Danke schon mal

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sipple Beitrag anzeigen

                Ja, die gesamte Konfiguration von EVCC und die Items - vor allem die schreibenden - schaden auch nicht. Danke schon mal
                Ich bin selbst erst am Anfang und habe mein erstes Item in SHNG erstellt.
                EVCC läuft, jedoch bekomme ich meine Wallbox erst (Fronius Wattpilot Flex) und hab ich daher aktuell nur eine dummy Wallbox integriert. Siehe Anhang.
                Meine Anlage hab ich mit
                Code:
                sudo evcc configure
                erstellt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  HI. Ich habe nun meine Wallbox erhalten und hab auch schon einige Items via MQTT ausgelesen. klappt wunderbar.
                  Nun würde ich auch gerne Werte zurückschreiben. zb. den 'LimitSoc'

                  Code:
                  MQTT:
                      EVCC:
                          LimitSoc:
                              type: num
                              mqtt_topic_in: evcc/loadpoints/1/limitSoc
                              on_change:
                              - EVCC.LimitSoc = sh.MQTT.EVCC.LimitSoc()​
                  lt. EVCC Doku muss das format wie folgt aussehen...
                  evcc/loadpoints/1/LimitSoc/set -m "85"

                  wie kann ich das mit 'mqtt_topic_out' erledigen?
                  Noch dazu mit Hilfe der SmartVisu?
                  Läßt sich das auch mit dem Executor Plugin testen?

                  SHNG = 1.10
                  SV = 3.4

                  Jemand eine Idee?
                  mfg
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Ok,
                    evcc/loadpoints/1/LimitSoc/set​ ist das MQTT Topic, welches Du in mqtt_topic_out: zu dem Item hinzufügst
                    85 ist der Wert des Items, also die MQTT Payload

                    aber was soll das -m sein? Soll das als Payload mit übertragen werden?
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                      Ok,
                      evcc/loadpoints/1/LimitSoc/set​ ist das MQTT Topic, welches Du in mqtt_topic_out: zu dem Item hinzufügst
                      85 ist der Wert des Items, also die MQTT Payload

                      aber was soll das -m sein? Soll das als Payload mit übertragen werden?
                      Danke für deine schnelle Rückmeldung. es funktioniert tatsächlich ohne '-m'.
                      Möglicherweise hat sich das '-m' auf die Phase bezogen in dem angegeben Beispiel.
                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        -m gehört ausschließlich zum Kommandozeilen-Befehl mosquitto_pub. Das hat nichts mit der Phase zu tun und auch nichts mit SHNG.

                        https://mosquitto.org/man/mosquitto_pub-1.html

                        -m markiert die "Nachricht", die als Payload zu senden ist. In dem Beispiel "3" um drei Phasen zu aktivieren. In deinem Fall also "85" um den max. SoC festzulegen.
                        -m kannst und musst du in SHNG ignorieren.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X