Hallo,
ich habe die Tage das RRD Plugin auf Github eingepflegt.
Es wird Bestandteil des 0.8 Releases sein, das ich gerne in 4-6 Wochen releasen möchte.
Für die Visualisierung der Graphiken wird flot eingesetzt und dynamisch aktualisiert. Ein Beispiel seht ihr weiter unten.
Wenn man es vor dem Release verwenden möchte, dann muss man sich die aktuelle Version von github holen.
Oder wenn man das bereits gemacht hat:
Plugin aktivieren:
RRD für Items mit automatischer Visu aktivieren:
Für die Visualisierung müssen die Dateien in dem Webserver aktualisiert werden.
In dem HTML Header muss ungefähr so aus sehen:
wichtig sind hier die beiden zusätzlichen "flot" Zeilen.
Per default wird ein Tag (1d) angezeigt, man kann das im HTML Code relativ einfach einpassen. Das Plugin bzw. die Visu sind relativ mächtig und können auch mehrere Linien in ein Diagramm packen.
Mehr Doku dann mit dem Release auf der Homepage.
Fragen?
Bis bald
Marcus
ich habe die Tage das RRD Plugin auf Github eingepflegt.
Es wird Bestandteil des 0.8 Releases sein, das ich gerne in 4-6 Wochen releasen möchte.
Für die Visualisierung der Graphiken wird flot eingesetzt und dynamisch aktualisiert. Ein Beispiel seht ihr weiter unten.
Wenn man es vor dem Release verwenden möchte, dann muss man sich die aktuelle Version von github holen.
Code:
$ cd /usr/local $ git clone git://github.com/mknx/smarthome.git
Code:
$ cd /usr/local/smarthome $ git pull
Code:
# etc/plugin.conf [rrd] class_name = RRD class_path = plugins.rrd
Code:
# etc/system.conf [system] name = System [[memory]] name = Memory (kilobytes) type = num visu = rrd rrd = yes [[load]] name = Load (5m) type = num visu = rrd rrd = yes [[threads]] name = Threads type = num visu = rrd rrd = yes [[runtime]] visu = div name = Laufzeit type = str
Code:
$ cp -r /usr/local/smarthome/examples/visu/js/* /var/www/visu/js/
Code:
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8" /> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1" /> <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" /> <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" /> <title>SmartHome.py</title> <link rel="stylesheet" href="/css/jquery.mobile.min.css" /> <link rel="stylesheet" href="/css/my.css" /> <script src="/js/jquery.min.js"></script> <script src="/js/jquery.mobile.min.js"></script> <script src="/js/jquery.flot.min.js"></script> <script src="/js/jquery.flot.time.min.js"></script> <script src="/js/smarthome.min.js"></script> <script src="/js/my.smarthome.js"></script> </head> <body>
Per default wird ein Tag (1d) angezeigt, man kann das im HTML Code relativ einfach einpassen. Das Plugin bzw. die Visu sind relativ mächtig und können auch mehrere Linien in ein Diagramm packen.
Code:
[raum] name = Bereich visu = rrd visu_opt = raum.hum, raum.temp [[hum]] name = Luftfeuchte type = num rrd = yes [[temp]] name = Temperatur type = num rrd= yes
Fragen?
Bis bald
Marcus
Kommentar