Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

√ - SmartHome.py auf QNAP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    √ - SmartHome.py auf QNAP

    es läuft...


    Hi,

    ich habe gestern Abend für einen Forumskollegen SmartHome.py auf seinem QNAP installiert. Einfach mit ipkg python26 und die zusätzlichen libraries installiert und es läuft :-)

    Momentan funktioniert das RRD Plugin nicht, da es für QNAP anscheinend keine py26-rrdtools gibt. :-(

    Bis bald

    Marcus

    #2
    Hallo Markus,

    läuft das noch?
    Habe auch ein Qnap und es würde mich nun interessieren ob jemand Erfahrung mit Smarthome.py evtl. mit Smartviso auf einem Qnap hat.

    Gruß Ralf
    Gruß
    Ralf

    Kommentar


      #3
      Wenn auf der QNAP ein Python3 läuft und ein eibd oder knxd drauf compiliert werden kann ...

      Probier's halt aus und berichte :-)

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Wenn ich wüsste wie... Bin eher Anwender als Programmierer, aber mal schauen...
        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #5
          Wobei der Originalpost in 2012 war. Da gab es noch keine NUC, Cubie- oder Beagleboards mit genügend Dampf. Wenn Du Dir sowas für kleines Geld kaufst, hast Du die Hardware autonom und nicht das Problem, das Dir beim nächsten QNAP Update das Zeugs um die Ohren fliegt. Würde ich mir überlegen das auf die QNAP zu packen...

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Hallo Bernd,

            genau weil der post von 2012 war habe ich nachgefragt ob irgend jemand damit Erfahrung hat.
            Da dem ja nicht so ist und mir auch klar ist das es bei jedem Update von QNAP zu einem Problem kommen kann wird diese Möglichkeit für den "Serieneinsatz" nicht in Frage kommen.

            Gruß
            Ralf
            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Ich hatte mir das mal angeschaut und wie Bernd schon geschrieben hat gab es bei mir ein roblem eine Python Version 3.x herzubekommen. Ist schon eine Zeit her aber ich habe erst mal kein fertiges Updatepaket gefunden und für den Rest ging mir dann das Know-How und die Zeit aus. Wie Bernd schon schrieb pfeife ich da eher auf die 2-3 gesparten Watt und nehm ein einen PI...

              Kommentar


                #8
                Also laufen tut es auf dem QNAP. Ich hab eibd, smarthome und smartvisu eingerichtet. Ist aber schon etwas her...
                Am aufwändigsten war das kompilieren vom eibd, da hab ich etwas googeln müssen bis das gelaufen ist. smarthome und samrtvisu waren kein problem.

                Das hab ich noch in meinem WIKI (vielleicht hilft es dir weiter):

                KNX:Eibd

                Inhaltsverzeichnis

                Eibd

                Installation

                pthsem
                wget "http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/pth/pthsem_2.0.8.tar.gz"
                tar zxvf pthsem_2.0.8.tar.gz
                cd pthsem-2.0.8/
                ./configure --prefix=/share/MD0_DATA/.qpkg/Eibd
                make
                make test
                make install

                bcusdk
                wget "http://downloads.sourceforge.net/project/bcusdk/bcusdk/bcusdk_0.0.5.tar.gz?r=http%3A%2F%2Fsourceforge.net %2Fprojects%2Fbcusdk%2F&ts=1334692790&use_mirror=f reefr" -O bcusdk_0.0.5.tar.gz
                tar -zxvf bcusdk_0.0.5.tar.gz
                cd bcusdk-0.0.5/
                ./configure --enable-onlyeibd --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --prefix=/share/MD0_DATA/.qpkg/Eibd
                make
                make install

                Bedienung

                Server starten
                /share/MD0_DATA/.qpkg/Eibd/bin/eibd -t 1023 -S -D -R -T -i ipt:10.0.0.250

                Messages abhören
                ./groupsocketlisten ip:localhost

                Gruppenadresse lesen
                ./groupread ip:localhost 0/6/3

                Gruppenadresse schreiben
                groupswrite ip:localhost 3/4/3 0

                smarthome.py
                [/share/MD0_DATA/.qpkg/smarthome/bin] # python3 smarthome.py --start

                sonos_broker
                /opt/local/bin/sonos_broker [-d debug] [-s stop]
                Zuletzt geändert von rolandu; 16.10.2015, 09:13.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Roland,

                  danke für dein HowTo.
                  Ich habe ein QNAP TS220 und wollte ebenfalls das eibd zum laufen bringen leider steigt bei mir das make bei der pthsem Installation aus mit folgendem Fehler
                  pth_mctx.c:480:2: error: #error "Unsupported Linux (g)libc version and/or platform"

                  Das Paket ist doch nicht für den arm Prozessor oder ?
                  Any Idea ?

                  Grüße

                  Andy

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X