Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfischi
    antwortet
    Zitat von Siplex Beitrag anzeigen
    Die Requirements sind eigentlich erfüllt, denke ich zumindest...
    Das ganze läuft auf einem Raspberry mit Smarthome und Python3 ist auch installiert.
    Oder habe ich dann noch irgendwas übersehen?
    Dir fehlt das Python-Modul "requests". Mach mal ein

    sudo pip install requests

    in der Kommandozeile (evtl. pip3).
    Oder du wechselst( wie ich bereits vorgeschlagen hatte) zur Dev-Version von Smarthome.py. Dann hast du auch immer das aktuellste Plugin.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Siplex
    antwortet
    Die Requirements sind eigentlich erfüllt, denke ich zumindest...
    Das ganze läuft auf einem Raspberry mit Smarthome und Python3 ist auch installiert.
    Oder habe ich dann noch irgendwas übersehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    schau Mal hier: http://github.com/pfischi/shSonos unter Requirements.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Siplex
    antwortet
    Hi,

    also mit dem HTML da hattest du recht, da kam es beim kopieren wohl zu einem Fehler... Das ganze war tatsächlich in HTML abgespreichert, das ganze hab ich nun geändert. Dennoch kommt:

    2015-04-18 19:09:54 ERROR Main Plugin sonos exception: No module named requests
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
    plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
    +Rest

    Ich habe nun direkt den Inhalt von hier kopiert: https://github.com/pfischi/shSonos/b...os/__init__.py

    Gruß
    Siplex

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    herzlichen Dank an Dich und Deine Arbeiten im Bereich der Sonos Integration. Ich habe bis jetzt nur lesend die Sonos Threads verfolgt und bin wirklich beeindruckt, mit welcher Kontinuität und Professionalität Du das Projekt hier vorantreibst. Also, besten Dank nochmal für Deinen Einsatz. Die neue Version 0.6 funktioniert bis jetzt einwandfrei.

    Eine Frage/Anregung hätte ich bezüglich des Partymodus. Würde es nicht Sinn machen, diesen nicht nur als Sendekommando aufzusetzen, sondern auch eine Receive-Funktion hinzuzufügen, um als Rückmeldung zu sehen, dass dieser Modus aktiv ist? Außerdem wäre es schön, den Partymodus wieder beenden zu können, das heißt, die Speakter wieder gemäß ihrer vorherigen Konfiguration aufzutrennen. Dazu müsste man allerdings den Gruppierungszustand vor der Aktivierung des Partymodus abspeichern. Meinst Du, das würde Sinn machen, bzw. ist das eventuell schon mit anderen Kombination aus join() und unjoin() Funktionen möglich?

    Viele Grüße
    Alex
    Hi aschwith,

    leider gibt es keine Sonos-API, die meldet, ob und wann ein Gerät den Partymodus triggert. Schlussendlich macht Sonos auch nur ein "join" über alle Geräte. Leider merkt sich auch Sonos nicht den Stand vor dem Partymodus und kann ihn danach auch nicht mehr herstellen (so zumindstens mein letzter Stand). Aber tatsächlich ist das eine nette Idee, Gruppierungen, ähnlich wie bei den Playlisten, abzuspeichern und jederzeit aufzurufen (so eine Art "Preset"). Das nehme ich auf alle Fälle auf, finde ich eine richtig netten Mehrwert. Prinzipiell würde das schon über Logiken innerhalb von Smarthome.py gehen, da ich aber gerne Framework-unabhängig bleiben möchte, sehe ich so eine Funktionalität im Broker. Danke für das Feedback,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 18.04.2015, 17:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
    denke so...

    sh.Wohnzimmer.play_tts.volume(50)
    sh.Kueche.play_tts.volume(50)
    sh.Wohnzimmer.play_tts.group_command(True)
    sh.Wohnzimmer.play_tts('Hallo Hallo')
    Ja, genau so.


    Zitat von Siplex Beitrag anzeigen
    Hallo,

    1) in etc/plugin.conf den Eintrag für "sonos" gesetzt ?
    -> Ja das habe ich erledigt

    2) den Plugin Ordner "sonos" nach pluings kopiert ?
    -> Nein und gut zu wissen, habe ich erledist, nun kommt ein etwas anderer Fehler dabei raus:

    2015-04-18 17:38:38 ERROR Main Plugin sonos exception: invalid syntax (__init__.py, line 4)
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
    plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 79, in __init__
    exec("import {0}".format(classpath))
    File "<string>", line 1, in <module>
    File "/usr/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 4
    <!DOCTYPE html>
    ^
    SyntaxError: invalid syntax

    Ich habe das ganze nach der Anleitung hier https://github.com/pfischi/shSonos/tree/master installiert oder ist das nicht korrekt?

    Gruß
    Siplex

    Ui, da scheint irgendwas garnicht zu stimmen. Mittlerweile ist das aktualisierte Plugin auch im Developer-Zweig von Smarthome.py. Wenn du also ein Update auf diesem Developer-Zweig machst, hast du das aktuellste Plugin installiert. Hier findets du die entsprechende Anleitung, wie du Smarthome.py als Development-Version einrichtest.

    Der Fehler sieht mir danach aus, als ob du versehentlich HTML-Code kopiert hast, eventuell kannst du ja mal deine __init__.py hier hochladen.

    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 18.04.2015, 17:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Siplex
    antwortet
    Hallo,

    1) in etc/plugin.conf den Eintrag für "sonos" gesetzt ?
    -> Ja das habe ich erledigt

    2) den Plugin Ordner "sonos" nach pluings kopiert ?
    -> Nein und gut zu wissen, habe ich erledist, nun kommt ein etwas anderer Fehler dabei raus:

    2015-04-18 17:38:38 ERROR Main Plugin sonos exception: invalid syntax (__init__.py, line 4)
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
    plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 79, in __init__
    exec("import {0}".format(classpath))
    File "<string>", line 1, in <module>
    File "/usr/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 4
    <!DOCTYPE html>
    ^
    SyntaxError: invalid syntax

    Ich habe das ganze nach der Anleitung hier https://github.com/pfischi/shSonos/tree/master installiert oder ist das nicht korrekt?

    Gruß
    Siplex

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    denke so...

    sh.Wohnzimmer.play_tts.volume(50)
    sh.Kueche.play_tts.volume(50)
    sh.Wohnzimmer.play_tts.group_command(True)
    sh.Wohnzimmer.play_tts('Hallo Hallo')

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hallo Stefan,

    Mal ne Frage. Ich möchte eine play_tts oder volume command für eine Gruppe absetzen.

    Ich versteh da die Syntax noch nicht. Muss ich das in der Item Konfiguration hart setzen
    oder kann ich es auch direkt im play_tts Funktionsaufruf als Argument mitübergeben ?

    Danke für kurze Info.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hi,

    1) in etc/plugin.conf den Eintrag für "sonos" gesetzt ?

    2) den Plugin Ordner "sonos" nach pluings kopiert ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Siplex
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe mal versucht das ganze zu installieren, jetzt habe ich im log eine Fehlermeldung und weiss gerade nicht so wirklich weiter..

    2015-04-16 00:16:36 ERROR Main Plugin sonos exception: No module named sonos
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
    plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
    File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 79, in __init__
    exec("import {0}".format(classpath))
    File "<string>", line 1, in <module>

    Desweiteren kurz für mich als Verständnis, der Sonos Broker ist doch eigentlich der Raspberry oder sehe ich das falsch?

    Gruß
    Siplex

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hallo Stefan,

    das Thema mit den Threads scheint vom Tisch zu sein. Werde es noch ein bisschen beobachten....

    Besten Dank.

    Gruß

    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • aschwith
    antwortet
    Hallo Stefan,

    herzlichen Dank an Dich und Deine Arbeiten im Bereich der Sonos Integration. Ich habe bis jetzt nur lesend die Sonos Threads verfolgt und bin wirklich beeindruckt, mit welcher Kontinuität und Professionalität Du das Projekt hier vorantreibst. Also, besten Dank nochmal für Deinen Einsatz. Die neue Version 0.6 funktioniert bis jetzt einwandfrei.

    Eine Frage/Anregung hätte ich bezüglich des Partymodus. Würde es nicht Sinn machen, diesen nicht nur als Sendekommando aufzusetzen, sondern auch eine Receive-Funktion hinzuzufügen, um als Rückmeldung zu sehen, dass dieser Modus aktiv ist? Außerdem wäre es schön, den Partymodus wieder beenden zu können, das heißt, die Speakter wieder gemäß ihrer vorherigen Konfiguration aufzutrennen. Dazu müsste man allerdings den Gruppierungszustand vor der Aktivierung des Partymodus abspeichern. Meinst Du, das würde Sinn machen, bzw. ist das eventuell schon mit anderen Kombination aus join() und unjoin() Funktionen möglich?

    Viele Grüße
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Abend zusammen,

    eine neue Version vom Broker und vom Plugin sind raus. Das Plugin gibts wie immer erstmal nur per Github, Request an Marcus geht heute noch raus, damits auch in der aktuellen Dev-Branch von sh.py landet.

    Um alle neuen Funktionen vom Broker nutzen zu können, müsst ihr die entsprechenden neuen Items in eurer sonos.conf einpflegen. Die Beispiel-Konfigurationen in Github sind entsprechend angepasst.


    Grüsse,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hallo Stefan, wie immer vielen Dank dafür !
    Ich warte dann die Woche einfach auf das 0.6er Release und werde dann damit nochmal testen.

    Ist ja immer schön wenn die Probleme reproduzierbar sind

    Guten Wochenstart und bis bald.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X