Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfischi
    antwortet
    Hallo, ich habe jetzt in der Debug-Branch den Resourcen-Leak gefixt (hoffentlich :-) )

    Die Offline-Speaker wurden vom Garbage-Collector nicht freigegeben. Ich hatte noch ein paar Referenzen nicht richtig geschlossen, das sollte nun funktionieren.

    Die aktuelle Debug-Version ist 0.6b3 vom 06.04.2015. Die neuen Funktionen vom Broker habe ich noch nicht in das Plugin für sh.py integriert, das mache ich noch diese Woche inkl. dem finalem 0.6-Release (inkl. den anderen Bugs).

    Gruß, Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hallo Stefan,

    Ich tippe Mal auf HTTP-Verbindungen zum Broker die hängen oder nicht mehr geschlossen werden wenn die angeforderte Ressource nicht (mehr) erreichbar ist.

    Ich hatte auch schon versucht die eine Box im Keller *nicht* als sh item zu konfigurieren um das Problem zu umgehen. Aber auch das führt zu Problemen.
    Im sh Log sehe ich dann seitenweise Fehlermeldungen über rincon's die nicht konfiguriert sind. Auch dies führt nach und nach zu Anstieg der Threads.

    Wär' toll wenn der Broker da etwas "robuster" wäre. Der Rest funktioniert ja super.

    Danke schon Mal vorab.

    Gruß

    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    So, nach Hausbaustress, Arbeitsstress kann ich mich wieder etwas intensiver ums Projekt kümmern.

    @hoggle:Ressourcenproblem schau ich mir an.

    @apoc4lyps: geht leider nur im gleichen Subnet, Problem ist aber bekannt und steht auf der Todo-Liste(im SoCo-Projekt)

    @msinn: Danke für die Logs.

    Gruss, Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 01.04.2015, 06:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Hallo Stefan,

    ich habe im smarthome.py log einige Fehler 'Error parsing sonos broker response!' gefunden.

    Ich habe den Teil des smarthome.py logs sowie das passende sonos_broker log beigefügt.


    Viele Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • apoc4lyps
    antwortet
    Hallo,
    ist geplant die Sonos Systeme per Config anzugeben? Da ich den SmartHome Server in einem anderen Netz als die Sonos Systeme betreibe, funktioniert das automatische discovery nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hallo,

    hat schon Mal jemand festgestellt, dass ausgeschaltete Sonos Boxen dazu führen, dass sh.py plötzlich threads öffnet aber nie wieder schließt ?

    Jedesmal wenn die Box im Keller vom Strom getrennt wird scheint sh damit nicht klarzukommen und sagt mir irgendwann ein paar Stunden später,
    dass es keine Ressourcen mehr zu Verfügung hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hartwigm
    antwortet
    Hallo Stefan,

    ich habe an den Russounds als Eingang Sat-Receiver und Mediaplayer und Sonos.

    Wenn ich den Sonos weiter runter regle, dann passt das Verhältnis nicht mehr, wenn ich die Quellen umstelle.

    Bei 50% des Sonaos habe ich dann auch das Problem dass der Russound im Partymodus bei 100% die Lautstärke nicht mehr bringt, die angebracht wäre.

    Irgendwie, werde ich da schon einen Mittelwert finden. Besser wäre es natürlich den Pegel von Google TTS anzuheben.

    Danke Dir für deine Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    super!
    Es funktioniert. Danke für deine Hilfe und die Blitzanleitung.

    Ein kleines Problem habe ich noch.
    Kann ich das Eingangslevel für TTS noch erhöhen.

    Ich habe den Sonos als Eingangsquelle an einem Russound.

    Das Augangssignal am Sonos steht auf 100%, der Russound hat eine Level von ca. 5%. Damit läuft Radio gut hörbar.

    Wenn ich nun eine Meldung mit snippet volume 100 abspiele, höre ich eigentlich nur das Fading und dann extrem leise die Ansage.

    Gibt es das noch eine Tuning-Schraube?
    Nicht das ich wüsste. Wenn man 100 bei den Sonos Play 1 und 3 einstellt, dann fliegen einem die Ohren weg. Kannst du das nicht umstellen? Den Russound lauter, dafür den Sonos etwas runterpegeln? Dann bist du auch flexibler über die Steuerung per Broker.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • hartwigm
    antwortet
    Hallo Stefan,

    super!
    Es funktioniert. Danke für deine Hilfe und die Blitzanleitung.

    Ein kleines Problem habe ich noch.
    Kann ich das Eingangslevel für TTS noch erhöhen.

    Ich habe den Sonos als Eingangsquelle an einem Russound.

    Das Augangssignal am Sonos steht auf 100%, der Russound hat eine Level von ca. 5%. Damit läuft Radio gut hörbar.

    Wenn ich nun eine Meldung mit snippet volume 100 abspiele, höre ich eigentlich nur das Fading und dann extrem leise die Ansage.

    Gibt es das noch eine Tuning-Schraube?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Hier,

    Du kannst seit der Umstellung auf das JSON Format nicht mehr direkt per Browser die Befehle absetzen. Deshalb kommt der Fehler. Zum Testen und direkten Steuern der Speaker habe ich einen Command Client programmiert. Dieser liegt im aktuellen Release im Hauptverzeichnis ("sonos_cmd"). Du kannst damit jede Funktion direkt testen. Auf Github findest du die Anleitung.

    In aller Kürze:
    Cmd Client starten, "update" eingeben, "speaker" zum Auflisten der gefundenen Lautsprecher, "speaker x" zum Interagieren mit dem jeweiligen Lautsprecher und dann "play_tts". Mit "help" bekommst du weitere Hinweise.

    Ich hoffe ich konnte helfen,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • hartwigm
    antwortet
    Google-tts

    Hallo

    nun wollte ich mal Google TTS einbinden, komme aber nicht weiter.

    a.) Einrichtung

    Code:
    ########################################################################
    [google_tts]
    
    #Enabled Google-Text-To-Speech. Default: false
    enabled = true
    
    #Select the path where sonos broker will save the converted mp3 files
    #Before a web request is made, sonos broker will check, if the requested file already exists.
    #Possible paths could be: local webserver, mounted smb share ...
    
    save_path = /var/www/tts
    
    #Specifies the destination url which sonos broker refers to the sonos speakers. This url must point to 'save_path'.
    server_url = http://192.168.133.17/tts
    
    #Maximum file size quota in megabytes. Up to this size, sonos broker will save files to 'save_path'.
    #Default: 100
    #quota = 200
    b.)
    sonos-brocker upgedatet und neu mit -d gestartet

    c.)
    Aus Browser versucht den Text: TEST ab zu spielen.
    Code:
    http://192.168.133.17:12900/RINCON_000E58A4A2D001400/play_tts/Hallo/de100
    Im Broker bekomme ich die folgenden Meldungen

    Code:
    ----------------------------------------
    Exception happened during processing of request from ('192.168.9.90', 49785)
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/python3.2/socketserver.py", line 592, in process_request_thread
        self.finish_request(request, client_address)
      File "/usr/lib/python3.2/socketserver.py", line 334, in finish_request
        self.RequestHandlerClass(request, client_address, self)
      File "/usr/lib/python3.2/socketserver.py", line 648, in __init__
        self.handle()
      File "/usr/lib/python3.2/http/server.py", line 396, in handle
        self.handle_one_request()
      File "/usr/lib/python3.2/http/server.py", line 384, in handle_one_request
        method()
      File "./sonos_broker", line 38, in do_GET
        result, response = command_service.do_work(self.client_address[0], self.path)
    AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'do_work'
    ----------------------------------------
    Hat mir hier jemand einen Tipp, an was es hängen könnte. ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Prerelease des Radio Station Selector für Sonos

    Hi,

    ich habe den aktuellen Stand meiner Implementierung für Stationstasten beigefügt. Das erste Bild zeigt den Radiostation Selector.

    Im zweiten Bild ist der Selector im Zusammenspiel mit dem Sonos Widget zu sehen.

    Ich habe mich noch nicht an den Bau von Widgets herangetraut. Die Visu Komponente wird über die Autogeneration von smarthome.py erzeugt.

    Ich freue mich auf Feedback.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Hallo Stefan,

    vielen Dank. Ich habe die v0.6b1 installiert. Auch das Logo von Alsterradio kommt jetzt an. Der Radio Parser weist noch eine Anomalie auf:

    - Im Track Artist steht '<Track Artist>'
    - Im Track Title steht '<Track Title> von<Track Artist>'

    Das ist nicht weiter dramatisch.

    Mir fehlt jedoch noch die Möglichkeit <Track Title> und <Track Artist> anzuzeigen, wenn ich eine gespeicherte Radiostation über play_uri wieder aufrufe. Dann erkennt Sonos nicht, dass es eine TuneIn Station ist. Der übertragene Streamtype ist dann music statt radio.

    Die Sonos Software zeigt trotzdem die Information über Titel und Artist an (siehe Bilder), nur ich komme da nicht ran.

    Das Cover und der Stationsname fehlen bei der play_uri Wiedergabe auch in der Sonos Software. Ich habe diese Daten zwischengespeichert, so dass mir nur die Metadaten zum laufenden Stück noch fehlen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Status Playing

    Hallöchen,

    um auch kurz meinen Senf dazuzugeben:

    Der Statusupdate(also läuft die Box xy gerade oder nicht) funktioniert mit der aktuellen DEV-Version von heute (22.02.15).

    Danke für's fixen.

    Gruß

    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
    Hi Stefan,

    ich hab' noch ein Finding. Ich habe eine Radio Station gefunden bei der in der Sonos Software Cover-Art angezeigt wird. In smarthome.py kommt die Url dazu allerdings nicht in track_album_art an. Der Sender ist alster radio 106.8. Bei dem Sender werden auch die anderen Daten (radio_station, etc.) nicht gepflegt, obwohl die Sonos Software Infos anzeigt (siehe Bild).
    So, ich habe den Fehler gefunden. Ist leider ein Bug im SoCo-Framework, ich habe da bereits ein Bug-Report gemeldet. Ich habe den Fehler durch einen Workaround gefixed, der Radiosender sollte nun laufen. Ich habe für diesen Sender auch gleich einen Parser geschrieben; Artist und Track müssten nun korrekt und einzeln ausgegeben werden.

    Das alles habe ich in der v0.6b1 (dev-Branch) eingepflegt.

    Hier eine kleine Anleitung wie du / ihr diese nutzt:

    • Git installieren (hier als Bsp. Ubuntu):

    Code:
    sudo apt-get install git
    • in ein beliebiges (schreibbares Verzeichnis wechseln, z.B. das home-Verzeichnis)

    Code:
    cd ~/
    • dev-Repo vom Sonos Broker downloaden

    Code:
    git clone -b develop https://github.com/pfischi/shSonos.git
    • ins Verzeichnis wechseln und den Broker ausführen

    Code:
    ./sonos_broker
    Die Konfiguration muss neu angepasst werden und liegt im selben (geklonten) Verzeichnis.

    • Zum Updaten des Repository einfach ins Projektverzeichnis wechseln und folgenden Befehl ausführen:

    Code:
    git pull

    Gruss,

    Pfischi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X